… und wie das zusammen passt! 🙂 … aber mit beidem aus der Übung?

Ich hatte ja ewig nix gebacken, letztes Jahr aber ne Stolle, mit einem Rezept von Elke! Hat lecker geschmeckt! Nochmals lieben Dank an dich, liebe Elke!

FrĂŒher hatte ich Muttern beim Kneten ihrer ĂŒppigen Teige (bis zu 36 Pfund) geholfen, in einer riesigen, metallenen WĂ€scheschĂŒssel. 8 bis 12 Stollen wurden es, je nachdem, wie sie es formte. Mit FĂ€usten war ich zugange, um eine Chance zu haben durchzukommen. Beim BĂ€cker in der NĂ€he wurden sie dann gebacken. Unsere 7köpfige Familie ließ es sich manchmal bis Anfang Februar munden.

Letzten Sonntag hatte ich die Rosinen in Rum eingeweicht, um dann am nĂ€chsten Vormittag loszulegen. Bei nur 1000 gr. Mehl musste ich beim Kneten keine FĂ€uste anwenden! 😆 Dann hatte der Teig eine Pause verdient! 😉

Nach einer Stunde den Teig zu 2 Stollen geformt.

Er durfte sich danach nochmal 2 Stunden lang nach Lust und Laune entfalten! 😆

Ich sattelte die HĂŒhner, naja, ich zog mich um und trabte zu einer ruhigen Runde los. Auch hier war ich ja ganz aus der Übung geraten. 😉 Deshalb bin ich noch dabei schön ruhig meinen Schritt zu ĂŒben und meine Beine zu heben, um nicht gleich wieder zu tief zu fallen! – Zuerst noch ein Selfie machen, um zu zeigen,

was mir bei 3° Außentemperatur vollends reicht. Ach ja, an den Beinen war ich mit einer kurzen Mizuno 2in1 Shorts bekleidet. 😆 Die Handschuhe sind super, da sie auf dem HandrĂŒcken eine Tasche haben, aus der Stulpen herausgekrempelt und ĂŒber die Finger gezogen werden können, sofern mir die Finger zu kalt werden. – Dann traute ich mich das 1. Mal wieder in den Westwald und dort auch ĂŒber etwas unebenere Wege. Es ging gut, das Heben der Beine klappt noch oder wieder und eine 8 km Runde ist ja auch nicht so lang! 😉

LĂ€ngst war ich zurĂŒck, als die 2. Ruhephase zu Ende war. Die Stollen waren ordentlich auseinander gegangen. HĂ€tte ich den Teig in einem belassen, wĂ€re das Blech wohl wieder fast zu klein gewesen, so wie letztes Jahr. So hatte ich diesmal keine Nöte und die Stollen ausreichend Platz!

Die Backzeit in unserem Umluftofen war deutlich kĂŒrzer als auf dem Rezept. Naja, eine einzige Stolle aus dem gleichen Teig beansprucht auch eine etwas lĂ€ngere Backzeit, außerdem war der Ofen vorgeheizt, da meine Frau eine leckere Tarte mit Rosenkohl gebacken hatte! – … und Schwuppdiwupp, schon waren die Stollen fertig!

Zwei leckere Stollen, die bei uns ’natĂŒrlich belassen‘ bleiben, da wir weder zu viel Butter, noch Puderzucker mögen, stehen jetzt zum Anschneiden bereit!

