Vorweg, der Begriff >Heiner< steht für einen (echten) Darmstädter!

Da stöbert meine Frau im Internet und stößt auf einen Artikel über Darmstadt als 8teuerste Stadt Deutschlands! In der Liste der größten Städte Deutschlands liegt Darmstadt nur auf Platz 50, aber in Bezug auf die Lebenshaltungskosten soll sie sogar die teuerste Stadt Deutschlands sein! 🙊 🙈 Nimmt man die Mieten dazu, fällt sie etwas zurück, aber gehört als 10teuerste immer noch zu den Top Ten! Wahnsinn!

Wie haben wir uns da nur reingeritten?

Dann hat mich gereizt, mal zu überlegen, ob ich in den letzten gut 45 Jahren zum Heiner geworden bin. Was soll denn so typisch für einen Heiner sein?

  1. Baden im Woog!
  2. Lastenfahrrad fahren!
  3. Heinerfest besuchen!

ad 1) Gebadet hab ich in dem Gewässer noch nicht. Allerdings hab ich in den 80er Jahren 3 x an einem Triathlon teilgenommen (~ olympische Distanz), dessen Schwimmstrecke im Woog zu absolvieren war!

ad 2) Ein Lastenfahrrad besitze ich nicht. 1 x hab ich die Enkelinnen in einem Fahrradanhänger transportiert und mir dafür eine kleine Kupplung vom Schwiegersohn besorgen lassen. Mein MTB habe ich aber mit der eigenen Muskelkraft bewegt.

ad 3) Heinerfest-Besucher sind wir nicht! Als unsere Tochter noch klein war, sind wir mal drüber geschlendert, aber sonst so, nö!

Fazit: Es scheint wohl so, dass wir hier noch nicht so richtig angekommen sind! 😛 Naja, als Heiner möchte ich auch nicht unbedingt bezeichnet werden, klingt nicht gerade sehr verlockend! 😉

Interessant wäre es mal auszurechnen wie viele meiner Laufkilometer ich in und um Darmstadt herum runter geschrubbt habe. Wahrscheinlich wäre es einfacher durchzusehen, wie viele es an anderen Orten waren.

Schätzungsweise komme ich an anderen Orten nicht auf 17.000 km. Somit dürfte ich die stolze Zahl von mehr als 100.000 km in und um Darmstadt erlaufen haben.

… und im Stadion muss ich auch nicht aufstehen, wenn sie singen: „Steht auf, wenn ihr Heiner seid …!“, da ich sowieso einen Stehplatz habe! 😆

12 thoughts on “typisch Heiner?!”

  1. Hallo lieber Manfred,

    das wundert mich jetzt aber schon, dass die Lebenshaltungskosten (zumindest wenn abzüglich Mieten) in Darmstadt höher sein sollen als in München. Was ist dort denn so teuer? Theater, Kinos und Einkaufen? Nahverkehr? Welche Quelle hast du für die Auskunft genutzt. Ist schon interessant.

    Ansonsten hatte ich das mit dem „Heiner“ noch nie gehört und wäre auch keine Heinerin, würde ich dort leben. Es reizt mich von den genannten drei Voraussetzungen lediglich das Baden im See. Für einen Triathlon ins Wasser gehen, würde ich aber schon auch als „baden“ durchgehen lassen. Jetzt mal echt.

    Du jubelst also den Kickern Darmstadt zu? Hab‘ – trotz null Fußballinteresse 😉 mal nachgesehen, wie die Mannschaft dort heißt und welcher Liga sie spielt und herausgefunden, dass in derselben wie die ansonsten einzige Mannschaft, deren Spielergebnisse ich mitbekomme und sogar aktiv danach gucke.

    Die beiden spielen am 27.4. gegeneinander. Wozu einen so ein Blogeintrag doch bringen kann 😉

    1. Liebe Lizzy,

      ich hatte mich auch gewundert, was meine Frau da so gefunden hatte, da eine andere Quelle besagt, dass München mit allem Drum und Dran die teuerste Stadt ist. Was also rausgerechnet wurde, damit 😉 Darmstadt den 1. Platz belegt, weiß ich nicht!

      Aber lies selbst:
      https://www.basicthinking.de/blog/2023/05/31/lebenshaltungskosten-darmstadt/

      Ich dachte immer, dass schwimmen und baden 2 unterschiedliche Dinge sind, aber wenn du meinst. Es waren halt 3 WKs, zu sonstigem Vergnügen im Wasser hat es nicht gereizt!

      Tja, unsere Lilien sind eine extreme Wundertüte in dieser Saison, mal gewinnen sie hoch und dann kriegen sie wieder nix auf die Reihe. – Aber wenn du den 31. Spieltag meinst, der ist noch nicht terminiert. An dem WE ist ein Auswärtsspiel und dadurch weiß ich jetzt welches Team du meinst! 👍 Da sollte ich wohl doch aktiv für dein Team sein, damit es in der Liga bleibt! Momentan würde es ja für beide reichen!

