Vergangenen Dienstag holten wir die Kids vom Kindergarten ab, da sagte die Kleine zu meiner Frau: „Heute ist eine heiße Hitze!“ 😜

Einer noch viel schlimmeren ‚heißen Hitze‘ wollte ich mich Sonntag nicht aussetzen. Deshalb hab ich schon um 6.44 Uhr das Haus für ein Alltagsabenteuer verlassen. Es wurde trotzdem unangenehm, da ich über 4 Std. und 30 Minuten draußen war! … nur zum Verkriechen! 😡

Mein Marsch ging zuerst nach Nordosten auf die Runde, die ich mir für ein Anfang August anstehendes Projekt ausgedacht habe. Die ersten 2 km wurden noch bestrahlt, 😆 aber so früh war das noch kein Problem! Dann tauchte ich ab in den Wald, schattig und ‚klimatisiert‘! 😉

Kurz vorm Mammutbaum war ich im Wald, dort waren es dann 3 km (98 hm)!

Am Wolkenkuckucksheim kam mir, ich müsste mal den Kunstpfad nach Neu-Installationen erkunden!

Beim Herrgottsberg legte ich ne Goethe-Gedenksekunde ein und marschierte gen Süden. Das Tempo sank, die Uhr hatte sich anfangs um 200 m vertan, Sonntag morgens überfordert! 😛 Am Kirchberg unterm Wasserspeicher: „Da musste mal wieder hin, wie zugewachsen der jetzt ist?!“

Ich kam flott voran, der Schnitt lag bei ~ 8:25 min./km, bzw. mehr als 7 km/h!

Hoch am Lindenberg vorbei, wieder runter und rüber zu den Walthersteichen, dem Ludwigsweg auf sanften Steigungen folgend, den Ludwigsbrunnen passierendgings im Bogen zur Kaisermühle. Schon 250 hm hatte ich, als ich ‚endlich‘ in den Pfad einstieg, der zur Burg führt! 😆

Am Waldrand auf dem Nieder-Ramstädter Weg und über die Wiesen runter zur Kaisermühle war ich der prallen Sonne ausgesetzt, jetzt tauchte ich wieder ab, in schattige Trails und Wege!

Hoch zur Burg verdoppelte ich die hm, es ging gut voran, auch wenn der Schnitt unter 7 km/h sank! 😉 Bei der Kaisermühle hatte ich schon gut 16 km, die Versuchung, vor meiner Runde um die Galgenbuche, im Burghof ‚aufzuschlagen‘ wurde größer. Nach gut 20 km kehrte ich ein! 😆

2 geleerte Flasks (à 450 ml) füllte ich wieder und bestellte mir einen Becher Kaffee,

nicht so schön gestaltet, wie am Freitag zuvor im Hochland, aber

zum Oat King absolut passend! 😆

Ich setzte mich in den Schatten, sollen die anderen doch in der Sonne schmoren! 😛

Nach 15 Min. Pause, einschl. nettem Wortwechsel (Kioskbetreiberin), rief jetzt die Galgenbuche!

Weit kam ich erstmal nicht. Lauffreundin Karin kam mir mit Startnummer entgegen. – Hatte ich was verpasst? – Karin klärte mich auf: „Der Lindwurmlauf und das Frankenstein-Bergturnfest 2025 finden heute statt!“ – Na denn, hoffentlich störe ich sie nicht auf ihrem Weg! 😉

Beim Schild von km 9 musste ich grinsen: „Bin heut viel zu schnell für die Läufer!“ – Es war 10.35 Uhr, der Start war gerade mal 5 Min. her und ich war schon bei km 9!!! 😛

Erst danach sah ich die ersten Flatterbänder mit Hinweispfeilen am Baum

und half hier 2 Bikern drunter durch!

Lindwurmlauf mit Walkern? – Gefunden hab ich dazu nichts! 😥

Egal, ich war vor allen anderen im Ziel, wurde nur nicht beachtet! – Fehlende Startnummer? 😆

Für mich gings weiter auf die östliche Halbrunde um die Burg und auf leicht verändertem Weg wieder runter nach Eberstadt! – Diesmal war ich sehr froh und dankbar, dass ich nicht nur eine Flask, sondern meinen Trinkrucksack dabei hatte. Neben dem Geld für den Kaffee, einem Maurten Gel, dem Oat King, hatte ich für ordentlich Flüssigkeit gesorgt. Insgesamt trank ich unterwegs 2,1 l, einschl. der beiden nachgefüllten Flasks auf der Burg!