Wir werden ihn demnĂ€chst anschneiden und bei einem leckeren Latte Macchiato fĂŒr meine Frau und einem Cappuccino fĂŒr mich zu genießen wissen! 😆

14 thoughts on “backen und laufen”

  1. Lieber Manfred,
    beim Lesen deiner Überschrift kam ich dann auf die Lösung, die sich dann in deinem text bestĂ€tigt :-)! Du bist mir voraus, ich kam wegen Kurzurlaub noch nicht dazu. Wollte eigentlich heute loslegen und merke dank deines Textes, dass ich ja die Rosineneinweicherei gestern hĂ€tte angehen mĂŒssen…. Nun ja, dann gehts aber morgen ans Kneten!
    Auf alle FĂ€lle sehen deine beiden Ergebnisse gut aus, und zuckerreduziert sind sie auch noch! Als SahnehĂ€ubchen hast du die Ruhezeit dann auch gleich perfekt lĂ€uferisch umgesetzt. Schön, dass es lief und die Beine hinreichend Hub erbrachten. Solche Handschuhe mit eingebauten FingerĂŒberziehern scheinen mir sehr sinnvoll. Mal sehen, ob ich irgendwo solche erwischen. Du hast sie sicher aus dem LĂ€uferherz?
    Dann wĂŒnsche ich erfolgreichen Stollenanschnitt mit leckeren KaffeespezialitĂ€ten!
    Liebe GrĂŒĂŸe
    Elke

    1. Liebe Elke,

      ich hoffe, dass es nicht so schlimm war auf die Folter gespannt zu werden?! – Und zusĂ€tzlich habe ich quasi noch ein Memo geschrieben, auch nicht schlecht! 😉 Ich wurde zum GlĂŒck von meiner Frau dran erinnert! 🙂

      Danke fĂŒr die RĂŒckmeldung, dass dir mein Ergebnis gefĂ€llt. Auf die Butter und den Puderzucker muss man nicht verzichten, nach dem Motto: man gönnt sich ja sonst nix! 😛 Uns wĂ€re es dann zu mĂ€chtig und zu sĂŒĂŸ!

      Ja, es ging ganz gut. Zum einen hab ich die ‚Gehzeit‘ des Teigs gut genutzt und zum anderen scheine ich (zumindest) im Hellen die Beene gut zu heben. Ich bin nirgends auch nur ein bisschen hĂ€ngen geblieben und habe nur einen einzigen ‚Schlurfschritt‘ drin gehabt, obwohl ich ein paar (kurze) Trails nutzte!

      Treffer, 😆 die Handschuhe hab ich aus dem LĂ€uferherz! 🙂 Diese Craft-Handschuhe haben sie leider nicht mehr. Wollte letztens fĂŒr Ersatz sorgen, da hat mich Abdel ‚aufgeklĂ€rt‘. Ich glaube aber, dass da so Ă€hnliche am Regal hĂ€ngen.

      Soll ich fĂŒr dich mal gucken? – Welche GrĂ¶ĂŸe hast du denn?

      Noch dĂŒrfen wir ja einkaufen gehen, außerdem bin ich geimpft. Nervig wird es nur, wenn 2G+ kommt. Jedesmal testen, wenn man mal bummeln, oder schnell was besorgen will … da werde ich dann eher noch mehr einschrĂ€nken. Jetzt am Freitag könnte ich aber fĂŒr dich mal gucken.

      Vielen Dank, wir werden es uns schmecken lassen!

      Liebe GrĂŒĂŸe Manfred

      1. Lieber Manfred,
        danke fĂŒr das Handschuhbeschaffungsangebot. Ich habe sie mir auf der Webseite angesehen. Dummerweise liegt mein Maß genau zwischen deren GrĂ¶ĂŸen. MĂŒsste ich also anprobieren können. Aber wie ich sah, verschickt der Onlineshop des Herstellers kostenfrei, das wĂ€re dann wohl die einfachere Variante.
        A propos Backwerk: Da war doch noch was mit einem Kuchenrezept deiner Frau, das du mir mal zukommen lassen wolltest…. Nach der Stollenzeit wĂ€re das immer noch willkommen 😉
        Liebe GrĂŒĂŸe
        Elke

        1. Liebe Elke,

          gern geschehen! – Aber sie sollen dir natĂŒrlich passen und da bedarf es so manches Mal eines Praxistests! 😆

          Oh oh, da habe ich offensichtlich geschlampt! Sorry! – Nur soviel hier nochmal, das Rezept meiner Mutter, von dem ich gehofft hatte, dass ich es irgendwie und irgendwo aufgehoben hatte, ist wohl verschĂŒtt gegangen! – Ich hab da nur noch ein Apfel-Quarkkuchen-Rezept. Ansonsten macht meine Frau einiges mit dem Thermomix und diese Rezepte sind oft nicht ĂŒbertragbar!

