Es ist keine neue Feststellung, aber wir haben immer wieder die tolle Gelegenheit unsere schöne Natur zu bestaunen. Und da wir keine Hallensportler sind und uns draußen tummeln, können wir in dieser schönen Umgebung unserem Sport frönen.

Die eine läuft in Parks, der andere durch den Wald. Manche können sich an der Küste mit dem Wind messen, oder von ihm treiben lassen. Wiederum gibt es Glückliche, die Bergregionen ihr Zuhause nennen und entsprechend viel Profil in ihr Treiben einbauen dürfen!

Da gibt es eine ungeheuere Tiervielfalt, die wir als Einheimische zu selten wirklich in Augenschein nehmen. Aber auch die Pflanzenwelt ist wahnsinnig abwechslungsreich und interessant. Dabei sind sicherlich nicht nur die Wuchsform, oder die Größe der Pflanzen Interesse weckend.

Und jetzt ist es wieder soweit, die bunte Jahreszeit beginnt. Ein bisher vielleicht langweilig wirkender Baum wird interessant. Eine einfache Hecke entwickelt sich zum Hingucker! Vielleicht kann man durch bewusstes Hinsehen sogar auf der normalen Hausrunde neue Entdeckungen machen.

dsc_0036

Lohnt es sich da nicht die Regenerationsläufe langsamer zu gestalten,
um die Natur noch intensiver bestaunen zu können?

Vielleicht sollte auch der eine oder andere Lauf verlängert werden?

Tags:

4 thoughts on “Natur bestaunen”

  1. Lieber Manfred,

    einziger „Nachteil“ des Laufens ist es, dass man tatsächlich für die Details der Schönheiten der Natur zu schnell ist. Aber auf der anderen Seite kann man ja auch einfach mal stehenbleiben und genießen und staunen.

    Der Farbenrausch des Herbst ist dabei für mich immer wieder besonders beeindruckend.

    LG Volker

    1. Lieber Volker,
      ja, in vielen Trainingsläufen ist man zu schnell unterwegs, oder zu stark auf das Training fixiert.
      Du sprichst die beiden Alternativen an, entweder langsamer laufen, oder stehen zu bleiben!
      Und dann genießt man es bei Spaziergängen! 😉
      Die Farbenvielfalt ist schon faszinierend!
      LG Manfred

  2. Lieber Manfred, hatte ja auch kürzlich über die Freuden des Herbstes geschrieben, eine meiner liebsten Jahreszeiten, wie auch immer, ich liebe sie alle, wie sie kommen, auch die ganz rauen !! 😎

    1. Liebe Margitta,
      ja und sorry für die Dopplung der Themen. Als ich meinen Beitrag online geschickt hatte, ging mir durch den Kopf, dass dein Beitrag >die kleinen Dinge< ja auch die Freuden des Herbstes thematisiert. Sich an der Natur zu erfreuen lohnt sich immer wieder. - Mein Staunen beinhaltet dann auch etwas Demut! LG Manfred

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schau dir das auch an

zarte Anfänge

Nachdem ich am Sonntag faul war, weil ich auch irgendwie kein Gefühl für die Belastbarkeit meines Knies hatte, bin ich gestern wieder zum Lauftreff gefahren. Letzten Montag hatte ich ja in der Walking-Gruppe

es geht aufwärts

  … in kleinen Schritten zwar, aber es geht aufwärts!   Nachdem ich schon einige wenige Male in Richtung Frankenstein unterwegs war, wollte ich gestern hoch bis zur Burg selbst laufen. Schön vorsichtig

Summits of my life

Über Pfingsten konnte ich ein paar Momente ganz entspannt auf dem Sofa genießen. Ich nahm ein Laufmagazin in die Hand, das ich freitags zuvor geschenkt bekommen hatte. Ein Artikel über Kilian Jornet zog