… also, gleich mal vorweg, ich brauche keinen Anlass, um überhaupt rauszugehen!

Hier sind die Anlässe gemeint, durch die ich mich früh rauspellen muss! Dazu kann man z. B. hervorragend 😳 zugesagte Ferien‚liebes‘dienste nutzen! – Es geht nur um die einfache Aufgabe Blumen und Pflanzen mit Wasser zu versorgen, oder wie meine Frau es militant ausdrückt: zu sprengen. 😛 Bei ‚heißer‘ Hitze wäre das nicht angebracht, deshalb morgens! 😉

Meine Frau hat das hier in unserer Nachbarschaft übernommen und ich marschiere dafür etwas weiter weg! 😉 Ein anderer netter Mitmensch teilt sich diese Aufgabe mit mir, so muss ich nicht 4 x in der Woche so früh raus, sondern nur 2 x! 😆 Das überlebe ich grad noch! 😛

Die Uhrzeit (Bild) entspricht in etwa der Weckzeit dieser Tage, für mich etwas herausfordernd, für meine Frühaufsteherin normal! Sie sitzt zu dieser frühen Morgenstunde schon in der Küche, hat ihren 1. Kaffee getrunken und weiß über die 1. Nachrichten des Tages Bescheid!

Dramatisch ist es allerdings nicht, ich brauche meist nicht ewig um rauszukommen, klingelt der Wecker, mache ich ein kurzes Übungsprogramm noch im Bett, ziehe meine Laufklamotten an, trinke 2 Becher frisches Leitungswasser, nasche ein Pocket Coffee und bin kurz danach draußen!

Im Westwald werden dann 8 km in 60 bis 64  Min. absolviert, bevor ich bei den zu versorgenden Pflanzen bin. Dort benötige ich nicht länger als ca. 15 bis 20 Min. und kann den Rückweg antreten. Nach 12 km bin ich gegen 8.30 Uhr zum Frühstück zurück.

Wenn man aber die Pflanzen in solcher Blütenpracht erhalten kann,
lohnt sich die Mühe doch doppelt und dreifach, oder?! 😆

  • Kommst du morgens (auch so) schlecht raus?
  • Wie ist es in Ausnahmefällen, fällt es dann leichter dir einen Ruck zu geben?
  • … oder fällt es dir gar nicht sooo schwer?

10 thoughts on “Anlass zum Sporteln”

  1. Oh, das ist aber wirklich sehr aufmerksam von dir, lieber Manfred – extra so früh aufzustehen, nur um fremde Blumen zu „sprengen“! 😉
    Machst du auf dem Rückweg eigentlich eine andere Schleife, weil du sonst nicht auf deine 16 km kommst? Oder ist dein Weg ohnehin ein Rundkurs?

    Die Blütenpracht kann sich jedenfalls absolut sehen lassen – da lohnt sich der morgendliche Einsatz definitiv.

    Früh aufstehen ist für mich meist kein Problem – nur heute war’s zäh. Wir sind gestern erst um 2 Uhr ins Bett gekommen, nach dem Spiel Schweden – England. Hast du das Penaltyschiessen noch gesehen? Am Schluss war’s wirklich spannend!

    Liebe Grüsse aus dem sonnig-frischen Zürich!

    1. Liebe Catrina,

      für liebe Leute kann man das schon mal als Ferienjob machen. Umgekehrt würden sie es auch tun! Trotz des Sprengeinsatzes sehen die Pflanzen ja auch noch richtig gut aus … oder gerade deswegen! 😛

      Da ich jetzt ein paar mal sonntags ne große Runde marschiert bin, reichen 2 zusätzlich kleinere. In der laufenden Woche hab ich so schon 55 km zurückgelegt. Back and forth auf direktem Weg wäre deutlich kürzer, auch ein kurzer Rundweg käme auf nicht mal 9 km. So verlängere ich, um wenigstens auf 12 km zu kommen. Es ist so ne Art Rundkurs, der allerdings 1,5 km neben einer Landstraße verläuft. Um die Abgase des Berufsverkehrs zu umgehen, bin ich heute aber im Wald geblieben und hab auf einer großen Schneise 1,5 km hin und zurück eingelegt. – Heute morgen ging es auch mal, trotz der Tageszeit, richtig schnell: 10 km in 1:14:59 Std. (PB)

      Ja, ich hab das meiste des Spiels gesehen und hab, sorry, den Schwedinnen die Daumen gedrückt. Als es in der 2. HZ mal phasenweise nur hin und her ging, war ich mal auf einem anderen Sender, zu den englischen Toren aber rechtzeitig zurück. Trotz der 4 gehaltenen Elfer war die schwedische Torhüterin irgendwie die tragische Heldin. Hätte sie ihren eigenen Elfer verwandelt, wären die Schwedinnen durch gewesen. So wurde es ein Rekord(fehl)schießen. 🙊 🙈

      Heute bin ich NATÜRLICH für die Schweiz!!! Es wird nur wahnsinnig schwer, aber vielleicht kann die Nati die Chance nutzen, die sie theoretisch nicht hat?! 😉 … und morgen rechnen wir eher mit nem Ausscheiden der deutschen Mädels!

