eines scheidenden Winters? 🙄

Ich weiß ja, dass ich nicht nur Optimist bin, sondern manchmal auch ein TrĂ€umer sein kann! 😆

Allerdings hege ich den begrĂŒndeten Verdacht, dass der Winter hier in SĂŒdhessen nicht mehr allzu viele Chancen hat, noch allzu lange zu verweilen! 🙂 Damit ich aber nicht abhebe, warnte mich meine Frau, dass es vorher noch einmal kalt werden solle! – Ich hatte noch nicht die Wetterprognosen „studiert“! – Kalt heißt dann, dass es in der letzten Februar-Woche nachts nochmal bis -7 Grad runter gehen kann! Das wĂŒrde mich nicht sonderlich umtreiben! 😛 Zum einen wird es hier nachts selten so kalt, wenn ein Tief unser Wetter bestimmt. Bei einem Hoch ist es dann tagsĂŒber in der Regel sonnig! 🙂 Zum anderen kann man sich ja auch entsprechend kleiden … und eine Woche, oder zwei hĂ€lt man es dann wohl aus, wenn der FrĂŒhling naht. 😉

So positiv gestimmt hat mich der 4. Sonnentag innerhalb der letzten 6 Tage! – Hier der Sonnenuntergang bei meiner abendlichen Runde am letzten Mittwoch:

Gestern frĂŒh war meine Frau noch bei -4 Grad gelaufen. Nach einem gemeinsamen FrĂŒstĂŒck und etwas Papierkram startete ich am SpĂ€t-Vormittag bei +1 Grad. Soviel hatte die Sonne schon bewirkt … und es wurde ein richtig schöner Lauf (bis +5 Grad) in die Anhöhen des nördlichen Odenwaldes. Erst kurz vor und nach der Burg (Eingangsbild) gab es Anzeichen des „scheidenden“ Winters! 😆

Ich lief gestern wieder mal an der Burg vorbei im großen Bogen um die Galgenbuche bis auf 400 m hoch und zurĂŒck zur Burg. In der NĂ€he der Galgenbuche waren noch etwas mehr Spuren des Winters zu sehen:

Nicht nur wegen der Eis- und Schneereste waren die Wege schwer zu laufen, sondern vor allem wegen der Treckerspuren! 👿 Meine Hoka Rapa Nui hatten damit aber kein Problem. Ihr Profil meisterte diese Herausforderungen spielend!

ZurĂŒck im Tal musste ich noch eine Schleife drehen. Hatte ich doch versprochen die KrĂ€nze vom Grab zu entsorgen. Die KĂ€lte hatte die KrĂ€nze, Blumen und BlĂŒten lĂ€nger erhalten. Jetzt war aber Zeit sie zu entfernen! đŸ˜„

Meine 18km-Runde mit 345 hm lief ich in 105 Minuten, also in etwa in einem 5:50er-Schnitt. Die letzten 5 km konnte ich dabei nochmal schön Tempo machen. Auf diesen km lief ich in einem 5:15er-Schnitt! – Geht doch mit Traumnote 10 … und doppelt gut, wenn die Sonne lacht! 😆

 

P.S.: … und fĂŒr Volker, das letzte Eingangsbild nochmal in voller Schönheit! 😆

12 thoughts on “Anzeichen”

  1. Lieber Manfred, habe gerade vernommen, dass es in Deutschland in dieser Woche Temperaturen bis zu -15 Grad geben soll, weiß allerdings nicht, wo, hoffentlich nicht bei uns ! Wir hatten ja schon einen Hauch davon, und in Hessen ist es ja noch unwahrscheinlicher, wir werden sehen !

    Du kannst voll zufrieden sein, wenn du in diesem Tempo die Gegend unsicher machst, war es doch dein sehnlichster Wunsch, wieder schneller zu werden, er ist in ErfĂŒllung gegangen – freut mich fĂŒr dich !

    Die Wege sehen nicht gerade einladend aus, aber du hast ja das richtige Schuhwerk ! 😎

    1. Liebe Margitta,
      die Schuhe habe ich bewusst gewĂ€hlt, weil ich diese Böden erwartet hatte. Da war ich zum GlĂŒck nicht trĂ€umerisch unterwegs! 😆
      Mal sehen, was da noch kommt und wie und wo sich der Winter „aufbĂ€umt“ bevor er den Platz rĂ€umen muss! 😉

      Und bzgl. des Tempos: ich will ja nicht unbescheiden sein, aber ich hoffe, dass da noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Allerdings liegt mein Fokus auf einer StreckenverlÀngerung und nicht so sehr auf dem Tempo!
      LG Manfred

  2. Lieber Manfred,
    du gibst meine Gedanken zum Winter sehr gut wieder 🙂
    Irgendwie stört mich die KĂ€lte nicht, wenn die Sonne so wunderbar vom Himmel lacht. Und irgendwie wirkt alles schon etwas nach FrĂŒhling auch wenn der Winter jetzt noch mal etwas aufdreht.
    Ach ich freue mich so auf den FrĂŒhling 🙂
    Liebe GrĂŒĂŸe
    Helge

    1. Liebe Helge,
      ja, der Winter scheint noch nicht zu akzeptieren, dass er bald gehen muss! 😆
      Aber mit der Aussicht auf den FrĂŒhling lĂ€sst sich eine letzte KĂ€ltewelle aushalten, sofern sie denn auch uns erwischt! 😛
      Na, dann mit viel Spaß und Vor-Freude weitertrainiert! 😉
      LG Manfred

  3. Lieber Manfred,
    ich hoffe ja entgegen Deiner TrĂ€umerei noch auf etwas mehr Winter. Das Wochenende war schon mal gar nicht schlecht mit Schneefall und geschlossener Schneedecke auf den Höhen am Samstag sowie der kalten Luft mit zögerlichem Sonnenschein am Sonntag…aber noch 2-3 Wochen mit Ă€hnlichen Bedingungen, dann wĂ€re ich auch zufrieden ?
    Die Wald- und Forstwege sehen bei Dir auch nicht besser aus als hier…da gebe ich Dir Recht, dafĂŒr wĂ€re der FrĂŒhling angebracht ?