      Liebe Grüße Manfred

      1. Da musste ich doch wirklich mal reinklicken in deinen Link – Danke dafür.

        Selbst beim groben Draufgucken halte ich das für kompletten Nepp *grien*. Viel ProjektspracheSprech und irgendwann das zu den Lebenshaltungskosten ohne Miete: ich kopiere mal rüber ->

        „ Insgesamt umfasst die Auswertung dabei sämtliche Lebenshaltungskosten: Miete, Nebenkosten, Restaurantbesuche, Kleidung, Lebensmittel, Auto, Reisen, Sparen und weitere.“

        In einfachen Worten: vielleicht sparen die Darmstädter besonders viel oder fahren permanent in der Weltgeschichte herum weil sie so viel freies Geld zur Verfügung haben. Das wird auf der genannten Auswertungsseite nämlich in den Lebenshaltungskostenindex reingerechnet. Könnte also genauso sein, dass Darmstadt ein besonders günstiges Pflaster ist und viel Kohle übrigbleibt.

        Was „mein Team“ angeht: ich hab‘ keins und noch fünf Minuten bevor ich das oben bei dir schrieb, kannte ich weder die Darmstädter Fussballer – bis eben wusste ich nicht, dass das Lilien darstellt im Mannschaftswappen – und auch nicht, in welcher Liga die spielen. Habe ich mir – mein übliches Verfahren sobald Unklarheiten auftauchen und es mich aus welchem Grund auch immer in dem Moment gerade interessiert – im Internet zusammengesucht.

        Dass ich Münsters Preußen besser mitbekomme, liegt an familiären Verknüpfungen 😉

        1. Liebe Lizzy,

          also, ich halte mich eh an den Spruch: ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe! 😉 Was kann man nicht alles aus Untersuchungen herauslesen.

          Kompletter Nepp ist es sicher nicht, da es zumindest sehr teure Ecken in Darmstadt gibt und die Mieten in Darmstadt und Wiesbaden als die höchsten in hessischen Großstädten gelten. 🤷🏻‍♂️ Die Lebenshaltungskosten sind vom Empfinden her explodiert. Aber das sind sie ja fast überall!?!

          Sorry, war halt einfach die Preußen als dein Team zu bezeichnen! 😉 – Manch andere vermuteten hinter dem ‚Wappen‘ Pfadfinder, aber im Stadtwappen Darmstadts ist auch ne Lilie zu sehen. Im Internet zu recherchieren ist ne gute Idee, um etwas herauszufinden!

          Liebe Grüße Manfred

  2. Hallo, Heiner, äh, Manfred ! Schon komisch, was es alles so gibt, welche “ Voraussetzungen “ zu erfüllen sind, um ein Heiner zu werden – noch nie Ähnliches gehört !

    Was die Preise angeht, schon verwunderlich, kann man sich darauf verlassen, was die Presse so von sich gibt ?

    Dass du die genaue Anzahl der gelaufenen Kilometer in Darmstadt und Umgebung nicht kennst, wundert mich, da du ja offensichtlich alles penibel “ gespeichert “ hast !

    Liebe Grüße von der sonnigen Ostsee

    1. Liebe Margitta,

      zum Glück erfülle ich die Kriterien nicht! 😉

      Alles glauben sollte man sicherlich nicht!

      Ich habe alles fein säuberlich aufgeschrieben, aber nicht sämtliche Daten in jeglicher Hinsicht zusammengefasst, oder alle Teilsummen errechnet. Kann aber nachgeholt werden!

      Liebe Grüße Manfred

  3. Lieber Nicht-Heiner,

    eine interessante Liste an (orts)typischen Verhaltensweisen ist das. Wer hat die denn aufgestellt? Mir fehlen da Lieblingsspeisen oder bestimmte Kleidungsstücke, aber das sind ja nur so Ideen aus der Ferne! 😉
    Grundsätzlich würde ich auch zwischen baden und schwimmen unterscheiden, aber ich glaube, für die Erfüllung dieses einen Punktes könnte man dein wiederholtes in den (das) Woog springen schon gelten lassen.

    1. Liebe Doris,

      ob es bestimmte Lieblingsspeisen oder Kleidungsstücke gibt, weiß ich nicht. 🤷🏻‍♂️ Die 3 für eine Stadt typischen ‚Dinge‘ obliegen sicherlich der Beobachtung eines Autors.

