Bei einem meiner Märsche im ‚Nahen Osten‘ (Ostwald) Eberstadts war ich nach 17 km in der östlichen Siedlung, wo mir ein Mädchen auf Inlinern zuwinkte. Ich winkte zurück und erkannte die begleitende Mama. Mit den Worten: „Da muss ich doch mal rüberkommen!“ wechselte ich die Straßenseite. Beim kurzen Gespräch kamen mir 2 Stichwörter in den Sinn: Stadtlauf, Helfer! – Der Papa, bzw. Ehemann, ehemaliger Hindernisläufer des ASC, rekrutiert seit Jahren Helfer für den Stadtlauf. Ich erwähnte, mich noch als Helfer melden zu wollen.
Kurz danach kam eine Mail vom Cheforganisator. Wilfried lud zu einem Treffen, um eine Streckenänderung (Baustelle Innenstadt) zu erläutern. Für uns war der ‚Höhenflug‘ gebucht, der Termin blockiert, ich rief Wilfried an und sagte meine Unterstützung für Startnummerausgabe, Nachmeldung und/oder Helfereinweisung zu!
in einem ruhigen Moment
Am Tage vorm Lauf Einsatz 1: Startnummernausgabe. Es lief gut mit wenigen Ausnahmen, 😉 nur erhielt ich zusätzlich ne ehrenvolle Aufgabe! *hüstel* Beim Lauf selbst sollte ich nach 2 Std. wechseln und Verantwortung für einen Streckenabschnitt übernehmen.
Nach der Einführungs‚runde‘ eines Rennens muss eine Weiche für Folgerunden gestellt werden, bei 5 von 7 Rennen! (s. schwarzer Kreis) – Nur wäre ich bei dem Wetter sooo gerne der Hitze gewichen! 😥 Wolfram hatte mich geködert, mit der Aussage: „Wir brauchen dort einen mit Erfahrung, die du mitbringst!“ – (Rote Linie: Streckenänderung wg einer Baustelle!)
An Tag 2 half ich Wolfram 2 Std. bei der Helfer-Einweisung und traf mich dann mit 5 Helfern, um in unserem Abschnitt Gitter zu stellen und Flatterband zu spannen. Danach verteilten sich die anderen 5 an die neuralgischen Stellen des Abschnitts und ich ging zur ‚Weiche‘!
Die Läufe, ab 19.00 Uhr geplant, starteten mit fast 20minütiger Verspätung. Irgendwas muss auf der Strecke noch nicht gestimmt haben. Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen sind heutzutage leider bei einem solchen Event mit mehr als 1.500 Aktiven unbedingt nötig! 😥
so kamen sie auf uns zu
Bei den ersten 2 Rennen liefen die Bambinis nicht zur Kuppelkirche hoch, sondern vom Ludwigs- zum Luisenplatz und dann noch eine ‚Originalrunde‘. (s. Plan ⇒ durchgezogene, blau-rote Linie)
… und dann im Frauenlauf … die kennste doch … da liefen die ehemaligen
Kolleginnen JJ und KM mit und trotzten, wie alle anderen, ganz tapfer der Hitze! 😯
Fahrrad-Guides
Voraus und auch als Besenräder hinterher fuhren jeweils 2 Biker. Die Biker vorneweg halfen bei der Streckenfindung 😆 und später den Führenden bei Überholvorgängen! Manchmal mussten sie sekundenlang ihre Trillerpfeiffen bemühen, ehe die trabenden Genussläufer reagierten und den Schnelleren Platz machten! Kritischer war das Verhalten uneinsichtiger Passanten, die unbedingt die Strecke queren wollten, egal ob Läufer kamen oder sich gerade eine Lücke auftat!
Die große Mehrheit der Passanten verhielt sich sehr fair und zum Glück passierte auch nichts!
Gegen Ende wurde es dann noch 2 x hektisch. Jeweils im Übergang von Lauf 5 zu Lauf 6 und von Lauf 6 zu Lauf 7 wurde schon der Startschuss gegeben, obwohl noch die letzten Läufer, bzw. Läuferinnen auf der Strecke waren. Da hieß es aufmerksam zu sein und die Einen zur Kuppelkirche schicken, aber die Anderen des folgenden Laufs zum Luisenplatz leiten. In diesen beiden Situationen war es eine riesige Hilfe, dass 2 Biker vorausfuhren, da sie für die Spitzen-Läuferinnen oder Läufer besser zu sehen waren, als unsere Flatterband-Weiche! 😉
Warum aber so ne Hektik, die 20 Min. Verzögerung wurde nicht rausgeholt, da bei DEM Wetter die Letzten eines Laufs eh sehr langsam unterwegs waren ❗ 😡
Aber es lief gut, einschl. Abbau (Gitter zusammenstellen, Flatterband entfernen)! Dann gings noch zum Luisenplatz Helfershirt abgeben und was zu Trinken abgreifen. Zwischendrin waren wir schon versorgt worden mit Wasser, Brezeln und alkoholfreiem Radler. Zum Schluss wurden wir noch zum Aufessen im VIP-Zelt des neuen Titelsponsors Merck eingeladen. Da muss man mich nicht 2 x bitten und die Nudeln mit Gorgonzolasauce schmeckten guuut! 😆
Am Folgetag war ich müüüde und erst Freitag früh zu einem Marsch bereit! 😳
Lieber Manfred,
“ehrenvoll” finde ich alle Tätigkeiten rund um diese Freiwilligen-EHRENämter aber in der Tat ganz besonders, wenn sie bei den derzeit herrschenden Temperaturen auf sonnigen Abschnitten erbracht werden. Wie schön, dass du dich dem Läufergeschehen und den daran Beteiligten weiterhin so verbunden fühlst, dass sie auf dich zählen können.
