Schnittmuster

Von in was war - 2020 14 Kommentare ,

In Tagen des Wahns um Virus C herum, bin ich manchmal mit dem Rad nur so zum Spazierenfahren raus in den Wald entschwunden.

2 – 3 x hatte ich eine „echte“ Kamera 😉 dabei gehabt und fotografierte dann nicht nur mit der kleinen Wischfon-Kamera. 🙂

Am Ende einer sanften Tour durch meinen Westwald setzte ich mich auf eine Bank. Sie war nur etwa einen Kilometer von Zuhause entfernt. Ich hatte die Kamera vor der Nase und hätte zu gerne Vögel, meine Lieblingsmotive, vor die Linse bekommen. Leider hatte ich dafür die falsche Bank gewählt, da kein Buschwerk, oder niedriges Astwerk weit und breit zu sehen war. … und weiter nach oben hätten mir Gegenlichtaufnahmen nicht das gewünschte Ergebnis geliefert. 🙁

Dort sitzend folgte ich dann einer spontanen Idee und fotografierte die umliegenden Bäume. Vorrangig waren sie „umliegend“ im doppelten Sinne. Sie waren in unmittelbarer Umgebung und es waren gefällte Bäume, also liegende Exemplare! Nicht alle Aufnahmen sind gleich gut ausgeleuchtet, je nachdem wie das Licht einfiel!

 
 
… und dann kam mir: „Das sind doch auch Schnittmuster!“

… und das auch! 😆
 

Die letzten beiden aber haben ein besonderes Design! 🙂

Komisch ist aber, dass mir das Internet anderes anbietet, wenn ich <Schnittmuster> eingebe! 😛

  • Hättest du „klassisch gedacht“? 😉
  • Gehen dir manchmal während des Laufens/Radelns solche „Synonyme“, oder ähnliche Wortspiele durch den Kopf? 😳

14 Kommentare

  1. Catrina |

    Liebe Manfred
    Ja, ich habe klassisch gedacht!
    Schön, dass du eine (hoffentlich gemütliche) Fahrradtour bei schönem Wetter machen konntest!
    Die Baumstamm-Löcher in den letzten beiden Fotos sehen fast aus wie kleine, dicke Heinzelmännchen. 🙂
    Beim Laufen denke ich immer etwas zusammenhangslos und unstrukturiert… aber dann kommen auch immer die besten Ideen. Gerade vor einigen Tagen ist mir in den Sinn gekommen, dass ein Post-Titel anstatt „50 miles an hour“ auch „50 smiles an hour“ lauten könnte… morgen Dienstag poste ich den. 😉
    Liebe Grüsse und gute Besserung aus dem sonnigen Zürich!

    Antworten
    • Manfred |

      Liebe Catrina,

      wenn man mir von Schnittmustern erzählt hätte, wäre ich auch zu allererst auf die klassische Bedeutung gekommen. 🙂

      Die Fahrradtour(en) war(en) sehr gemütlich: Der Max.-Puls lag zuletzt bei 130 und der Durchschnittspuls bei 113! – Ist doch zu genehmigen, oder? 😆 Nur Brückenquerungen haben ein bisschen mehr „angestrengt“! Muss eine Fußgängerbrücke im Wald über eine Bundesstraße queren, wenn ich den westlichen Westwald erreichen will!

      Bei den Löchern hatte ich auch sowas wie Figuren im Kopf, aber keine Heinzelmännchen! 😆

      Bin auf deinen Post gespannt! Bleibt weiterhin gesund und genießt das tolle Frühlingswetter!

      LG Manfred

      Antworten
  2. Elke |

    Lieber Manfred,
    manchmal muss einfach eines nicht klappen, damit man den Blick einmal auf ganz anderes lenken kann… 😉
    „Schnittmuster“ ist eben ein gesetzter Fachbegriff. Immerhin, unter „Baumschnittmuster“ kommt etwas in Deiner Richtung.
    Die letzten beiden Scheibenbilder regen mich an, einen Rorschachtest damit zu machen. Das rechte Bild zeigt doch ganz klar ein Männlein mit einem weiten Mantel, das etwas Schweres längliches auf der Schulter trägt und gebückt nach links geht.
    Wenn man das linke Bild etwa ein 1/3 nach links dreht, zeigt ein Engelchen mit einem Licht in der Hand. Nur – was sagt mir das jetzt? Ich vermute mal, dass wir die schwere Last noch eine Weile schultern müssen, und uns zu Weihnachten ein Licht aufgeht…
    Liebe Grüße und weitere spannende Entdeckungen entlang des Weges
    Elke

