Deutscher Rekord!

Von in was war - 2021 10 Kommentare ,

Nee, icke nich! 😛

So ganz nebenbei las ich heute morgen von dieser Zeit. Also, nicht dass ihr euch wundert, es ist keine Zeit für die Weltspitze … bei den Männern. 😉

Aber für die absolute Spitze bei deutschen Frauen ist es ab jetzt die Marke an der sich wohl die deutschen Topläuferinnen messen lassen müssen. … und das Ganze liefert eine 24jährige in ihrem allerersten 10.000-Meter-Rennen ab!

Es war kein Rennen auf der Straße, sondern ein Lauf bei einem sogenannten Freiluft-Meeting. Bei einem Straßenlauf hätte man dann auch von einem 10-km-Rekord gesprochen. …aber diese Zeit! 😳 – Und diese junge Frau sieht so zerbrechlich aus … es geht nämlich um Konstanze Klosterhalfen.

Die Meldung habe ich ganz „antik“ im ARD-Videotext gelesen, in dem es in etwa so formuliert wurde:

… und dann hieß es weiter, dass Konstanze Klosterhalfen damit nicht nur die Olympia-Norm geschafft hat, sondern bei diesem Rennen alle anderen Teilnehmerinnen überrundete.

Also, wenn ich dort mein bestes Rennen hätte abliefern können, wäre ich trotzdem mit der Annahme reingegangen, dass mich die Schnellsten überrunden, auch wenn ich mit meiner 33:13 Min. mehr als zufrieden war 😛 … aber dass die Schnellste alle anderen überrundet, WAHNSINN!

Ich ziehe meinen Hut! – Glückwunsch Konstanze!

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _
P.S.: Hast du, liebe Roni, in euren Medien darüber was erfahren?

10 Kommentare

  1. ultraistgut |

    Genau das habe ich auch gerade gelesen – toll, was die kleine, hübsche, dünne Läuferin auf die Beine gestellt hat . Ich reihe mich sehr gerne ein und ziehe auch meinen Hut, so ich einen hätte !! 😉

    Antworten
    • Manfred |

      Liebe Margitta,

      mein Hut war auch nur ein gedachter! 😉

      Es ist schon Wahnsinn, was so ein zierlicher Körper zu leisten imstande ist! ?

      … bestimmt war das super und diszipliniert vorbereitet … gleich im ersten 10.000-Meter-Rennen! ?

      LG Manfred

      Antworten
  2. Catrina |

    Lieber Manfred
    31 Minuten! Das muss man sich erst mal durch den Kopf gehen lassen. Unglaublich!
    Was das wohl für ein Gefühl für sie war, ALLE andern zu überrunden?

    Ich fange ja nach meinem Ultratraining mit einem 10km Training an…. ich darf wohl von Glück reden, wenn mein Resultat dann mit deiner „4“ anfängt! 😉

    Liebe Grüsse aus dem etwas heissen Cape Town!

    Antworten
    • Manfred |

      Liebe Catrina,

      nach einem ereignisreichen Tag …

      Ja, 31 Min. sind schon „ne Ansage“ … und ein Wahnsinnstempo, dass man volle 10 km lang durchziehen muss! Die ist wohl an manch anderer vorbei geflogen! Für sie selbst mag es Ansporn und Bestätigung gewesen sein, wenn sie so forsch überholt, „darf“ sie ja quasi nicht einbrechen! 😉

      Ach, warum sollte dein Training nicht anschlagen? – Warte ab, es wird sich dann zeigen. Die Umfänge hast du dann drauf und dann geht es an die „Qualität“! – Lass dir aber bitte Zeit, bevor du nach dem Ultra ins Tempotraining einsteigst. Ein solches Training zieht viel eher mal ne Verletzung nach sich! 😉

      Aus dem nächtlichen Jerichower Land
      LG Manfred

      Antworten
  3. nido00 |

    Lieber Manfred,
    ich muss sagen bei so ganz schnellen Zeiten habe ich irgendwann kein Gefühl mehr. 30, 31, 32, 33 irgendwie alles schnell. Aber Rekord ist ja schon toll.
    Da das ganze in Austin war habe ich mal nachgelesen. Das waren also die Texas trials für Leute die sich für die trials zum Olympischen Team qualifizieren wollen. Akzeptiert Deutschland, das dann wenn sie da eine schnelle Zeit läuft, dass sie dann ins Nationalteam darf?