Gab’s dafür auch eine “Ehrenmedaille”? 🏅
Liebe Lizzy,
danke für die Rückmeldung und die lobenden Worte!
Wer jahrelang von Helferdiensten profitiert hat, sollte doch etwas zurückgeben können! Für mich gehört es einfach dazu, nicht nur um noch Kontakt halten zu können!
Ehrenmedaille gabs nicht, aber es wird noch eine Helferparty mit leckerem Essen in tollem Ambiente geben! (Bastion des Schlosses, Darmstädter Innenstadt) Zudem bekommt auch jeder Helfer ein 👕!
Liebe Grüße Manfred
Lieber Manfred,
sehr cool, dass du dich als Helfer zur Verfügung gestellt hast – und noch dazu hast du einen sehr entscheidenden Posten übernommen! 😀
Wie lange warst du denn an der Strecke?
Ich bin mir sicher, der Veranstalter war sehr froh, dich zu haben, du kennst beide Seiten und kannst daher viel besser einschätzen, was wichtig ist. Die Helferparty hast du dir jedenfalls verdient!
Liebe Doris,
dankeschön!
Da ich jahrelang profitiert habe, will ich auch was zurückgeben!
Gegen Ende war Aufmerksamkeit gefragt, aber es ließ sich alles gut regeln. Mit Auf- und Abbau war ich ca. 4,5 Std. auf und an der Strecke. Mit den 2 Std. vorher (Helfereinweisung) war es ein recht langer Tag!
Beide Seiten zu kennen ist definitiv ein Vorteil .. und die Party kann kommen! 😉
Liebe Grüße Manfred
Oh, super gemacht, Manfred!
Da hast du nicht nur die Schuhe geschnürt, sondern auch gleich die Helferrolle mit Bravour übernommen. Startnummernausgabe, Streckenabschnitt managen und dann noch das Chaos mit den Läufen – klingt nach vollem Einsatz!
Und ja, bei so einer Hitze und Verspätung hätte ich mich auch lieber irgendwo in den Schatten verkrochen statt an der Weiche zu stehen. Aber genau da zeigt sich deine Erfahrung und Gelassenheit.
Das VIP-Zelt mit Gorgonzolasauce als Belohnung klingt nach der perfekten After-Work-Party für Helfer.
Gute Erholung nach dem Marathon an Helfertagen!
Liebe Catrina,
dankeschön!
Ein Helfer-Marathon, der irgendwie geschlaucht hat. Ich war am Schluss mächtig steif gewesen! 🙈
Zum Glück hab ich keinen Fehler gemacht, das wäre erst ein Chaos geworden! – Nach dem Lauf nebst Abbau haben Radler und Essen besonders gemundet. Dabei waren ein paar Gespräche zum Kontakthalten auch noch drin.
… und da wir uns Dienstag nicht sehen, steht die eigentliche Helfer-Party auf dem Programm!
Von dieser Aktion konnte ich mich Donnerstag recht gut und schnell erholen. Jetzt bin ich vom heutigen Alltagsabenteuer müde!
Aus dem brütend heißen Darmstadt
liebe Grüße Manfred
Genauso muss es sein ! Als Läufer ist man stets gerne bereit, anderen bei Wettkämpfen zu helfen, das mache ich schon immer, weil mir selbst schon zig-fach geholfen wurde, was immer sehr gut tut – egal bei welcher Strecke, Leute um sich zu wissen, die für einen da sind !
Gut gemacht , lieber Manfred, und du kannst froh sein, dass du nicht laufen MUSSTEST !! Bei diesen Temperaturen !!
Bei uns heute morgen 18 Grad, kühler Wind, soll aber noch morgen und übermorgen auch wärmer werden – leider !
Halte durch und freue dich, dass du anderen geholfen hast – tut gut – oder ?
Liebe Margitta,
vielen Dank dir!
Ja, x-fach ist einem selbst geholfen worden und wenn es nur zubereitete Sachen in/an einer VP waren! Warum nicht etwas zurückgeben?!
Oh ja, ich hätte auch gar keine Lust gehabt bei diesen Bedingungen selbst zu sporteln! Da war das Helfen auf der Strecke anstrengend genug, 🥵 zumal es hier eine brutale Hitze hat und dazu noch ne hohe Luftfeuchtigkeit!
Ich gebe mein bestes … und immer schön im Schatten, oder im Kühlen bleiben, wenn’s möglich ist!
Liebe Grüße Manfred