Grundsätzlich leben wir Läufer ja gesund, oder wir versuchen es zumindest. Wir wollen alleine schon unsere Gesundheit für unseren Sport erhalten. Vernünftig betrieben steigern wir unsere Gesundheit aber auch durch unseren Sport. Allerdings beschränkt sich bei vielen die Gesundheit auf Bewegung und gesunde Ernährung.

Was ist mit der Reduzierung von Stress, dem positiven Einfluss von Geselligkeit, Hygiene oder mit vernünftigem Umgang mit unseren Ressourcen?
Gehört das alles mit vielen anderen Themen nicht auch zur Gesunderhaltung?

Da für mich der Gesundheitsbegriff insgesamt sehr, sehr komplex ist, weiß ich aber auch, dass ich nicht alles dazugehörige konsequent einhalten und umsetzen kann! – So versuche ich eine gesunde Balance zu finden, ohne in der einen oder anderen Richtung zu verkrampfen. Automatisch beachte ich dabei bestimmte Themen mehr, als andere. Alleine aufgrund meiner Herkunftsfamilie und z. B. meiner beruflichen Entwicklung setze ich bestimmt andere Schwerpunkte, als befreundete Läufer, die sicherlich auch auf gesunde Lebensführung achten.

Paracelsus soll einmal gesagt haben: „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.“ – Für mich ist die Quintessenz dieser Aussage, dass man eine vernünftige Einstellung zu bestimmten Themen gewinnen muss, um eben die vielgenannte >gesunde Mitte< zu finden.

Zu dieser gesunden Mitte und der oben beschriebenen Balance, gehören für mich auch mal gesellige Momente, in denen z. B. eine gesunde Ernährung nicht an oberster Stelle steht.

Wie geht es dir, passt das dann auch mal für dich zusammen?

 

2 thoughts on “passt das denn zusammen?”

  1. Moin Manni,

    ich sehe das ähnlich! Wenn ich für einen, für mich wichtigen Wettkampf trainiere, verzichte ich auch auf Süßigkeiten. Oder versuche Gewicht zu machen, was dann auch klappt allein durch die höheren Wochenumfänge.

    Ganz wichtig sind auch gesellige Momente, Freundschaften pflegen, mit der Partnerin Unternehmungen machen, mit der Familie etc.

    Nicht zuviele Überstunden u machen, auch mal in die Wolken schauen!

    Mir hat mein Entspannungs-Bildungsurlaub am Kühkopf sehr dabei geholfen, runterzukommen. Mich selbst besser einzuschätzen. Pausen zu machen.
    Yoga zu machen, ein ganz neue Erfahrung!!!
    Achtsamkeit ist ja ein großes Thema, welches ich sehr wichtig finde!

    Die Mischung macht´s!

    LG
    Daniel

    1. Lieber Daniel,
      moin! Ja, die Mischung macht es! Du sagst es!
      Am Wochenende ist mir auch mal nach Kaffee und Kuchen, oder manchmal sogar nach einem Training! 😉
      LG Manfred

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schau dir das auch an

Waldwege

Im hessischen Forst unserer Gegend erhalten Waldwege und Schneisen eigene Namen. Ich könnte mich mitten im Wald mit einem Freund zu einem gemeinsamen Lauf verabreden und könnte ihm den Weg zum Treffpunkt anhand

der etwas andere Schuhtest

In meinem Beitrag >Ungeschickt lässt grüßen< hatte ich erwähnt, dass ich letzte Woche einen Rückschlag hinnehmen musste. Die Arthrose am rechten Knie hat mich bei einem 9 Kilometer-Lauf von Anfang bis Ende gequält.

nur 13 Kilometer

… und doch haben sie mich „tierisch“ geschlaucht! Es war allerdings nicht die Streckenlänge des Trainingslaufes, sondern es waren die Höhenmeter die mir gestern in die Knochen, sprich Muskeln gefahren sind! – Natürlich