Die 1. Bauphase des Wichtelhauses ist längst abgeschlossen. Unter- und Obergeschoss sind fertig. Nur entspricht das Obergeschoss eher einem Dachboden. Dorthin kann Orin über eine Strickleiter und durch eine Luke gelangen. Seht unten selbst.
Vorweg eine kleine Demo zur Entstehung der Eingangstür:
(sie war am Ende der 1. Bauphase noch nicht fertig)
angleichen der ‚Balken‘
Mit einfachen Mitteln ließen sich nicht alle Dübelstangen ganz exakt auf die gleiche Länge sägen. Das wurde dann nach dem Aufkleben der Stangen auf den Karton ausgeglichen.
setzen der Türschwelle
Das Türloch war geschnitten. In mehreren Phasen und Schichten entstand die Schwelle!
Der Türrahmen war erst teilweise gesetzt,
dann von außen verkleidet
und hier auch von innen gefertigt 😉
In Kleinstarbeit mussten Leisten auf Länge und Breite geschnitten werden, bis es passte! 😆
Die Tür selbst zu basteln war eine eigene Herausforderung. Die Idee kam auf Papier, welches dann beklebt wurde. Da immer eine innere und eine äußere Schicht zu verkleben waren, fällt weder der Karton fürs Haus noch ein Papierrahmen für die Fenster und die Tür auf!
Türverriegelung von innen, nachdem der Mechanismus angebracht war!
bei offenem Riegel
Front mit Tür (einschl. Türgriff)
Dann konnte mit dem eigentlichen Bau des Dachgeschosses fortgesetzt werden!
Stützbalken fürs Obergeschoss
Decke wird ‚eingeschoben‘
Die Front- und Rückansicht des ‚1. Stocks‘ sind geklebt, haben eine Öffnung für die Luftzufuhr (hinten) und eine Aussparung für einen kleinen Zugang (vorne) hinter dem Balkon!
obere Front von innen, mit Materialien für die Verriegelung
Riegel fertig, mit unterschiedlichen Höhen zur besseren Entriegelung
Zugang über den Balkon mit Schlüssel
Rückseite mit Teileinsicht
Luke zum Dachgeschoss, von innen (unten) verriegelt
Draufsicht, mit offener Luke, offener ‚Balkontür‘ und eingehängter Strickleiter
Strickleiter, durch die Eingangstür zu sehen
Hausnummer und Briefkasten in Position
Ansicht ‚übers Eck‘, 😉 rechts der Tür das Namensschild
Da es ein Wichtelhaus ist und damit ja per se Besonderheiten aufweist, die manchmal nicht gleich zu erkennen sind, hat auch diese Blockhütte ihre Eigenheiten! Orin will nicht, für die Fälle seiner Abwesenheit, dass man das Haus so ganz gewöhnlich betreten kann. Die Eingangstür kann nicht, wenn sie von innen verriegelt ist, von außen geöffnet werden. Als sportlicher Kletterer hat Orin aber seine eigene, ungewöhnliche Art in sein Haus zu kommen.
Soweit der Zwischenbericht! – Momentan wird der Dachbau vorangetrieben! 😆
Lieber Manfred,
wow, ich bin begeistert, wie detailverliebt die Orin-Villa geworden ist! Da hast du ja so richtig getüftelt! 😀
Und jetzt werden schon Bekleidungsfragen für Orin besprochen … Deine Bautätigkeit entwickelt sich schön langsam zu einem Großprojekt. Ich bin jedenfalls sehr beeindruckt. 🙂
Liebe Doris,
oh, vielen Dank, ich nehme es als großes Lob! Detailverliebt … ich hab halt immer wieder neue, vertiefende Ideen! 😉
Großprojekt, hoffentlich nicht in dem Sinne, dass es nicht mehr aufhört. Irgendwann ist bestimmt ein ganz anderes Projekt reizvoll! 😆 Aber Hilfen im Rahmen von Bekleidungsfragen nehmen wir gerne an!
Liebe Grüße Manfred
Total herzig! 😍
Wie Doris schon gesagt hat – da steckt so viel Liebe zum Detail drin. Allein, dass die Balkontür einen richtigen Schlüssel hat!
Ein echtes Mini-Meisterwerk. Und dass Orin als sportlicher Wichtel lieber durchs Obergeschoss einsteigt statt durch die Tür? Ganz klar: Der hat Stil! 😄
Deine Enkelinnen bekommen da wirklich ein ganz besonderes Schmuckstück – zum Spielen, Staunen und Träumen.
Hast du eigentlich alles selbst gemacht oder auch ein paar Teile zugekauft?
Liebe Grüsse aus dem sonnigen Zürich!