      Aus dem sich wieder ‚aufladenden‘ Darmstadt liebe Grüße Manfred

  2. Nachbarschaftshilfe ? Auf jeden Fall, aber für mich wäre die Tageszeit definitiv zu früh, man kann ja schließlich auch abends, wenn die Sonne verschwunden ist, gießen, so mache ich es jedenfalls ! Ist doch genauso gut – oder ?

    Manchmal beneide ich Frühaufsteher schon, besonders im Sommer, im Winter wäre es mir egal, im Sommer ist es morgens sooooooo schön draußen, aber ich schaffe das nur, wenn ich einen Termin habe.

    ABER so hast du dein Programm schon um 8.30 Uhr begonnen ( da laufe ich meistens erst los !) , hat seine Vorteile, aber für Langschläfer bedeutet das schon einiges !

    Früher bin ich noch viel später aus den Federn gekrochen. Wenn es allerdings sehr, sehr warm ist, kann ich mich auch mal quälen, um mich nicht so sehr beim Laufen quälen zu müssen, aber sonst, ist ja so schön im Bett – oder ?

    Ansonsten : fleißig, fleißig !!

    1. Liebe Margitta,

      grundsätzlich gebe ich dir ja recht. Im eigenen Garten machen wir es auch hin und wieder so, wenn wir morgens nicht dazukommen! Aber abends nach Sonnenuntergang nochmal aufzubrechen, zum ‚fremden Garten‘ zu marschieren, dort bei noch hohen Temperaturen zu gießen und evtl. die Nachbarn aufzuschrecken, das wäre mir dann doch zu viel der Liebesmüh! Ich muss ja danach von meiner 12-km-Runde auch wieder nach Hause kommen und will noch duschen. … und wann soll ich dann ins Bett kommen! 😆 Da opfere ich etwas Schlaf und meinen morgendlichen Rhythmus … ist zudem nur für 3 Wochen und nur 2 x pro Woche. Das ist halb so schlimm und gut zu überleben, zumal ich das als fixe Termine für mich ansetze! 😉

      Ja, so kann ich mich nach getaner ‚Arbeit‘ an den Frühstückstisch setzen und den Start in den Tag mal anders genießen! 🙂 Natürlich ist es schön im Bett, deshalb gönne ich mir an den anderen Tagen auch meinen Rhythmus!

      Danke dir, ich bemühe mich die Auftraggeber zufrieden zu stellen und übe mich im, oder mit Fleiß!
      Liebe Grüße Manfred

  3. Lieber Manfred,
    sehr löblich von euch, dass ihr die Versorgung der Gärten für andere übernehmt. Ich mache das auch sehr gerne, weil ich ja auch froh bin, wenn bei mir jemand in meiner Abwesenheit dafür sorgt, dass ich nicht in eine Wüste zurückkomme. Obwohl ich meine Kakteen auf der Terrasse sehr gerne habe! 😀
    Super Zeiten und super Umfänge bist du wieder marschiert – es scheint, als hättest du da so richtig deine Nische gefunden.
    Zum Aufstehen – ich bin kein Morgenmensch, der egal zu welcher Uhrzeit aus dem Bett springt und „GUTEN MORGEN“ schreit, aber ich stehe gerne früh auf, weil es mir besser tut, als lange zu schlafen. Trotzdem versuche ich immer 1Tag pro Woche ohne Wecker zu planen, weil ich das von selbst aufwachen so gerne mag.

    1. Liebe Doris,

      danke, danke! – Es ist ja nicht die Motivation, aber wir freuen uns auch, wenn sich andere um unseren Garten kümmern!

      Ja, ich hab sozusagen meine Nische gefunden, sie vor allem auch für mich angenommen! Der momentane Umfang stimmt mich froh und der Wochenrhythmus hat für die Zeit des Wässerns ‚fremder Pflanzen‘ gut gepasst. Mal sehen, wie ich es dann rhythmisiere, wenn die extrinsische Motivation wegfällt.

      Ohne Wecker aufwachen, eine gute Idee. Ich plane das nicht direkt, für mich ist es aber eine gute Rückmeldung, wenn ich vor dem Wecker aufwache. Es ist auch ein Signal dafür, dass ich ausgeruht, ausgeschlafen bin und das kommt immer wieder vor!

