Manche machen sich wenig Gedanken über ihre Ernährung. – Da hatte ich vor nicht allzu langer Zeit einen Schüler im Sport-LK sitzen, der jeden Tag zu „Mäkes“ gegangen ist. Rohkost – Fehlanzeige. Das Unterrichtsthema >Sport und Ernährung< berührte ihn wenig.

Anderen ist das Thema Ernährung so wichtig, dass sie – egal wo und mit wem sie sich unterhalten – immer wieder darauf zu sprechen kommen. Ihre Äußerungen haben dann fast etwas missionarisches an sich. Und wenn du anderer Meinung bist, dann haste entweder keine Ahnung, bist Hinterwäldler, oder hast in deren Augen nix für Gesundheit übrig.

Allerdings hat in meinen Augen das Thema Gesundheit mehr zu bieten als nur den Aspekt Ernährung. Da gibt es sehr viele Facetten. Hier nur einige Beispiele: Bewegung, Sitzgewohnheiten, Körperhygiene, Stress, oder Belastung und Erholung, Arbeitsrhythmik, Entschleunigung, Schlaf und Schlafgewohnheiten, Fair Trade, bis hin zum großen psycho-sozialen Bereich … usw. Wenn ich weiter nachdenken würde, kämen mir noch viele andere Themen in den Sinn.

Natürlich ist mir das Thema Gesundheit wichtig und ich versuche auch einiges umzusetzen. Seit bestimmt 15 Jahren ernähre ich mich hauptsächlich vegetarisch und mache nur manchmal Ausnahmen, wenn es um Fisch geht. Ich bin aber so ehrlich und gebe zu, dass ich in manch anderen Belangen nicht immer konsequent bin. Dabei kommt mir die Frage, ob das überhaupt geht, wenn man an diese Vielfalt von Gesundheitsthemen denkt.

Da möchte ich diesen Ernährungsaposteln zurufen:

Mach dich mal locker und lass andere nach ihrer Erkenntnis leben!

Freu dich, dass du so leben kannst, wie du es für dich als richtig erkannt hast, aber es gibt durchaus andere VERNÜNFTIGE Lebenseinstellungen.

2 thoughts on “Vegan, vegetarisch, oder grad egal?”

  1. Hi Manfred,
    hoffe Dir geht es gut!!

    Ja als Kind/Jugendlicher bin ich sehr gerne mit meinem Bruder zu McDoof gegangen.
    Als Erwachsener wurde das weniger……als Läufer noch weniger. Ab und an ein Burger ok. Aber satt macht mich das nicht wirklich.

    Nachdem ich 2013 angefangen habe sehr viel zu laufen, habe ich nach und nach weniger Fleisch gegessen. Ganz ohne kann und möchte ich nicht leben.

    Der Hype mit vegan, laktosefrei etc. ist meiner Meinung nach völlig übertrieben und wird clever vom Marketing getrieben.
    Auf einmal ist es IN wenn man eine bestimmte Ernährungsform lebt.
    Jeder so wie er möchte, aber diese Medienpräsenz finde ich befremdlich.

    Das man als Sportler Ernährungsthemen bespricht ist klar. Aber einen Hype daraus machen? Nein.

    Ich sehe es nur da kritisch, wenn man Zusatzstoffe/Nahrungsergänzung zu sich nehmen muss weil die gewählte Ernährungsform einen Mangel hervorruft.

    In diesem Sinne soll jeder nach seinem Geschmack satt werden!
    In anderen Ecken dieses Planeten ist man über jedes Essen glücklich.
    Da geht es primär ums „Sattwerden“ bzw. überleben.
    Dort ist der Luxus von Ernährungsformen unbekannt.

    LG
    Daniel

    1. Lb Daniel,
      du sprichst mir in vielem aus dem Herzen.
      Bewusst leben und essen und ohne den großen Hype. Den haben wir ja auch gar nicht nötig! 😎
      LG Manfred

Schreibe einen Kommentar zu Manfred Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schau dir das auch an

… nu gehts auf Fahrt …

Schuljahresende – die Bundesjugendspiele sind gelaufen! In einigen Klassen geht es jetzt an die Fahrten. Die 9. Klassen (bei G8) haben ihr letztes Jahr in der Mittelstufe hinter sich und besuchen hier in

nur 13 Kilometer

… und doch haben sie mich „tierisch“ geschlaucht! Es war allerdings nicht die Streckenlänge des Trainingslaufes, sondern es waren die Höhenmeter die mir gestern in die Knochen, sprich Muskeln gefahren sind! – Natürlich

Faszinosum Baum

Momentan bin ich eher dabei mein ruhiges Spaziertempo bewusst zu gestalten und die ganz anderen Eindrücke aufzunehmen und wieder neu zu entdecken. Bei einem noch vorsichtigen Tempo kann ich ganz anders sinnieren. …