Nicht zu weit gegangen, sprichwörtlich gesehen, aber insgesamt viel unterwegs gewesen!

Nach meinem UltraMarsch pausierte ich 4 Tage. Meine Schwellung des li. Sprunggelenks sollte abklingen und … ich wollte nix riskieren. Dann zog ich wieder los!

Beim 1. Marsch nach’m Ultrakanten war mein Tempo wohl zu forsch ausgelegt. Nur 8 km, aber die li. Schienbeinkante muckerte danach. Ich sah’s fatalistisch: „Dann verlänger ich halt die Pause!“

Da es was zu feiern gab, war Ablenkung gegeben, mit Geburtstagsfeiern und Einschulung, 😉 bei der der Ökomenische Gottesdienst und die Eröffnungsfeier sehr nett gestaltet waren!

Der nächste 10er-Marsch gelang wieder im 8:30er-Schnitt, Schienbeinkante und Sprunggelenk blieben brav und zuhause stellte ich fest, dass ja eine weitere Grenze überschritten war:

1.014 km

habe ich 2025 alleine im Marschtempo zurückgelegt.
(neben den Wanderkilometern: 231 km)

Da sich die 2. Hälfte dieser Märsche gut greifen ließ, habe ich mal das Durchschnittstempo errechnet. Es sind jetzt andere Dimensionen, die ich mir mal vor Augen führen wollte.

Auf den letzten 511 km lag das durchschnittliche Tempo bei nem 8:48er-Schnitt (6,81 km/h).
Rechne ich den Ultramarsch raus, marschierte ich 409 km mit nem 8:15er-Schnitt (7,26 km/h)!

 

Noch ein paar Zahlen gefällig? 😛
Bis zur nächsten Quadratzahl von 119.025‬ km fehlen noch 452 km, da ich bisher 118.573 km zurückgelegt habe. Und für die 3. Weltumrundung sind nur noch 1.652 km zu gehen! 😆

14 thoughts on “weit gegangen”

  1. Lieber Manfred,
    so geht das.
    Pausen flexibel gestalten und sobald die Beine wieder bereit sind, weitermarschieren! Wow, deine Umfänge sind wirklich sehr beeindruckend.
    Die nächste Weltumrundung rückt näher und näher. 😀

    1. Liebe Doris,

      du schon hier und ich hab deinen letzten Beitrag erst gelesen, aber noch nicht kommentiert! 🤔 Vielen Dank dafür! 😊

      Die Meisterin in Flexibilität bist ja du, aber in diesem Fall hab ich’s auch hingekriegt!

      Danke, die Umfänge stimmen mich froh, vor allem diesbezüglich, dass noch was geht, ich raus kann und nach wie vor in die Natur eintauchen kann! … und die Weltumrundung werde ich wohl meistern können, so wie es momentan aussieht! 😉

      Liebe Grüße Manfred

  2. Lieber Manfred,

    wie gut, dass die Zahlenmenge unendlich ist ∞. So kannst noch unendlich ∞ viel weitermarschieren und unendlich ∞ mit den Zahlen spielen. Und wäre das nicht so, würde ich eine Zahlensammlung initiieren, z. B einen Zahlenklingelbeutel rumgehen lassen, damit dir das Material nie ausgeht 🤗

    1. Liebe Lizzy,

      höre ich da etwa einen gewissen Unterton heraus? 😛

      Da ich aber gerne und gerne viel mit Zahlen spiele, bin ich dir letztlich dankbar, dass du mir zur Not sogar einen Zahlenklingelbeutel rumgehen lassen würdest! Aber ich denke auch, dass es schon jetzt unendlich viele Möglichkeiten der Spielerei gibt! – Also marschiere ich draußen und spiele drinnen, oder so! 😆

      Liebe Grüße Manfred

      1. Welche Art “Unterton” liest du? Dass ich ein bisschen über deine Zahlenverliebtheit – freundlich lächelnd – frotzele, war gänzlich offen und nicht unter sondern eher ober gedacht 😄

        1. Liebe Lizzy,

          naja, vielleicht war das auch der falsche Begriff, frotzeln passt besser, zumal ich das auch immer wieder mal gerne mache! 😆 Du kannst also gerne weiter frotzeln und meine Zahlenverliebtheit auf den Arm nehmen. Ich habe halt mindestens die beiden schrägen Angewohnheiten: ultralang laufen, bzw. marschieren und mit Zahlen spielen! 😉

          Mach’s gut und
          liebe Grüße Manfred

  3. Das sind wieder beeindruckende Zahlen! Ich finde es super, wie du die Pausen strategisch nutzt, auf dein Sprunggelenk hörst und trotzdem konsequent Kilometer machst.

    1’014 km allein im Marschtempo dieses Jahr – das ist schon fast unglaublich! Und dann noch die Differenzierung mit/ohne Ultramarsch – so bekommt man richtig ein Gefühl für deine Leistung.

    Die Idee mit der nächsten Quadratzahl und der 3. Weltumrundung finde ich klasse, das macht die ganzen Kilometer noch greifbarer und richtig motivierend. 💪

    1. Liebe Catrina,

      vielen Dank dir!

