Wie geht es dir im Winter mit der Lauferei?

In Gegenden, in denen im Winter Schnee liegt, kann dieser nachts helfen sich zurechtzufinden. Bei uns hier in Südhessen liegt aber sehr selten Schnee. Trotzdem habe ich bisher nie Probleme gehabt und bin auch oft im Dunkeln los. Die Stirnlampe, die natürlich immer dabei war, habe ich aber nur in seltenen Fällen einschalten müssen, weil mir schon leichteste Kontrastunterschiede genügen. Unsere Waldwege, hier im vorderen Odenwald, sind recht breit angelegt und dadurch ist schon geringes Restlicht meist ausreichend. Bei unserem großen Darmstädter Lauftreff ist es ebenfalls üblich ohne Stirnlampe zu laufen. Aus der Erfahrung heraus wissen wir, dass sich das Auge sehr gut an die Dunkelheit gewöhnt und das Lampenlicht sich eher störend auswirkt. Sicherlich läuft der Verantwortliche, der die Gruppe führt, nicht die kleinsten Wege und weiß, was er seiner Gruppe zumuten kann. Verallgemeinert werden kann das aber nicht.

In tieferen Wäldern, aber auch bei ungünstiger Wetterlage, ist es eher ratsam die Stirnlampe gleich einzuschalten. Lauftreffs, die z. B. im tieferen Odenwald unterwegs sind, praktizieren es eher umgekehrt. Da wird die Stirnlampe immer eingeschaltet und man wundert sich, dass es für uns ausreichend ist, ohne Lampenlicht zu laufen.

Andererseits gibt es genügend Läuferinnen und Läufer, die im Winter überhaupt nicht gerne laufen. Das ist dann auch nicht auf ein Geschlecht, oder eine Altersgruppe zu beschränken. Ich kenne „quer Beet“ Läufer, die im Winter pausieren, oder nur laufen, wenn sie im Hellen unterwegs sein können. Meist sind es die Unebenheiten, die kleinen Wurzeln, oder Stolperfallen,


DSC_0102

DSC_0103

die sie fürchten und davor abhalten unserem geliebten Sport im Winter nachzugehen.

Wie gehst du damit um?
Läufst du nur im Hellen, pausierst du, oder läufst du einfach nur langsamer?

2 thoughts on “Laufen in der dunklen Jahreszeit”

  1. Lieber Manfred,

    pausieren ? Was ist das denn, ich laufe fast immer, das Einzige, was mich abhält, ist Blitz und Donner, ansonsten immer

    Heute habe ich das Glück, immer im Hellen laufen zu können, früher lief ich auch immer abends, ohne Stirnlampe – geht alles, wie du sagst, das Auge gewöhnt sich rasch an die Dunkelheit. Als Frau allerdings bin ich dann doch lieber in männlicher Begleitung gelaufen, aber auch das war kein Problem ! 😉

    1. Liebe Margitta,
      ja schlimmste Wetterverhältnisse, oder auch schon mal Verletzungen können mich vom Laufen abhalten. Wobei mich nur äußerst selten Verletzungen ereilt haben … und gelaufen bin ich schon bei -19 Grad und Eisregen!

      Ich würde dich auch begleiten, damit du nicht alleine unterwegs sein musst! 😎
      LG Manfred

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Schau dir das auch an

passt das denn zusammen?

Grundsätzlich leben wir Läufer ja gesund, oder wir versuchen es zumindest. Wir wollen alleine schon unsere Gesundheit für unseren Sport erhalten. Vernünftig betrieben steigern wir unsere Gesundheit aber auch durch unseren Sport. Allerdings

tolle Talente

Sommerprojektwochen Die letzte Schulwoche vor den Sommerferien ist eine Zeit nach den Versetzungskonferenzen, in der verständlicherweise kein normaler Unterricht mehr ablaufen kann. Die Schülerinnen und Schüler wissen, dass sie es gepackt haben, oder

es gibt noch Schnee …

  Als ich heute morgen aus dem Fenster guckte, traute ich kaum meinen Augen. Mir bot sich ein für Südhessen seltenes Bild. Da lächelten mich leicht überzuckerte Büsche, Bäume und Häuser an. „Man“