Üben ist doch salopp gesagt trainieren. Ein Prof. der Trainingswissenschaften lehnte das in den 80ern (Dipl.-Sport-Studium) strikt ab, aber eine gewisse Ähnlichkeit der beiden Tätigkeiten besteht doch, oder? – Sowas gibts aber auch in anderen Disziplinen, lehnen nicht die Mediziner den Begriff Training fürs Immunsystem ab?! Da wird eher vom Update gesprochen, aber nicht festnageln, wenn ichs damit nicht ganz treffe! 😆
Genug der Vorrede, ich war trainierend, also zu Übungszwecken unterwegs, in 2facher Hinsicht. Ein Großneffe sprach meine Frau bzgl. Weitsprungtipps an. Er möchte beim Sportfest seiner Schule gut abschneiden. Meine Frau gab ihm gute Tipps, verwies ihn aber an mich, da ich ihrer Meinung nach in der Leichtathletik noch besser drin bin. – Welch Ehre! 😉
Wir vereinbarten eine Übungseinheit und da er nicht weit weg wohnt (8 km), hab ichs für einen Marsch genutzt! Hin und zurück sollte ne letzte längere Einheit vorm MegaMarsch werden!
auf schönen Trails unterwegs 🙂
Der Hinweg gelang 2min. schneller als zuletzt dorthin! – Nach einem leckeren Mittagessen, tummelten wir uns auf dem Sportplatz des Ortes. Bei der Weitsprung-Übungseinheit setzte der 11jährige die Impulse super um, so hoffen wir jetzt auf eine neue Bestweite! 😆
Nach einem Schwätzchen mit seiner Mama bei Kaffee und Keksen, marschierte ich zurück.
Ich verlängerte den Rückweg, da ich wissen wollte, wie der Wanderweg mit grünem Punkt durch Eberstadt führt. Leider konnte ich ihn nicht ganz erkunden, da der Weg in Eberstadt an der Modau gesperrt war, zwecks Erneuerung der Deckschicht. So bog ich ab und vollendete eine 10-km-Runde in gut 78 Min. mit einem 7:50er Schnitt. – Geht doch! 😛
Aber keine Angst, das Abenteuer am Wochenende werde ich nicht so stürmisch beginnen! Versprochen! – Als Beleg, dass ich ruhiger kann: vor 2 Tagen bin ich im Westwald meine 8-km-Runde mal im Uhrzeigersinne marschiert, in 78 Min., ⇒ Schnitt 9:45 Min./km!
– – – – – – – – – –
Irritierend war der Blick aufs Wildschweingatter westlich der Brücken:
der rechte Teil des Gatters ist neu,
so war der ursprüngliche ‚Anschlag‘ des Tores
nun hat der Forst doch noch was anderes hinbekommen! 😉
Ganz schön flexibel und wie schnell sie eine gangbare Lösung gebastelt haben! Das Tor fällt bei ‚kleiner‘ Öffnung sogar von alleine wieder zu! – Leider muss man es noch selber öffnen! 😆
Achja, stimmt ja! Der megamäßige Marsch steht schon an .. da war doch was ..
Lieber Manfred,
ganz viel Spaß und Erfolg, tolle Eindrücke und Erlebnisse wünsche ich dir für das Event.
Möge dein Schüler so erfolgreich weit springen wie du erfolgreich noch viel weiter marschieren wirst!
Die Daumen sind gedrückt, die guten Wünsche ans Universum abgeschickt.
Alles Gute
Lizzy
Ja, liebe Lizzy,
der megamäßige Marsch steht megamäßig dicht vor der Tür!
Vielen, vielen Dank!- Viel kriege ich ja von deinem Wohnort nicht mit, aber die Wege an der Isar und vor allem die in natürlicher Umgebung werde ich besonders genießen!
Leider können wir zum Sportfest nicht da sein und die neue Bestweite live beglückwünschen. Aber ich denke, dass er sich achtbar schlagen wird!
Vielen Dank fürs Daumen drücken und
liebe Grüße Manfred
Lieber Manfred,
der Megamarsch kann kommen! Ich hoffe, dort bleiben dir Wildschweingatter erspart, auch wenn sie (mittlerweile) elegant gelöst wurden. 😀
Um welche Uhrzeit startest du denn?
Liebe Doris,
vielen Dank dir!
Bereit bin ich, aber wie fit ich bin wird sich zeigen! 😉
Vor 2 Jahren gabs keine Gatter, aber da hatte ich auch nichts von einer Schweinegrippe gehört. Wenn sie gut zu öffnen sind … aber bei ca. 3.000 Teilnehmern werden sie wohl eine entsprechende Strecke gewählt haben, sonst sind die Gatter durch megamäßige Strapazen vielleicht nicht mehr zu gebrauchen! 😆
Mein Start ist um 14.00!
Es kann aber auch 5 oder 10 Minuten später werden, da sie von 300schaften alle 5 Minuten je 100 Teilnehmer durchlassen.
Liebe Grüße Manfred
So kann man das Gute mit dem Nützlichen verbinden. Dein Schützling profitiert gleichermaßen wie du. Er hat einen guten Lehrmeister, du hast eine lange Strecke, die du zu diesem Zweck bewältigen willst ! Zwei Fliegen mit einer Klappe !