    Antworten
    • Manfred |

      Liebe Elke,

      dann habe ich halt einen Fachbegriff entlehnt und ihn fremdbesetzt! 😉 … aber bei Baumschnittmuster wäre man doch gleich drauf gekommen! 😛

      „Rorschachtest“, da war doch was … nee, komm nich drauf! … Ach ja, zum Glück gibt es das Internet und wenn es nur hilft Altes wieder hervor zu buddeln! 😉 Wenn ich deiner Interpretation folge, hat das Männlein aber viel zu tragen. Das wäre dann der Ausdruck eines sehr schwer beladenen Menschen! – Das Engelchen zeigt dagegen eher eine gewisse Leichtigkeit des Seins! 😎 1/3? Ich hätte es gleich um 135° gedreht! 😛 – Du bringst das aber alles sehr schön in Zusammenhang, so als Hobby-Psychologin! Nur für mich ist die Last gar nicht so schwer. Momentan hatte ich ja andere Sorgen!

      Auch wenn sich bestätigt hat, dass ich eine „leichte“ Thrombose in der Wade habe, darf ich Sport machen *jubel, jubel* und muss mich nur noch 5 Wochen spritzen! 😎 Werde ganz vorsichtig wieder zu laufen beginnen!

      Bleibt alle gesund!

      LG Manfred

      Antworten
      • Elke |

        Lieber Manfred,
        dann ist es ja nicht ganz so schlimm wie befürchtet, Entwarnung! Aber dennoch geht die Diagnose in die schon vermutete Richtung. Du weißt nun, was Du tun musst, in der nächsten Zeit und auch langfristig. Ist doch prima, dass Du wieder laufen darfst. Aber bitte alles vorsichtig!
        Liebe Grüße und gute Heilung!
        Elke

        Antworten
        • Manfred |

          Liebe Elke,

          vielen Dank dir!

          Einerseits war es eine Verkettung blöder Umstände und andererseits auch ein Stück weit selbst verschuldet. Es gilt, meine genetische Schwäche nicht aus den Augen zu verlieren, nicht in den Phasen der Immobilität und erst recht nicht, wenn der Körper mit anderen „Dingen“ (Infekte) zu tun hat! etc. – Ja, ich hoffe wieder etwas schlauer und bewusster da raus zu kommen!

          Es ist ein Segen, dass ich wieder und weiterhin laufen kann und „darf“! Es hilft ja in vielerlei Hinsicht, so auch meine Muskelpumpe zu aktivieren für den Transport des venösen Blutes! Arterien haben ja eigene Muskel, Venen nicht!

          Ich werde in dieser Woche schön versetzt nur 3 superruhige 8km-Läufchen machen, um den entwöhnten Kerl wieder dran zu gewöhnen!

          Machts gut und
          LG Manfred

          Antworten
  3. ultraistgut |

    Tja, mein lieber Manfred, auf welche Gedanken MANN so kommen kann, wenn man auf einer Bank sitzt……….Schnittmuster und so !! Ich glaube, ich werde mich auch einmal auf eine Bank setzen, mal sehen, was dabei herauskommen wird – ist ein Versuch wert !!

    Bleib gesund !

    Antworten
    • Manfred |

      Liebe Margitta,

      auch und gerade beim Laufen kann ich gut „in mich abtauchen“ und oft sehr kreative Gedanken entwickeln. Da ich momentan nicht so laufen konnte, habe ich halt die Bank genutzt! Vielleicht auch eine gute Idee für dich?

      Ich kannte den Begriff von „heimwerkelnden“ Mitmenschen (meist Frauen), 😉 habe aber nie selbst etwas geschneidert. Ich habe eher mit Bauplänen Erfahrung gemacht. Manche haben fast ähnliches Aussehen gehabt! 🙂 Nach einer Idee eines solchen Bauplans habe ich einen schönen Sekretär für meine Frau gebaut!

      … und weiterhin schön dem Virus davonlaufen!

      LG Manfred

      Antworten
  4. Helge Orlt |

    Lieber Manfred,

    das Beitragsbild hat mich gleich in die richtige Richtung gedreht, außerdem habe ich eh keine Ahnung von Schnitten, Mode, Nähen und so Zeug, also mein Kopf hat Schnittmuster und das Bild direkt mit Bäumen assoziiert 😆
    Ich bin halt eben auch viel im Wald unterwegs und habe schon hunderter solcher Bilder gemacht.
    Und ich finde sie sehen alle sehr toll aus 🙂
    Mir kam auch in den Kopf was Elke geschrieben hat: manchmal geht irgendwas nicht wie geplant und damit richtet sich der Blick auf ungeahntes ….
    Toll, oder?
    Liebe Grüße
    Helge

    Antworten
    • Manfred |

      Liebe Helge,

      ich hab Margitta schon geschrieben, dass ich auch nix mit Schneidern habe, eher etwas mit Basteln, sprich Holzverarbeitung! Da hab ich schon einiges „hergestellt“!