Nur eines irritierte mich dann noch. Über einem Wurzelpfad, wo man eigentlich auf den Weg achten sollte, neigen sich 2, bzw. 3 von einem Sturm gezeichneten Bäume! Hoffentlich gibt der sie haltende Baum nicht gerade dann nach, wenn sich dort Menschen tummeln! 😳

Bei meinem Marsch von 32 km (591 hm) war ich 4:31 Std. unterwegs, ohne die Pausen von ~ 20 Min. – Zuhause hätte ich nichts gegen ein Fußbad im eiskalten Wasser eines Dorfbrunnens (s. Eingangsbild) gehabt, wie ich es beim Salomon-4-Trails 2013 genießen konnte! 😉

Sehr dankbar aber war ich, dass mir solche Alltagsabenteuer noch möglich sind und ich sie einfach so nach Lust und Laune einstreuen kann … und ich auch die Fitness dafür habe! 🙂

10 thoughts on “heiße Hitze”

  1. Lieber Manfred,
    noch mehr, als deine tollen Touren bestaune ich, dass du bei „heißer Hitze“ während deiner Märsche Kaffee trinken kannst! Da spüre ich schon beim lesen, wie ich innerlich verdorre! 😉
    Nein, im Ernst – da hast du wieder eine tolle Runde gemacht – eine Frechheit, dass du dafür nicht im Ziel bejubelt wurdest … tststs was für Ignoranten! 😆

    1. Liebe Doris,

      vielen Dank dir!

      Zum Kaffee: ich bin ohne Frühstück los und hatte nach 3 Stunden (verständlicherweise) Hunger. Ein Haferkönig alleine, 😆 wäre aber zu trocken gewesen. Der Kaffee, den ich immer ungesüßt trinke (nur mit nem Mini-Schwupps Milch), hat es super ergänzt!

      Tja, das war schon fast diskriminierend, alter Mann ist ja nicht laufend unterwegs und wird (deshalb) ignoriert!
      Nee, war alles gut, sonst wäre ich ja adrenalingeschwängert viel zu schnell weitergestürmt!

      Liebe Grüße Manfred

  2. Märsche und Laufeinheiten bei der derzeit herrschenden “heißen Hitze” (aber echt mal ein treffender Begriff dafür!) beeindrucken mich sehr. Was mich ebenfalls beeindruckt, sind die hübschen Wolkenkuckucksheime <3
    Wärst du jubelnd mit hochgereckten Armen durch das Zielband gelaufen und hättest es mitgerissen … wäre dir mehr Beachtung sicher gewesen :-p

    1. Liebe Lizzy,

      vielen Dank!

      Morgens war es recht gut auszuhalten, vor allem als ich nach gut 2 km im Wald war! Gegen Ende hatte ich mich ein Stück weit daran gewöhnt, war aber heilfroh, dass ich vor der eigentlichen ‚heißen Hitze‘ des Tages zurück war!

      In der Nähe der Wolkenkuckucksheime gibt es ein ‚Walddorf‘ und es gab einen Tanzboden. Müsste echt mal gucken, ob und wie sie erhalten sind und was zuletzt neu installiert wurde!

      Jubeln mit hochgereckten Armen, ob sie mich für übergeschnappt gehalten hätten? 😛 … aber das Zielband mitreißen … ich mach nicht so gerne die Sachen anderer Leute kaputt! 😆

      Liebe Grüße Manfred

  3. „Heisse Hitze“ – das ist mal eine ehrliche Wetterbeschreibung! 😄
    Du hast das clever gelöst mit dem frühen Start und den schattigen Abschnitten, auch wenn 4,5 Stunden bei diesen Bedingungen kein Spaziergang sind. Super gemacht mit den 32km!! Und dein Tempo ist ganz schön hoch!

    Aber sag mal: Wolltest du nicht eigentlich noch früher los? Um 5.15 Uhr ist es ja schon hell – da hättest du der Gluthitze vielleicht noch etwas mehr entkommen können? 😉

    „Viel zu schnell für die Läufer“ – du als inoffizieller Pacemaker mit Oat King und Kaffeepause, das hat Stil! 😂

    Schön, dass du solche Alltagsabenteuer immer noch mit so viel Freude einstreuen kannst – das ist Lebensqualität pur!

