Seit Oktober laufe ich nicht (mehr). Mein Fitnessglück versuchte ich dann erstmal auf der Rolle zu finden. Nach einer Wanderung im Januar und dem NRFTW-Spielchen im Februar hatte ich mich aber mit der ruhigeren ‚Fortsetzungsart‘ zu Fuß arrangiert! 😉
Inzwischen zähle ich die Kilometer, die ich zwar nicht mehr laufe, aber doch zu Fuß zurücklege, zu meinen Laufkilometern dazu. Ich möchte mind. noch meine 3. Weltumrundung vollenden … und wenn ich nicht mehr laufend unterwegs bin, dann halt wandernd und/oder marschierend. Es ist vergleichbar mit einem langen Ultra, bei dem ich zum Schluss müde werde und nur noch sehr langsam vorankomme! – Meine alltäglichen Schritte und zurückgelegten Strecken rechne ich natürlich nicht hoch, da hätte ich schon längst die 5. Weltumrundung geschafft. Bei dieser Statistik geht es mir um die ’sportlich‘ 😉 zurückgelegten Strecken!
Da ich nicht der Meinung bin, dass ein Ultralauf nur dann ein absolvierter Ultralauf ist, wenn ich ihn durchgehend, oder gar nur ohne Pausen laufend geschafft habe, ist es für mich auch kein Problem meine Kilometer auf diese Weise zu sammeln.
Im Mai fiel eine weitere 1.000er-Marke und 2025 waren es bisher schon 775 km:
118.103 km.
Zur 3. Weltumrundung fehlen 2.122 km. Das zu erreichen, bevor ich mein 7. Lebensjahrzehnt vollende, wird schwer, aber solange ich fit bin, mache ich halt auf ruhigerem Niveau weiter!
… und dann hat der Freak in mir wissen wollen, wie sich diese 775 km zusammensetzen:
Die 3 Lauftests machte ich im April bei einem Marsch. Es ging gut, nur verzichtete ich auf weitere Versuche vorm MegaMarsch, um nichts zu riskieren. Vielleicht teste ich das wieder mal an?!
Momentan komme ich mit meinen Märschen gut zurecht! Auch wenn ich, wie zuletzt, nur 2 – 3 Märsche pro Woche einbauen kann, komme ich meist auf einen Wochenumfang von ungefähr 40 km! – Ich bin sehr zufrieden, möchte aber die Umfänge langsam erweitern!
Lieber Manfred,
ah da hat Graf Zahl wieder zugeschlagen! (Bist du mit dem eigentlich über ein paar Ecken verwandt?)
Ja ganz klar zählst du deine Märsche und Wanderungen zu deinen bisher erlaufenen Kilometern dazu! Wieso denn auch nicht?
Ich finde es super, dass du mit den Märschen einen für dich passende Ersatz- oder Folgesport gefunden hast. Wie du schreibst – die Rolle war es nicht für dich, aber wandern und marschieren passt. Da ist jeder verschieden und man muss halt rumprobieren, was verträgt der Körper und was davon macht Spaß! 😀
Und 2122km klingt doch gar nicht sooo viel, wenn man es mit dem vergleicht, was du schon absolviert hast! 😉
Liebe Doris,
vielen Dank dir!
Graf Zahl? – Da müsste ich gleich mal gucken, ob ich damals in das Ahnenprogramm was aufgenommen habe. Doch trotz der über 300 Personen, deren Daten ich damals eingefügt hatte, klingelt es momentan nicht! Aber mein Namensgedächtnis ist deutlich schlechter, als mein Zahlengedächtnis!!!
Danke auch für die Verstärkung und wenn ich deinen Segen habe, bleibe ich natürlich dabei, beim Zählen dieser Art und auch beim Wandern und Marschieren!!! 😆
2.122 km, ja, ist überschaubar und wenn ich mich ehrgeizig strecken würde, dann ließe es sich sogar in einem Jahr schaffen. Aber warum überstürzen? 🤷🏻♂️
Liebe Grüße Manfred
Das Tempo was du beim Gehen/Marschieren vorlegst, sehe ich oft bei Ultraläufern, also beim Laufen 😉 Aber na klar zählst du die Kilometer dazu! Und deine 3.Weltumrundung wirst du vermutlich schneller drin haben als gedacht, 40km pro Woche ist im übrigen mehr als viele Jogger schaffen.
Ich find das alles richtig gut 🙂
Lieber Oliver,
vielen Dank dir für die Rückendeckung!!! 😉
Da kommt bei mir halt der alte Jäger und aber auch Sammler durch! 😉 Ich jage Zahlenwerte (zu überschreitende Werte, z. B. Quadratzahlen) und auch ein bisschen das Tempo, wobei ich das eher pusche! Die Zahlen, die sammel ich ja eher, als dass ich die jage! Naja, du kannst dir hoffentlich denken, was ich meine! 😜
Ultramarschieren und Ultralaufen unterscheidet sich vor allem im Gebirge nicht sonderlich viel!
40 km sind gut bis sehr gut, 50 km wären ein Ziel! Dann würde ich die 3. Weltumrundung sogar vorm 70. schaffen. Allerdings ist das nicht mein Fokus!
Liebe Grüße Manfred
Lieber Manfred,
ich erinnere mich an einen Marathon in Monschau (profiliert) da war ein Walker vor mir, an dem kam ich kaum vorbei, so flott war der unterwegs. Also, man darf das nicht abtun und unterschätzen, kann genau so eine fordernde Angelegenheit sein, wie laufen auch. Und wenn eben aus Gründen andere Sportarten ausscheiden, dann eben walken! Manch einer hockt auf dem Sofa, du suchst dir einfach was anderes. Deine Pace beim Megamarsch war ja auch schon beeindruckend.
Weltumrundung komplettieren? Ich sehe da kein Problem, das schaffst du!
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
MegaMarsch-Pace, ich war sehr zufrieden! Dankeschön!
Ja genau, einfach auf der Couch rumhängen, oder sowas ähnliches, ist nichts für mich, nichts für uns!
Das Walken oder Marschieren kann ich jetzt viel besser einschätzen, seit ich es selbst durchführe. Laufen fand ich zwar schöner, aber marschieren kann nicht nur anstrengend sein, sondern man kann sich auch richtig abarbeiten!
Ich hoffe ja, dass die Knochen und Gelenke noch ne Weile die jetzt eroberte Bewegungsform zulassen. Dann sollte diese 3. Weltumrundung drin sein und wenn es nicht vor dem 70. klappt, dann halt danach! 😆
Liebe Grüße Manfred