Seit 37 Jahren veranstaltet unser großer Darmstädter Lauftreff den sogenannten Hutzellauf. Es ist ein gemeinschaftlicher Landschaftslauf im vorderen Odenwald. In großen Scharen werden die Läufer per Bus nach Süden gefahren. Wer die etwas kürzere Strecke laufen will, fährt nach Frankenhausen mit. Von dort sind es ungefähr 13 Kilometer, die in unterschiedlichen Tempo-Gruppen gelaufen werden. Die anderen nehmen die Busse zur Kuralpe. Die Leistungsstärkeren tummeln sich von dort auf der gut 19 Kilometer langen Strecke.

Nach dem Sport treffen wir uns in der Böllenfalltorhalle, um bei Kaffee und Kuchen oder Brötchen mit Wurst alte Freunde noch näher kennen zu lernen, einfach zu quatschen, oder einiges Revue passieren zu lassen.

Einmal im Jahr wird dieser besondere Lauf gefeiert. In der Regel haben wir Top-Wetter, so auch gestern wieder. Es ist ja auch das Berlin-Marathon-Wochenende. „Eigentlich sollte man an diesem Sonnabend eine Grillparty planen,“ meinte die Frau unseres Busfahrers, „da ja wegen des Hutzellaufes immer schönes Wetter ist!“

Wie sieht es bei dir und euch aus?
Gibt es da auch spezielle Ereignisse, ohne Wettkampfcharakter, einfach zum Zusammenkommen und gemeinsamen Genießen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schau dir das auch an

zarte Anfänge

Nachdem ich am Sonntag faul war, weil ich auch irgendwie kein Gefühl für die Belastbarkeit meines Knies hatte, bin ich gestern wieder zum Lauftreff gefahren. Letzten Montag hatte ich ja in der Walking-Gruppe

abseits des Weges

Nach einem Regenschauer nutzte ich heute vormittag die regenfreie Zeit und zog erneut Richtung Frankenstein los. Anfangs musste ich wieder auf mein rechtes Knie achten. Als ich aber das etwas zu hohe Anfangstempo

immer noch …

Sonne pur … zumeist!                    – … bis auf gestern Nachmittag! Der Lauf gestern hat großen Spaß gemacht! Immerhin hatte ich ein T-Shirt mit etwas dickerem „Stoff“ an. Meine Frau wollte wissen, ob ich