Liebe Catrina,
vielen Dank dir! 😀
Ja, in gewisser Weise bin ich da schon detailverliebt. Dazugekauft ist eigentlich nur das Ausrüstungsequipment, wie z. B. der Briefkasten, oder die Innenraumbeleuchtung. Den Briefkasten kann man schon sehen, die Innenraumbeleuchtung ist inzwischen auch installiert, kann aber noch nicht so zur Geltung kommen. Ansonsten ist alles selfmade!!! Der Bodenbelag und die Wandvertäfelung ist ausgedruckt, der Einfachheit halber, damit der Hausbau nicht zu lange dauert. Den Schlüssel aber für die obere Tür z. B. hab ich aus einer Büroklammer gebogen. Die Innenraum- und Terrassenausstattung setzt sich dann viel aus Zugekauftem zusammen! Das kann ich dann mal bei einem nächsten Beitrag zeigen! Das Dach ist jetzt auch fertig. Zum Schluss gehts jetzt an die Terrasse und die Einrichtung!
Es ist den Mädels gewidmet, leider aber nicht für ein ausgiebiges Spiel gemacht. Ich glaube, dass es zu große Belastungen durch Kinderhand nicht lange aushalten würde. Da sind wohl gerade die Details hinderlich und ich müsste noch ein einfaches Haus zum Spielen hinterherschieben! 😉
Aus dem nächtlichen Darmstadt
liebe Grüße Manfred
Wow, du hast deinen Beruf verfehlt !! Ganz toll, sieht gut aus, so könnte ich mir in groß eine Sauna vorstellen, wäre das nicht auch ein Ziel ?
Woher weißt du, wie MANN so etwas baut ?
Gut gemacht, Opa !
Liebe Margitta,
danke dir! Ob es aber zu einer Berufsausübung gereicht hätte … wäre in einer Werkstatt mit besserem Werkzeug auszuprobieren gewesen. 😉 Aber, wie gesagt, vielen Dank dir für das Lob!
Zuerst hatte ich ein paar Ideen, dann habe ich einiges zu Papier gebracht und damit quasi geprüft, ob es umsetzbar ist. Danach haben auch Bilder meine Ideen unterstützt, ergänzt und bereichert! Beim Bauen kamen dann weitere Umsetzungsideen dazu … und dankenswerterweise habe ich weitere Bauphasen immer vordenken können und meist dann schon entsprechende Lösungen finden können!
Mal sehen, wie ich es zuende führe, bin ja fast durch!
Liebe Grüße Manfred
Lieber Manfred,
auch wenn es eine Wiederholung ist, muss es sein: Sooooooo süüüüüß!
Ich glaube, das ist win-win pur: Du hast Spaß an Entwurf, Planung und Ausführung und deine Enkelinnen haben später ein ganz einzigartiges Spielzeug, mit dem sie (hoffentlich) viel und lange Freude haben werden.
Na und der Orin erst… ! 😉
Darauf eine Cappuccino! Hast du dir verdient!
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
vielen Dank dir, solche Wiederholungen hört man doch gerne! 🙂
Ich hatte auf jeden Fall an Entwurf, Planung und auch Ausführung sehr viel Spaß! Die beiden Mädels dürfen dann auch damit spielen, müssen aber (leider) sehr vorsichtig sein. Da ich es aber selbst gebaut habe, weiß ich auch wie es zu reparieren geht! 😆
Wenn ich nicht irgendwann das Projekt für beendet erkläre, fallen mir immer wieder neue Ideen zur Erweiterung ein. Hier einen Schornstein setzen, dort einen Teich vor die Hütte, ein Plumpsklo, einen Ziehbrunnen zum Wasserschöpfen, oder eine Bogenschießanlage im Grünen zum Üben für die Jagd. Karina kann gerne vorbeikommen und mit Orin um die Wette üben! 😛 usw. etc.
Orin wird sich hoffentlich bei uns sooo wohl fühlen, dass er von seinen Wanderungen immer wieder gerne zu uns zurückkommt! 🙂 Ich lade mich dann bei ihm zu einem, oder zwei Stückchen Kuchen mit einer guten Tasse Cappuccino ein!
Liebe Grüße Manfred
Steht Orin schon mit gepacktem Rucksäckchen ungeduldig neben dem Palast und wartet auf den Einzug? Hat er Familie? Wird ein Richtfest gefeiert werden?
Und dieser Türknauf … *dahinschmelz*
Liebe Lizzy,
also, mit gepackten Rucksäckchen steht er (noch) nicht neben seinem Domizil! Wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann wollte er Ostern (wieder) vorbeikommen. Deswegen muss ich auch zusehen, dass ich die letzten Dinge bis dahin hinbekomme. 😆
Ob er Familie hat … ups, 😳 das muss ich ihn unbedingt mal fragen. Noch weiß ich nichts dazu. Allerdings stehen für ihn und (s)eine (eventuelle) Partnerin schon Laufschuhe bereit! 😉
… und über ein Richtfest hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Da sieht man mal, was so alles auf einen zukommen kann und dass es eine never ending story werden könnte! *kopfkratz* (s. meine Kommentarantwort auf Elke)
Vielen Dank dir. Zugegeben manche Details sind mir gelungen! 😉
Liebe Grüße Manfred