    1. Liebe Catrina,

      vielen Dank für diese nette Rückmeldung! 🙂

      Kindermund tut Wahrheit kund, auch in der Weise, dass sie mit Wortschöpfungen oft den Kern einer Sache treffen! – Aber noch früher los, da könnte ich ja fast … nee, ich gehe doch früher schlafen, als kurz vor 5! 😛 – Ich finde auch, dass Oat King und Kaffeepause Stil haben! 😆

      Im Gegensatz zu eurer Wanderung war mein ‚kleiner Marsch‘ ja doch eher ein langer Spaziergang! 😛 Es hat aber sehr viel Freude gemacht, auch wenn ich danach doch etwas ko war!

      Liebe Grüße Manfred

  4. Ich finde „heiße Hitze“ war voll zutreffend! Kinder können manches schön auf den Punkt bringen 🙂
    Du wanderst also in eine regionale Veranstaltung und dort gab es auch die Option als Walker zu starten? Zu schade dass du davon nichts wusstest, bei deinem Tempo wärst du sicher ganz weit vorn gewesen. Aber statt dessen einen abwechslungsreichen 32km Marsch bei so einem Wetter zu machen, da weiß ich gar nicht was reizvoller ist 😉
    Toll auf jeden Fall was bei dir „geht“! 😉

    1. Lieber Oliver,

      vielen Dank dir! – Ja, sehr treffend ausgedrückt! 😆

      Ob da wirklich eine Walking-Option dabei war, steht in den Sternen, denn auf der Veranstalterseite habe ich nichts gefunden. Auch auf der Seite des Langlauf-Cups, in den der Lauf integriert war, ist nichts dazu zu finden! – Im Nachhinein kümmert es mich eh nicht! 😉

      Den Marsch habe ich ja gerade noch so während der zu tolerierenden Temperatur zuende bekommen, aber ich war doch ziemlich müde danach! Auf jeden Fall bin ich dankbar, dass das noch so geht, wie heute morgen: 20 km!

      Liebe Grüße Manfred

  5. Als Erster im Ziel einzuwandern und überhaupt nicht beachtet zu werden, das passiert einem auch nicht jeden Tag !! Dass du es gar nicht mitbekommen hast, dass dort in deiner Gegend ein Lauf stattfindet !!

    Bei diesen Temperaturen so lange unterwegs zu sein, da muss MANN ein Ziel vor Augen haben ! Finde ich toll, dass du so viele Kilometer “ abschrubbst “ – heute schon wieder 20, wie ich gerade gelesen habe !

    Ja, du kannst froh sein, dass das noch so geht, ich freue mich für dich , mit dir !!

    Und was hast du vor ?

    Frische Grüße von ganz oben

    1. Liebe Margitta,

      danke dir! – … aber ich verzeihe es dem Veranstalter! 😉

      Den Lindwurmlauf an sich kenne ich, nur schaue ich nicht mehr nach Laufveranstaltungen.

      Es war mal wieder was Langes dran. Den Großteil des Marsches konnte ich gut und im Wald absolvieren. Zum Schluss wird es eh schwer, alleine weil ich lange unterwegs war.

      Sei mir bitte nicht böse, aber ich möchte noch nicht und wahrscheinlich gar nicht im Vorfeld darüber reden. Danach erzähle ich dann davon!

      Liebe Grüße Manfred

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Schau dir das auch an

Dornheim 1986

Am 19. Februar hatte ich von ein paar Läufen mit Bildern von früher berichtet. Bei dem Blick in alte Unterlagen fand ich auch Erlebnisberichte aus den 1980er-Jahren. Manchmal hatte ich mich nach nem

doch mal ?

Da hab ich noch ne Aussage in Erinnerung, die mir einfach nicht aus dem Kopf gehen will. Ich weiß nur nicht mehr, ob sie von Catrina kam, auf jeden Fall aus nem internen

Berlin im Lenz

Der 1. Ausflug 2025 nach Berlin liegt hinter uns. Wie schon beschrieben, haben wir am 1. vollständigen Tag unseres Aufenthaltes unsere 7. Mauerweg-Wanderung absolviert! Aber schon am Ankunftstag konnten wir eine erste kleine