      Liebe Grüße Manfred

  4. Lieber Manfred,
    könntest du bitte in unsere Nachbarschaft ziehen, dann hätten wir einen Garten-Vertrocknungs-Verhinderer für Urlaube…
    Beneidenswert, wie du das Aufstehen so früh schafft. Früher war es für mich normal, sogar noch eine Viertelstunde früher in den Tag zu starten, war immer eine der ersten im Büro. Das half sehr, den Tag auch später noch für sich nutzen zu können. Aber aus Gründen brauche ich das jetzt nicht mehr. Bin zwar so früh wach, aber bleibe dann einfach noch eine Weile liegen.
    Du kannst natürlich gerade im Sommer den Riesen-Vorteil generieren, dass du Frühsporteln kannst.
    Ich gehe nochmal in mich…
    Liebe Grüße
    Elke

    1. Ach, liebe Elke,

      du brauchst nicht deshalb extra in dich gehen! 😉

      Mir fällt es ja nach wie vor nicht leicht, aber wenn was ansteht, ich was versprochen habe, dann kann ich das über meine innere Uhr stellen. Da es nur über 3 Wochen geht und nur 6 Einsätze nach sich zieht, ringe ich mich durch. Allerdings bin ich jetzt schon 3 x sonntags fast genauso früh raus, um einen richtig langen Marsch zu machen, über 31 bzw. 32 km. – Wo soll das nur hinführen, abends nicht so früh ins Bett und morgens so früh raus??? 🙊

      Aber ich hätte nichts gegen eine solche Nachbarschaft, 😉 aber ihr könntet doch euer Haus verlegen, bzw. umziehen?!

      Liebe Grüße Manfred

  5. Hätte mich auch sehr gewundert, wenn du einen Anlass zum Rausgehen oder Sporteln bräuchtest, mein Weltbild wankte kurz bei der Überschrift 😉
    Ist doch super wenn man dann das Rausgehen und marschieren auch gleich mit Nachbarschaftshilfe verbinden kann. Der Hinweis sei aber gestattet, besser ist es abends zu „sprengen“, dann bleibt die Feuchte länger im Boden. Aber das würde ja nicht so gut in deinen Zeitablauf passen, für die paar Tage sicher ok.
    Ich komme morgens gut raus, habe ja einen Hundewecker 😉 Und die erste Runde mit Otto ist eigentlich immer meine Premiumzeit des Tages, die Stadt ist noch ruhig und wir können entspannt ohne Leine herumbummeln. Aber morgens sporteln, dazu hab ich überhaupt kein bock, das wäre zuviel Zeitdruck um rechtzeitig mit der Arbeit zu beginnen. Vielleicht muss ich erst Rentner werden um das zu mögen 😉

    1. Uups, lieber Oliver,

      aber dein Weltbild wollte ich definitiv nicht ins Wanken bringen! 🙊 Sorry, 😉 zum Glück ist nichts schlimmes passiert!

      Ich weiß das mit dem abendlichen Waffen-, nee, Wassereinsatz, also dem ‚Sprengen‘! Auch wenn ich bei diffuser Beleuchtung, ob beim Marsch, oder beim Gießen, zurechtkomme, ist es bei Tageslicht besser zu bewerkstelligen. Und wenn ich im Sommer eine Stunde vor Sonnenuntergang losziehen, wann komme ich denn dann ins Bett. 13 km marschieren, zuletzt in 100 Min., 15 bis 20 Min. wässern, zuhause nachschwitzen beim Essenfassen, vorher geht ja nicht so übermäßig viel, und denn noch duschen … das ginge sicherlich maaaal, aber 6 x in 3 Wochen, das ist mir dann doch der Nächstenliebe zu viel! 😜

      Tja, so ein Hundewecker hab ich nicht, aber meiner tut es dann auch! 😉 Aber morgendliches Rundendrehen mit sooo frühem Aufstehen verbinden, ist auch im Rentendasein nicht so mein Ding!

      Liebe Grüße Manfred

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schau dir das auch an

Wohnzimmer

Im ‚Wohnzimmer‘ mit und unter Freunden! 😉 Wenn ich momentan auch nicht laufen kann, bin ich doch bei meiner Angewohnheit geblieben und schaue eigentlich regelmäßig im Läuferherz vorbei! 😀 Kommt freitags nichts außergewöhnliches

langsam schnell sein

… vielleicht auch:      langsam – schnell – oder sein?! 😆 Am 26. April hab ich eine  2. Karriere thematisiert. Wie aus dem Beitrag zu ersehen, ging es nicht um Berufliches! Selbst

10.000

… es ist mal wieder an der Zeit DANKE zu sagen! Andere Blogs bekommen mehr Zuschriften, aber ich bin sehr dankbar, dass ich auf 10.000 Kommentare zurückblicken kann!   All denen, die sich