Geht es dir auch wie Idefix?

Wer bewusst durch den Wald läuft, sieht nicht nur die jeweiligen Eigenheiten seines Waldes, sondern erkennt auch die Veränderungen. Schön ist es, wenn man mitbekommt, dass ganze Areale aufgeforstet werden. Über die Jahre wird dann aus einer Schonung ein Waldabschnitt mit jungen Bäumen und dann, mit der Zeit, wächst ein toller Baumbestand heran. Schön ist es auch, wenn ein Mischwald entsteht, also keine Monokultur gepflegt wird. Weiterhin gefällt mir, wenn ich weiß, dass es dichte Baumbestände, oder dichtes Unterholz gibt, weil man dort um Rückzugsräume für Tiere weiß. Dort muss ich dann nicht auch noch querlaufen, sondern respektiere diese „Ruhezonen“.

DSC_0023

Schwierigkeiten habe ich in den anderen Fällen, nämlich dann, wenn man umfangreiche Abholzungen quasi miterlebt. Für den Laien sind solche Aktionen nicht wirklich nachvollziehbar, vor allem, wenn es in wirklich großen Umfang geschieht. Dann leide ich wie der kleine Freund von Obelix und muss sofort daran denken, dass hier in Hessen Forstwirtschaft betrieben wird. Es geht also immer auch um einen wirtschaftlichen Aspekt.

DSC_0004a

DSC_0001

Können nicht viel mehr Waldgebiete ausgelobt werden, die dieser Forstwirtschaft nicht unterliegen? – Viel mehr Baumbestände sich selbst überlassen werden?

Bäume leben auch nicht ewig, erkranken und müssen absterben.
Lasst doch einfach auch mal mehr Altbestände stehen!
Wir haben doch sowieso viel zu wenig urwüchsige Waldgebiete,
geschweige denn Urwälder, im Sinne von unberührten Wäldern!

2 thoughts on “Der Idefix in mir”

  1. Lieber Manfred, ich denke, das gibt es überall, auch bei uns, dass Bäume aus für uns nicht verständlichen Gründen gefällt werden, wir haben keinerlei Einfluss darauf, uns fragt keiner, allerdings lacht auch mein ♥, wenn neue kleine Waldstücke so schnell und so schön wachsen, dass die Bäume wieder Schatten spenden.

    Nachdem Xaver bei uns gewütet hatte, dauerten die Aufräumungsarbeiten mindestens zwei Jahre, aber es wurde auch zum Glück wieder neu gepflanzt !

    Wie gesagt, uns fragt ja sowieso keiner ! 🙄

    1. Liebe Margitta,
      wo kämen wir denn da hin, wenn man auch diese verrückten Laufsportler fragen müsste? 😎
      Artenvielfalt wird allerdings eher erhalten, wenn man die Tiere auch mal „in Ruhe ließe“!
      Genießen wir jeweils den Wald, der uns geblieben ist!
      LG Manfred

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schau dir das auch an

… nu gehts auf Fahrt …

Schuljahresende – die Bundesjugendspiele sind gelaufen! In einigen Klassen geht es jetzt an die Fahrten. Die 9. Klassen (bei G8) haben ihr letztes Jahr in der Mittelstufe hinter sich und besuchen hier in

freitags

  Gestern war unser letzter Ferientag und damit hatten wir nochmal die Möglichkeit gemeinsam Frühstücken zu gehen. Wir haben es uns schmecken lassen, auch war es schön sich um nichts kümmern zu müssen!

es kribbelt

Heute morgen war eine Stillarbeit Teil meines Unterrichtes. Die Ergebnisse sollten Grundlage für den weiteren Unterrichtsverlauf sein. Während ich die Aufsicht führte, kam ich zum Sinnieren. Draußen war super Wetter, blendender Sonnenschein und