          Wir bleiben auf anderem Kanal im GesprĂ€ch! 😆

          Liebe GrĂŒĂŸe Manfred

          1. Liebe Elke,

            da kann ich leider erst verspĂ€tet antworten: das Rezept ist inzwischen digitalisiert, nur hatte ich mal wieder was verwechselt. Es ist nĂ€mlich ein Rezept von meiner Frau und nicht fĂŒr den Thermomix. 😆

            Es geht dir auf anderem Wege zu.

            LG Manfred

  2. Lieber Manfred
    Stollen!!! Was hÀtte ich jetzt Lust drauf!
    Wir haben einen Nachbarn in ZĂŒrich, der uns immer einen von NĂŒrnberg mitgebracht hat. Die waren unglaublich gut. Kai hat dann immer den Puderzucker peinlich genau abgekratzt… das wĂŒrdet ihr wohl auch machen. 😉

    Deine beiden Stollen sehen wirklich gut aus! Und zusammen mit einem Kaffee (bei mir Chai) wird es köstlich schmecken.
    Es soll ja Leute geben, die Rosinen hassen. Da gehöre ich nicht dazu, im Gegenteil, ich finde, das gibt genau den richtigen Geschmack.

    Und dann noch einen unfallfreien 8km Lauf! Wunderbar! NatĂŒrlich bist du immer noch mit kurzen Hosen unterwegs…. unglaublich!!

    Enjoy!

    Liebe GrĂŒsse aus dem sonnigen Cape Town!

    1. Liebe Catrina,

      leider wohnt ihr nicht um die Ecke, sonst wĂ€re da was drin! 😉 So kann ich nicht mal sagen, kommt doch mal vorbei. Du bekĂ€mst auch deinen Chai, es sei denn, dass du einen besonderen Geschmack bevorzugst.

      Danke auch fĂŒr deine positive RĂŒckmeldung. Noch haben wir keinen angeschnitten, da noch eine andere kleine Feier angestanden hatte.

      Puderzucker, ja frĂŒher hab ich den auch abgekratzt, bis meine Mutter ein oder zwei gar nicht mehr ‚bepudert‘ hatte. 😆

      Rosinen mag ich und noch viel mehr die grĂ¶ĂŸeren Weinbeeren, nur sind die nicht so ‚rumtauglich‘! 😛 Ich mag auch Orangeat und Citronat, im diesjĂ€hrigen ist aber nur etwas Citronat enthalten.

      Zu den unfallfreien LĂ€ufen können gerne noch mehr dazu kommen. 😆 … und da es momentan wieder etwas wĂ€rmer geworden ist, mĂŒssen die langen Hosen noch lange ausharren. Heute waren es etwa 7°, hervorragend fĂŒr kurze Hosen! 😛

      Aus dem nÀchtlichen Darmstadt
      Liebe GrĂŒĂŸe Manfred

  3. Ja, ja, ja, immer schön die Beine heben, konzentriert laufen – und schon lĂ€uft es, wie man lesen kann, bitte auch in Zukunft nicht vergessen, auch ich ĂŒbe und konzentriere mich bei jedem Lauf, darf nichts dazwischen kommen.

    Was das Backen angeht, sieht schön aus, aber – wie du ja weißt – bin ich ĂŒberhaupt keine SĂŒĂŸe – auch ein so leckerer Stollen könnte mich nicht aus der Reserve locken.