Liest sich gut !
Welche Distanz und wann ??
Liebe Margitta,
ja und ich hoffe, dass er davon profitiert. Aber alleine ihm etwas Selbstsicherheit gegeben zu haben, ist ja schon was wert!
Meine Übungseinheiten waren vielleicht nicht ganz ausreichend … 😆 … nee, aber ich habe leider einen Ausrüstungsfehler gemacht … und das bei der Erfahrung! 😛
100 km waren angedacht, aber wenn man 2 Stunden lang bei Regen und stürmischen Bedingungen zittert wie Espenlaub und so friert, dass man sich kaum auf die Strecke konzentrieren kann, dann ist Vernunft angesagt. 67 km sind es geworden und die Beine waren fit bis zum Schluss!
Der 300. Wettkampf war der erste den ich vernünftigerweise nur zu 2 Dritteln gemacht habe! Ich bin mit mir im Reinen, das Knie ist leicht geschwollen, hat aber gehalten! … und da ich genau diesen MegaMarsch schon absolviert habe, ist alles gut für mich!
Liebe Grüße Manfred
Dein Übungsmarsch zum Weitsprung-Coaching war ja fast schon das perfekte letzte Training vor dem MegaMarsch – genau richtig dosiert und mit schöner Kombi aus Bewegung, Technikvermittlung und Keksen. 😊
Dass du beim MegaMarsch so weit gekommen bist, ohne wegen Erschöpfung oder rebellierenden Knien aufgeben zu müssen, zeigt doch, wie gut deine Vorbereitung war. Am Ende war’s einfach das Wetter bzw. die Ausrüstung, die nicht mitgespielt hat – da hilft dann selbst die beste Form nix. Vernünftig abzubrechen war auf jeden Fall die richtige Entscheidung.
Vielleicht ist das auch einfach das Update fürs Immunsystem gewesen, von dem du gesprochen hast – frieren ohne krank zu werden. 😄
Mit wärmerer Kleidung und der gleichen guten Vorbereitung klappt’s beim nächsten Mal bestimmt bis zum Ziel!
Gute Erholung und beste Grüsse aus Cape Town!
Liebe Catrina,
die Vorbereitung für den Großneffen hat hoffentlich gepasst. Es wird sich dann beim Sportfest erweisen müssen! 😉
Ja, ich bin auch im Reinen mit mir. Im Vorfeld hatte aufgrund starker Verspannungen vielleicht zu sehr das Gewicht des Rucksackes eine Rolle gespielt. Vor 2 Jahren hatte ich eigentlich zu viel dabei und es hatte auch geregnet, wenn auch nur wenig und kurz. Allerdings war 2023 der Wind nicht so stürmisch und es war nachts nicht so kalt bei Graupelschauern! Das Knie hat toll mitgespielt, wenn es auch jetzt leicht geschwollen ist.
Heute gehts mir gut, Erkältung scheint nicht im Anmarsch zu sein, obwohl ich insgesamt 4 Stunden gefroren habe! – Da ich eine Rechnung offen habe, sollte jetzt die Ausrüstung noch besser durchdacht werden, um es dann dem Event zu zeigen! 😆 Leichte Stellschrauben für unterwegs sind dann, noch mehr zu trinken und vor allem mehr gehaltvolle Kalorien zu essen, da ich dann noch weniger Gefahr laufe zu frieren, bei dem was ich auf den Rippen habe 😛 In der Vorbereitung plane ich dann noch mehr längere Märsche ein!
Erholung greift heute schon!
Dir alles Gute im Vorfeld deines Abenteuers und
liebe Grüße Manfred
Lieber Manfred,
„üben“, „trainieren“, ich bin da nicht so bei Wortklaubereien, Hauptsache der Körper wird bewegt oder der Geist gefordert oder beides.
Sehr schön, dass du deinen Großneffen unterstützt. Der Junge hat es doch prima, mit dir in der Verwandtschaft. Hoffentlich konntest du ihm die richtigen Tipps und Hilfestellungen geben!
Ansonsten hattest du prächtiges Wetter, ganz im Gegensatz zu …. 🙁
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
gut zu hören! – Danke der Großneffe war sichtlich erfreut und kann hoffentlich mit gewonnener Selbstsicherheit und den technischen Tipps beim Sportfest mit neuer Bestweite bestehen!
Ja, am Tag der Übungseinheiten 😆 war das Wetter super, beim Start in München hat es auch noch gut gepasst, nur leichter Nieselregen! In der Nacht ging es runter auf 5°, wir hatten sehr starken Wind, massiven Regen und Graupelschauer! Dafür haben aber die Beine bis zum Schluss super Tempo gemacht und das obwohl es mich obenrum immer mehr geschüttelt hat. Ich konnte mich trotz höchster Konzentration nicht ruhig halten, bis hin zu klappernden Zähnen! 😛
Heute alles gut, Erkältung scheint nicht aufzukommen und die Erholung greift!
Liebe Grüße Manfred
Ich genieße es auch immer, sinnvolle Alltagssachen mit kleinen Trainings- oder Wasweißich-Einheiten zu verbinden.
Viele Grüße
Jörg
Lieber Jörg,
das ist doch immer eine gute Kombination! Da kann man immer findig sein!
Liebe Grüße Manfred