So unterschiedlich, wie wir sind, so verarbeiten wir auch unsere Trauer unterschiedlich.
Persönlich sehr betroffen sind wir sicherlich, wenn ein sehr nahe stehender Mensch nicht mehr da ist. Und wenn es die eigene Mutter ist, die man sehr geschätzt und auch geliebt hat, geht es einem noch mal näher.

Letztes Wochenende ist nun meine liebe Mutter im Alter von 88 Jahren gestorben.

So, wie sie früher viel Zeit für mich hatte, würde ich am liebsten noch einmal mit ihr spazieren gehen, mich tief im Wald auf eine Bank …

901402171519000~2~2

… setzen und ihr noch ein letztes Mal stundenlang zuhören, wenn sie aus ihrem Leben von früher erzählt und seien es auch noch einmal ihre Kriegserlebnisse, die sie z. T. auch ein wenig durch ihre Schilderungen „nachverarbeitet“ hat.

So bleibt mir nur, dies als weiteren Nachruf in stillem Gedenken zu schreiben.

Ich werde wohl auch dann noch, wenn ich wieder laufen kann, genau dieses Bild im Kopf haben und mir vielleicht eine Bank in einem entlegenen Waldstück „rausgucken“, die zur virtuellen Begegnungsstätte mit meiner Mutter wird.

82651455041740679~2

Joh. 3. 16

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schau dir das auch an

gute Nachricht

Vor zwei Wochen war ich beim Orthopäden. Ohne mein Knie groß in Augenschein zu nehmen, wollte der Doc eine aktuelle MRT-Aufnahme haben. Er half mir bei zwei anderen Problemchen, aber bzgl. des Knies

wieder mal auf „Abwegen“

Was macht der Läufer so, wenn er mal verletzt ist und nicht laufen kann? Trübsal blasen, auf der faulen Haut liegen, oder eher andere „sinnvolle Sachen“? Am vergangenen Sonntag habe ich beim Umzug

Wer leidet da an …

  Bei der Unterrichtsvorbereitung stoße ich auf einen alten Artikel der Süddeutschen, den sie schon im Dezember 2012 online gestellt hatte. Irgendwie kann ich es mir nicht verkneifen und muss ihn doch mal