    Salut

    1. Lieber Christian,
      zum GlĂŒck waren die Waldwege nicht ĂŒberall so durchgepflĂŒgt worden! Aber wenn sie dann noch (zu)frieren …
      GrundsĂ€tzlich habe ich ja nix gegen KĂ€lte und Schneefall. Nur bleibt der Schnee bei uns nicht lange liegen, dann gehen die Temperaturen ĂŒber Null und auf MatschlĂ€ufe habe ich nicht so viel Bock! 🙁 Und in den letzten Wochen hatte es dann auch noch so viel geregnet, dass der Matsch richtig tief und schlecht zu belaufen war!
      Schnee in den Bergen ist ok., da kann man dann wenigstens auch richtig Skifahren, oder Schneeschuhwandern, oder auch LĂ€ufe im schönen Schnee machen! 😉 … aber vielleicht klappt es ja mit deinen WĂŒnschen fĂŒr und bei euch! 🙂

      Salut

  4. Das Bild extra fĂŒr mich? Du machst mich ganz verlegen, lieber Manfred 🙂

    Nach den Wettervorsagen gibt sich der Winter noch nicht geschlagen, so lange er aber mit Sonnenschein daherkommt, soll es mir recht sein. Schwitzen dĂŒrfen wir noch wieder lange genug 😆

    Richtig blöd wird es allerdings wenn solche Treckerspuren auch noch gefrieren. Aber dann mĂŒssen halt notfalls anderer Strecken herhalten. Wir haben ja Auswahl 🙂

    LG Volker

    1. Lieber Volker,
      gar nicht nötig! 😉
      Es passte doch nochmal gut zum Thema! Oder?
      Ha, da soll er kĂ€mpfen, wie er will. Lange wird er nicht mehr die Oberhand behalten! 😆
      Die Treckerspuren waren zum GlĂŒck nur auf einer kurzen Strecke sooo ausgeprĂ€gt! – Und da ich auch um die Burg die Auswahl hatte, bin ich dann auch ausgewichen! Zudem war einiges an Asphaltstrecken dabei, die können die Trecker nicht so schnell zerstören! 😛
      LG Manfred

  5. Lieber Manfred,
    wir sehen wohl alle die Anzeichen, die wir gerne sehen wollen! 😉 Mir geht es ganz Ă€hnlich – ich finde die Tage sind jetzt schon wieder zu lange hell, die Sonne schon viel zu krĂ€ftig und das Vogelgezwitscher am frĂŒhen Morgen so frĂŒhlingshaft, als dass der Winter noch dazu passen wĂŒrde! 😀
    Auch wenn die heutigen Temperaturen wieder sehr „BRRRRRRRRRRRRRR“ sind, hoffen kostet nichts! 😀

    1. Liebe Doris,
      die wir gerne sehen wollen? – So so, du hĂ€lst mich wohl auch fĂŒr einen TrĂ€umer? 😉
      Aber pass gut auf, es wird nicht mehr lange dauern und du wirst sehen, dass ich gar nicht so verkehrt lag! 😛
      Aber du schreibst ja selbst, dass es dir Ă€hnlich geht! 😆 … aber ich hoffe nicht nur, ich weiß es! :mrgreen:
      Die -2 bis -4 Grad bei uns waren noch nicht so doll fĂŒr einen Winter, der sich noch mal aufbĂ€umen will! 🙂
      Zieh dich warm an, du hast es bald ĂŒberstanden!
      LG Manfred

  6. Lieber Manfred,
    geniesse den Winter so lange ihr den habt. Es wird viel zu schnell wieder warm. (Gestern hier schon wieder 27 Grad, da schaue ich doch trÀumerisch auf eure Schneereste.)
    Liebe GrĂŒĂŸe!

    1. Liebe Roni,
      wenigstens kannste da nicht frieren! 😆
      Aber so heiß und dann noch so frĂŒh im Jahr, da wĂŒrde ich mir auch den Winter herbei sehnen!
      Wappne dich und sieh zu, dass du dir nicht zu frĂŒh nen Sonnenbrand holst! :mrgreen:
      LG Manfred

Schreibe einen Kommentar zu Manfred Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schau dir das auch an

Berlin, ick seh dir

… denn im September! Jetzt isset jebongt! Da war doch einiges einzugeben, aber mit dem Code hatte ich ja einen Startplatz frei! Ich musste zwar genauso gut hundert „MĂ€use“ berappen, aber ich hatte

Regenzeit

Jetzt sind wir doch noch in den Herbstmodus gekommen. Da hab ich erst gedacht, dass dieses Jahr die „feuchte“ Jahreszeit ausgelassen wird und jetzt schĂŒttet es seit einigen Stunden fast durchgĂ€ngig wie aus

Ostern 18

Karfreitag konnte ich ja den schönen langen Lauf machen. Endlich wieder mal in der LĂ€nge, die ich mir fĂŒr „normal“ ertrĂ€ume! Bis zu diesem „Normalzustand“ ist wohl noch ein bisschen Aufbauarbeit zu leisten!