      Die Pause musste ich doch nutzen, 😉 ich will doch ohne Schmerzen wieder losziehen können! Der gestrige Halbmarathon-Marsch ging z. B. auch wieder sehr gut!

      Kilometersammeln eine (kleine) Leidenschaft von mir. Wenn möglich will ich die 3. Weltumrundung noch vor meinem 70. vollenden! … und dann spiele ich gerne mit den Zahlen, so sind z. B. ‚Rundungen‘ und Quadratzahlen immer kleine Zwischenziele!

      Liebe Grüße Manfred

  4. Das klingt doch alles super, die 3. Weltumrundung machst du mit links, die Pause sind sinnvoll und wohldosiert (und werden noch sinnvoller genutzt) und dein Marschiertempo kann sich mehr als sehen lassen. Ich versuche das manchmal nachzuvollziehen wenn ich mit Otto im Wald unterwegs bin (er ohne Leine, ich mit Tempo am marschieren), das geht schon ordentlich zur Sache, selbst auf meinen Kurzstrecken!
    Immer weiter marschieren 🙂

    1. Lieber Oliver,

      vielen Dank dir! 🙂

      Die längere Pause hatte ich ja quasi provoziert, konnte sie aber sehr gut nutzen! Jetzt läuft’s wieder, beim Marschieren! :Lol:
      Ich wundere mich immer, wie Olympioniken ihre Wahnsinnsgeschwindigkeiten hinbekommen, 😳 war aber gestern mit meinem 8:17er-Schnitt über Halbmarathon sehr zufrieden! – Zieht dich Otto dann ein bisschen? Er kann doch sicherlich locker solch ein Tempo mithalten?

      Immer weiter … und weiter … und weiter! 😆
      Liebe Grüße Manfred

  5. Lieber Manfred,
    Rrrrespekt für deine Walking-Speed! Und obendrein für deine Jahres-km-Leistung. Ganz klasse, wenn man bedenkt, dass Marschieren für dich ja „nur“ so etwas wie Plan B ist, da Plan A (Laufen) nicht läuft. Du hast dich da mit vollem Elan rangemacht, und von dem einen oder anderen Dämpfer lässt du dich nicht unterkriegen.
    Ich bin sicher, nächstes Jahr ist die nächste Erdumrundung geschafft!
    Liebe Grüße
    Elke

    1. Liebe Elke,

      vielen Dank dir! – Ja, ich habe ganz guten Ersatz gefunden und ich bin dankbar dafür!

      Da fit werden wollte und jetzt auch einigermaßen fit bleiben will, musste ich doch ran. Also, einem wie auch immer gearteten inneren Schweinehund, den ich bisher nicht kannte, erst gar keine Chance geben, evtl. bei mir einzuziehen!

      Erdumrundung: momentan sieht es so aus als könnte das nächstes Jahr klappen! 😉

      Liebe Grüße Manfred

  6. Wie gut, dass du ein Zahlenmensch bist und alles akribisch fest hälst, wie sonst könntest du so genau über deine erreichten Kilometerzahlen berichten !! Und es scheint dir große Freude zu bereiten – ist doch super , dass du auch mit dem Marschieren so viel erreichen kannst ! Bravissimo !!

    Erdumrandungen meinerseits in den 46 Jahren ca. 4, habe erst später begonnen, die Kilometer zu zählen, aber es könnte hinkommen !

    Freut mich, dass du wieder erfolgreich unterwegs sein kannst !!

    1. Liebe Margitta,

      die eine so, der andere so. Ich hab’s mit Zahlen, aber nicht so mit Sprachen! 😉

      Jetzt wird marschiert, so weit das Knie halt noch mitmacht!

      Bzgl. der Kilometersammelei: ich hab viele Jahre noch Basketball gespielt und bin Rennrad gefahren. Das war mein Triathlon! 😆 Nur relativ wenige Jahre bin ich sehr umfangreich gelaufen, sonst noch ein paar Jahre zwischen. 2.500 und 3.500 km. In den 90ern oft noch weniger; kleines Kind und als junger Schulsportleiter viele Projekte angestoßen … und trotzdem bald ein 3. Mal rum! 😀

      Vielen Dank dir und
      liebe Grüße an die See, Manfred

Schreibe einen Kommentar zu Manfred Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schau dir das auch an

1. Marsch 2025

Sonntag hatte ich das Gefühl, es ist an der Zeit mal einen Marsch auszuprobieren, mit anspruchsvollerem Tempo als beim Wandern oder Spazierengehen. Anstatt mich auf die Rolle zu setzen, bin ich bei 3° und

erneut auf Abwegen

Wer meinen Blog regelmäßig besucht, weiß um meinen aktiven Sport. Großes Interesse als ‚Passiver‘ hab ich aber auch an ’sportlichen‘ Live-Veranstaltungen. – Von mind. 8 verschiedenen Spielsportarten habe ich solche Live-Events schon besucht,

typisch Heiner?!

Vorweg, der Begriff >Heiner< steht für einen (echten) Darmstädter! Da stöbert meine Frau im Internet und stößt auf einen Artikel über Darmstadt als 8teuerste Stadt Deutschlands! In der Liste der größten Städte Deutschlands