    Antworten
    • Manfred |

      Liebe Roni,

      heute habe/hätte ich da auch kein Gefühl mehr für! Da könnte man salopp sagen: Was ein Gehetze! 😆 Aber einen gut 30 Jahre alten Rekord zu knacken ist toll … und Rekord überhaupt!

      Ich denke schon, dass das akzeptiert wird, vor allem, wenn es ein offiziell „angemeldetes“ Meeting war. Da wundern sich eher manche Deutsche, warum sie überhaupt in den USA lebt und trainiert. Sicherlich herrschen dort in einigen Trainingszentren bessere Bedingungen vor, aber das kostet viel Geld. Die Kritiken werden aber auch von Neidern und den ewigen Besserwissern vorgetragen. Ich hoffe, du verstehst was ich sagen will.

      Im Nationalteam ist sie, soweit ich weiß, sowieso!

      LG Manfred

      Antworten
      • nido00 |

        Ich hatte nur kurz über sie gelesen, dass sie im Nike Projekt in Oregon läuft. So weit ich weiss sind die Athleten gesponsort, da muss sich also keiner Sorgen machen dass es ihn/sie was kostet.
        Die einzige Sorge, die ich mir da mache ist, dass ich hoffe das sie gut behandelt wird. In der Vergangenheit hat es wohl Probleme gegeben, dass Frauen verbal mishandelt wurden und in Essstörungen getrieben wurden. Im weiblichen Laufsport kann das ein ernsthaftes Problem sein. Aber ich glaube da wurde dran gearbeitet.

        Antworten
        • Manfred |

          Liebe Roni,

          ja und nein! – Solange sie ihre erwartete Leistung bringt, ist alles im Lot. Was aber, wenn sie „vertragsbrüchig“ wird und ihre Leistung nicht bringt??? Der Druck ist immens! – Neben der Kritik an verbalen Entgleisungen (und mehr?) gab es wohl auch immer wieder Zweifel am sportlichen Ethos bzgl. klarer Abgrenzung gegenüber Doping.

          Ich hoffe, sie bleibt stark, entwickelt sich gut weiter und wir können noch viel Positives von ihr lesen und uns an ihr erfreuen! 🙂

          Klar kann sich auch die Projektleitung verbessern! 🙂

          Essstörungen wären bei dem zarten Wesen fatal. Hoffen wir das Beste!

          In diesem Sinne aus der Bahn und über das große, weite Wasser 😛
          LG Manfred

          Antworten
  4. Elke |

    Lieber Manfred,
    danke für die Information, das habe ich nicht mitbekommen! Eine Wahnsinnsleistung, wer weiß, was die junge Frau da noch auf die Beine stellt. Sie muss ja gelaufen sein wie mit Raketenantrieb, wenn sie alle anderen überrundete. Wobei letzteres ja auch ein wenig relativ ist und damit zusammenhängt, wer sonst noch teilnahm.
    Wie witzig, ausgerechnet Austin. Ob da jemand zugegen war, den wir kennen…?
    Liebe Grüße
    Elke

    Antworten
    • Manfred |

      Liebe Elke,

      gern geschehen! 🙂

      Auf das, was noch kommt, können wir bestimmt gespannt sein. Raketenantrieb ist ne gute Umschreibung, aber die Konkurrenz wird auch nicht so ohne gewesen sein, wenn es ein offizielles Meeting war und sich auch andere für olympische Spiele haben/hätten qualifizieren können!

      Austin, ja, aber war wohl nicht da! 😆

      LG Manfred

      Antworten

Und, was denkst du?