Am Montag konnten wir dann endlich zu unserer Zugspitztour starten. Bei blendendem Wetter, ohne irgendeine Wolke am Himmel, ging es gegen 10.15 Uhr am Skisprungstadion Garmisch-Partenkirchen los. Wir konnten uns ohne zeitlichen Druck auf den Weg machen, da wir den ganzen Tag Zeit hatten, um ins Reintal bis zur Reintalangerhütte zu kommen.

Ein erstes Highlight erwartete uns schon ungefähr nach 20 Minuten. Die Partnachklamm ist alleine schon einen Ausflug wert!

DSC_0045

DSC_0049~2

In der Klamm bewunderten wir die Naturschauspiele und legten einige Fotostops ein. „Draußen“ ging es dann bei bestem Sonnenschein ins Reintal. Es wurde eine tolle Bergwanderung, bei der wir uns „einrollen“ und die Bergwelt genießen konnten.

Trotz vieler Pausen, einschl. einer Jause an der Bockhütte, kamen wir aufgrund unseres guten Wandertempos nachmittags an der Reintalangerhütte an.

74001470774408217

74011470774474162

Abends hatten wir Zeit und Muße für gute Gespräche und auch ein gemeinsames Kartenspiel, bevor wir uns ins Matratzenlager zurück zogen.

2 thoughts on “Zur Reintalangerhütte”

  1. Herrlich, lieber Manfred,
    ein sehr schöner Start, das Wetter hat gepasst, die Natur sowieso und die Hütte wurde erfolgreich erreicht. Schön! Ich freue mich auf die Fortsetzung 🙂
    Liebe Grüße Anna

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schau dir das auch an

Brennballturnier

  Gestern noch habe ich über den Bewegungsdrang von Abiturienten bei ihren schriftlichen Prüfungen geschrieben. Wenn dieser Drang bei den Schülern zu „erahnen“ ist, so sind doch die „Großen“ deutlich bequemer „unterwegs“, als

helle Oberteile

Herbststimmung kann ja sehr schön sein, wenn sich Blätter bunt färben und man es sich zu Hause heimeliger machen kann. Abends eine Kerze anzuzünden und einen wärmenden Tee zu trinken, hat dazu sogar

he is back

Väterchen Frost, Frau Holle und wie sie alle heißen, haben sich nochmal zusammen gerottet! Da hatten wir im Januar schon mindestens 5 Tage mit doppelten Plusgraden. Im Februar waren es sogar schon 7