      Wird durch eine mehrfache Nutzung eines Gewässers aus schwimmen dann baden? 😜

      Liebe Grüße Manfred

  4. Lieber Manfred,
    von der Heinerei habe ich noch nie gehört.
    Aber wer +- 100.000 km in Darmstadt und drum herum absolviert hat, der muss doch sofort zum Ehren-Heiner ernannt werden!
    Dass es dort aber so teuer ist, erstaunt mich. Was habt ihr da? Bergluft? Heilquellen? Keine Grundsteuern…?
    Liebe Grüße
    Elke

    1. Liebe Elke,

      Ehrenbürger der Stadt klänge in meinen Ohren besser als Ehren-Heiner! 😆

      Das frage ich mich schon lange hier in Darmstadt. Es lässt sich zwar ganz ordentlich leben, aber die Grünen haben schon auch Dinge veranstaltet, die nicht unbedingt gut waren. Verengte Straßen, um unbedingt Fahrradwege zu schaffen und ein Kleinkrieg zwischen Autofahrern und Radlern zu provozieren, war nicht gerade produktiv.

      Vielleicht leben hier einige, die es sich leisten können, da sie in Einrichtungen der Wissenschaftsstadt arbeiten!? 🤷🏻‍♂️

      Liebe Grüße Manfred

  5. Lieber Manfred,

    Danke für diesen interessanten Post! Ich bin an der Statistik über die Lebenshaltungskosten hängengeblieben, so etwas finde ich faszinierend.

    Die aktuelle Numbeo-Statistik sieht anders aus als im Artikel von Mai 2023 beschrieben (danke für den Link in deiner Antwort an Lizzy!). Darmstadt ist zwar derzeit nicht in der Hauptliste, aber die Zahlen lassen sich dennoch abrufen.

    Ich habe auf der Numbeo-Seite Darmstadt mit München verglichen, und München scheint aktuell deutlich teurer zu sein. Numbeo ist eine Firma in Serbien und sammelt seine Daten über Crowdsourcing, indem es Benutzereinträge mit externen Quellen kombiniert. Für Darmstadt haben eher wenige Personen Einträge beigetragen, was darauf hindeutet, dass die Daten möglicherweise nicht vollständig sind.

    Könnte es sein, dass die Daten im Mai 2023 auf sehr wenigen Einträgen beruhten und dadurch ein verzerrtes Bild entstanden ist? Was meinst du als Zahlenfreak und Darmstadt-Kenner dazu?

    Liebe Grüsse aus dem regnerischen Cape Town!

    1. Liebe Catrina,

      normalerweise beschäftige ich mich mit derlei Statistiken nicht so sehr, obwohl ich bekennender Zahlenfreak bin. Man kann ja bekanntlich nicht alles machen, das übersteigt vorhandene (Zeit)Resourcen! 😛 Bezogen habe ich mich auf einen Artikel, den meine Frau gefunden hatte. Wirklich daran geglaubt habe ich aber nicht, dass Darmstadt teurer ist als München. Wirklich günstig ist es nur auch nicht. Wenn Darmstadt nach Einbeziehung der Mieten angeblich im Ranking etwas zurückfällt, gibt es Ecken in Darmstadt, die bezogen auf Mieten, nur von wenigen hessischen Städten getoppt werden. 😥 Wir sind froh, dass unsere Renten reichen! 😉

      Wir wissen aber auch, dass Statistiken immer der Auslegung bedürfen. Was kann man da nicht alles herauslesen. 😉 (Beispiel: in Londons Suburbs leben sehr viele Alkoholiker. Dort arbeiten viele Pastoren. Nähme man die reinen Zahlen, könnte man herauslesen, dass viele Pastoren Alkoholiker sind. … etc.)

      Es kann gut sein, dass die Menge der Einträge das Bild verzerrt! 🤷🏻‍♂️ Sicherlich sind solcher Art Statistiken aber auch schwierig zu vergleichen, wenn die Zahlen aus unterschiedlichsten Quellen kommen, nicht repräsentativ sind und die Datenmengen sich arg unterscheiden.

      Bei herrlichem Sonnenschein schicke ich nach Cape Town herzliche Grüße Manfred

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Schau dir das auch an

it’s done

NRftW 2025 ist auch schon wieder Geschichte. Nach einem Jahr Pause hab ich dieses Jahr zum 3. Mal teilgenommen … und jede Teilnahme hatte irgendwie etwas Besonderes! 2022 hatte ich mich spät gemeldet,

NRftW 2025

Lange hab ich überlegt, dann bin ich einfach los und hab die ersten kurzen Wanderungen zurückgelegt, bin regelmäßig zu Fuß an die frische Luft! 😆 – Vorher war der Januar eher fahrradlastig, für

zum Gedenken

Am 27. Januar jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Zum Gedenken der Opfer des NS-Regimes und zur Würdigung der Befreiung von Auschwitz lud der SV Darmstadt 98 zu einem