damals wars
Vor Kurzem machte ich auf Margittas Blog die Bemerkung, dass ich meine Mittelstrecklerjahre nicht zu meinen Laufjahren dazu zähle. Prompt fragte mich Margitta warum dass so ist. Es ist eigentlich einfach zu beantworten.
Vor Kurzem machte ich auf Margittas Blog die Bemerkung, dass ich meine Mittelstrecklerjahre nicht zu meinen Laufjahren dazu zähle. Prompt fragte mich Margitta warum dass so ist. Es ist eigentlich einfach zu beantworten.
Bei unserem Lauftreff geht es in vielen Gruppen recht lustig zu. Da werden Sprüche gekloppt, oder es wird auch mal eine Mitläuferin, oder ein Mitläufer veräppelt. Wir sind unterwegs, weil es uns Spaß
… oder soll ich es nicht erzählen? 🙄 Nachher heißt es wieder: „Siehste, hättest du mal nicht so viel gemacht!“, oder „Du musst ja immer übertreiben!“, oder so ähnlich! 😥 Dabei hab ich
Keine Angst, ich will das Laufen nicht durch irgend eine andere Sportart, oder ein anderes Hobby ersetzen! 😆 Aber vielleicht kann man im Training so variieren, dass man z. B. Trainingsläufe gegeneinander „austauscht“?
Gemeint ist hier nicht die Reaktion Jugendlicher auf eine „Anmache“, sondern eine ehrliche Frage an mich selbst! 🙂 Nach 9 Tagen Pause bin ich gestern mal wieder raus. Als ich startete waren es
Keine Zauberformel! Nix magisches! Nur 3 Symbole für meinen Einstieg in eine Trainingsphase! Ob es allerdings eine Trainingsphase wird, liegt dann an meiner Trainingsdisziplin und an den Belastungen, die bald ins Haus stehen!