      Das kreative Interpretieren habe ich schon bei Wolkenformationen, Tapeten- oder Kachelmustern vorgenommen. Was man da plötzlich so alles zu sehen bekommt! 😆 … richtig toll!

      Bleibt über den Wolken vom Virus verschont! 😉

      LG Manfred

      Antworten
  5. Anna |

    Lieber Manfred,
    Schnittmuster kann für mich als Schwedin vieles sein ? und so habe ich nur vage in die „klassische“ Richtung gedacht und wurde nicht überrascht, dass es hier nicht um Stoffe ging ? In der Natur kann man so viel finden, man muss nur die Augen offen halten und vor allem manchmal „anders“ denken. Was einem beim Laufen oder Radfahren alles so durch den Kopf geht… ? Ich weiß jedenfalls, dass ich beim Laufen meist besser denken kann und oft mit Lösungsvorschlägen von diversen Problemchen nach Hause komme ?
    Liebe Grüße Anna

    Antworten
    • Manfred |

      Liebe Anna,

      ja, beim Laufen fallen einem so manches Mal tolle Sachen ein bis hin zu Problemlösungen. … aber auch viel Kreatives. Da ich zuletzt nicht so viel laufen konnte und die Radausfahrten sehr gemütlich waren, könnte ich gedanklich noch mehr „abhängen“! 😆

      In Schweden wird doch aber auch hobbyhalber geschneidert? … aber eben auch vieles mit Holz?! 🙂

      Bleibt alle gesund!

      LG Manfred

      Antworten
  6. Volker |

    Nun, lieber Manfred,

    ich hatte beim Titel zwar auch gleich Schittmuster im Sinne von Schneidern vor dem geistigen Auge, konnte mir aber schon gleich bei der Überschrift nicht vorstellen, dass Du unter nun unter die tapferen Schneiderlein gegangen bist 🙂

    Elkes Betrachtungen von Englein und Männlein kann ich übrigens teilen 🙂

    Zu Deiner abschließenden Frage: Ich kann nur sagen, dass mir beim Laufen etwas durch den Kopf geht, aber meistens weiß ich nach dem Lauf schon nicht mehr was das war. An Wortspiele und Synonyme kann ich mich wenigstens nicht erinnern.
    Was mich gelegentlich nervt, dass ich während eines Laufs schon wieder die Laufstatistik hochrechne. Das bekomme ich leider nicht abgestellt.

    Es freut mich sehr, dass Dir die Diagnose erlaubt wieder Sport zu treiben. Aber nicht gleich übertreiben, gelle? 😀

    Eine „sanfte Tour“, schön ausgedrückt.

    Liebe Grüße
    Volker

    Antworten
    • Manfred |

      Lieber Volker,

      ich kann mich manchmal beim Ideensammeln für Beiträge „erwischen“. Dann guck ich sogar bewusst nach Motiven, um sie vor die Kamera zu bekommen. Das gelingt dann nicht immer ganz so gut. – Aber ein Schneiderlein bin ich nicht, höchstens Hobbybastler! 🙂

      Zahlenspielereien nehme ich eigentlich immer vor und vieles davon betrifft auch bei mir die Laufstatistik. Nimm es einfach so hin, es gehört zu dir! 😉 Mir macht es Spaß und ich teste mich auch immer damit, ob ich meine „Zwischenergebnisse“ alle im Kopf habe. Bei 10 Paar Laufschuhen ist das nicht ganz so einfach und manches weiß ich dann nur grob einzuschätzen.

      Vorsichtig ist jetzt definitiv angebracht, hab doch keine Lust über eine kurze Phase (6 Wochen) hinaus, oder mein Leben lang zu spritzen!

      Diese Woche sind daher nur 3 Läufe im 7:30er-Schnitt über 8 km mit je einem Pausetag vorgesehen. Schön sachte zum „Wieder-Einstieg“! Hab doch urewig überhaupt gar nixe gemacht!

      Immer schön fröhlich, gesund und munter bleiben!

      LG Manfred

      Antworten

Und, was denkst du?