    Guten Appetit, den Cappuccino allerdings trinke ich gerne mit, so du einen fĂŒr mich ĂŒbrig hast ! 😉

    1. Liebe ’sĂŒĂŸe‘ Margitta, 😉

      oder umgekehrt? Nee, auch nicht 😆 … aber du sagtest doch, dass du keine SĂŒĂŸe bist, wie mache ich das denn jetzt mit der Ansprache? 😉

      Beine heben, ja, genau! – Da bin ich jetzt dabei, das Laufen wieder neu zu lernen! Naja, ganz so schlimm ist es nicht, aber das Heben der Beine ist schon elementar und deshalb konzentriere ich mich erst einmal besonders gut. Nicht dass ich spĂ€ter nachlĂ€ssig werde, aber ich bleibe auf Alarmbereitschaft, vor allem wenn ich mĂŒde werde.

      Danke, dass dir mein Ergebnis gefĂ€llt, auch wenn ich dich damit nicht aus der Reserve locken könnte. – Cappuccino könntest du aber (fast) zu jeder Tages- und Nachtzeit bekommen, musst nur mal vorbeischauen. 🙂

      Liebe GrĂŒĂŸe Manfred

  4. Lieber Manfred,
    was fĂŒr eine gute Idee den Puderzucker wegzulassen – den mag ich nĂ€mlich auch nicht so gerne auf dem Stollen. Dein Ergebnis sieht wunderbar aus. Und wenn du dann auch noch laufen konntest wĂ€hrend der Teig gehen musste, umso besser.
    Machst du eigentlich Lauf-ABC zum besseren FĂŒĂŸe heben? Ist etwas was ich dringend mal wieder machen sollte…
    Liebe GrĂŒĂŸe!

    1. Liebe Roni,

      siehste wohl, manchmal haben auch ungeĂŒbte backende MĂ€nner gute Ideen! 😛 … weil es natĂŒrlich natĂŒrlich besser schmeckt.

      Schön, dass es dir gefĂ€llt und danke fĂŒr die RĂŒckmeldung! Leider kann ich dir kein StĂŒck abgeben … und bis es drĂŒben wĂ€re …

      Lauf-ABC habe ich noch nie wirklich gemacht und doch hatte es bisher immer geklappt, mit dem Heben der FĂŒĂŸe. Jetzt, als alter Mann, 😛 muss ich halt mal bewusst drauf achten lernen. Aber es scheint gar nicht so schlecht zu klappen. Möglicherweise lag es wirklich nur daran, dass ich sehr mĂŒde war.

      Bleiben wir dran, gesund und erhalten uns unseren Spaß.
      Liebe GrĂŒĂŸe Manfred

    1. Liebe Doris,

      ganz so schnell waren wir nicht. Es war noch ein Geburtstag zu feiern. Da gibt es ja auch immer leckere Sachen.

      … und gestern hatten wir ganz lieben Besuch von der Tochter, die wir mit einem tollen Brunch verwöhnt haben.

      Liebe GrĂŒĂŸe
      Manfred

Schreibe einen Kommentar zu nido00 Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schau dir das auch an

Mauerweg II (Innenstadt)

WĂ€hrend unserer wenigen Tage in Berlin haben wir auch Abschnitte des Mauerweges „unter die FĂŒĂŸe“ genommen! Einige wenige Wochen zuvor war ich im SĂŒdwesten Berlins 20-km auf dem Mauerweg gelaufen! Das Schöne damals,

mal wieder probiert

Nicht dass ihr mich jetzt falsch versteht, ich komme nicht von diesem ‚happier place‘, ich will da eher wieder hin! 😉 – Da aber nichts zu berichten war, wollte ich euch nicht mit

Alice lecker

Vor Kurzem erinnerte ich mich an eine Geschichte, die sich 2016 zufÀllig ergeben hatte. Es entwickelte sich eine nette Begebenheit, die ich hier erzÀhlen will. Der Titel Alice lecker klingt ohne einen Zusammenhang recht