Manche würden das sofort bejahen, andere empfinden vor allem die Vor-Weihnachtszeit als viel zu hektisch und wieder andere können, wie der Grinch,
mit Weihnachten nichts anfangen, lehnen es ab! 👿

Ich mag den ganzen Rummel im Vorfeld auch nicht! Ist schon ne komische Angelegenheit, alles kommerziell bis zum Gehtnichtmehr auszuschlachten.

Da sitze ich dann lieber in einem Café und schaue dem Treiben kopfschüttelnd zu. Als Rentner hab ich die Zeit und genieße dann einen großen Cappuccino oder auch mal einen Moccaccino!

Oder ich feire mit den Lilien einen tollen Heimsieg, fernab vom Weihnachtstrubel! 😉

Und weil die Mütze doch so ein bisschen nach Weihnachten aussieht, werde ich sie auch am Wochenende zum Weihnachtssingen im Bölle tragen! 😆

Da ich aber gerne schenke, gucke mir recht früh meine Ideen raus und verwirkliche sie, sofern es sich machen lässt, schon September/Oktober! Manchmal bastel ich was, oder stelle einen Adventskalender eigener Prägung zusammen. Manches geht dann erst im November.

… und manchmal geht mir unser Wichtel zur Hand, der vor Kurzem eingezogen ist! 😛

Egal wie ihr es haltet, ich wünsche euch, dass es nach dem Stress, im beruflichen, oder im privaten Alltag, wieder wesentlich ruhiger wird! … und wenn es geht, richtet euch Nischen ein, für einen guten Tee, oder ein Tässchen Café, evtl. mit einem guten Buch auf dem Schoß! 😉

 

Euch allen eine gesegnete Zeit!

 

Genießt die Stunden und Tage,
die Stille für euch oder mit euren Lieben!
Bleibt gesund und
erhaltet euch eure Fitness!

14 thoughts on “die schönste Zeit?”

  1. Lieber Manfred,
    ich halte es da ganz mit dir – ich sitze in dieser Zeit auch oft irgendwo und schaue dem Treiben kopfschüttelnd zu. 😉
    Und da es sich bei meinen Beobachteten um erwachsene Menschen handelt, gehe ich davon aus, dass sie wissen, was sie, warum, und hoffentlich aus freien Stücken da tun …

    Dir wünsche ich feine Feiertage ganz nach deinem Geschmack! 🙂

    1. Liebe Doris,

      gerade im Moment sitze ich wieder in meinem Café, lese meine Mails, beantworte Kommentare 😉 und gucke Leute. Letzteres geht natürlich nicht so auffällig, aber ich bekomme genug mit, um immer wieder mal den Kopf zu schütteln! – Ob sie alle und immer wissen, was sie tun? Sind nicht viele getrieben und machen, was man halt zu machen hat, was der Trend vorschreibt? – Was sollen denn die Leute sagen, wenn ich nicht … wie stehe ich denn sonst da? 😥

      Mögen deine freien Tage auch richtige Feier(!!!)tage werden, ganz nach deinem Geschmack!

      Liebe Grüße Manfred

  2. Wie jetzt? Ist denn schon wieder Weihnachten? :-O

    Nee … mal ohne Quatsch .. einmal war ich – Geburtstagsgeschenk an die älteste Enkelin einlösen – mit letzterer einen Tag Stadtbummel und Shopping-Tour in Deggendorf machen. Aber auch bei uns beiden stand das – das Kind (11) ist bescheiden wie die Oma … die ShoppingAnsprüche waren echt begrenzt; ich musste fast antreiben zum doch was kaufen 😉 … es stand jedenfalls das gemeinsame Spielen an den Ständen (kostenlos von einem Verein aufgebaute Outdoor-Geschicklichkeits- und Denkspiele, der Genuss von leckeren Speisen und Tränken, das Plaudern und UnterwegsSein im Vordergrund des wunderschönen Tages. Schöner Zufall, dass dort auch Weihnachtsmarkt war. Hier in München bin ich noch jedem der gefühlt 768 (eher mehr) Weihnachtsmärkte weiträumig ausgewichen.

    Ansonsten sitze ich geistig mit euch bei genussvollen Getränken samt gewürzigen Leckereien (DIE allerdings liebe und genieße ich sehr 😉 und sehe dem Treiben eher aus der Ferne zu. Einen toten Baum stelle ich seit meinen Münchner Zeiten (25 Jahre) nicht mehr auf und dekoriere nicht auf das Fest sondern auf die dunkle Zeit bezogen mit ein paar warmen Lichteffekten und hier und da festlichem Glimmer über alle dunklen Monate. Die Geschenke sind eher Mitbringsel-Kleinigkeiten und gemeinsam besorgt und verpackt.

    Gestern war ein Thermenbesuch mit Abkühlung im frostigen Kochelsee angesagt … dort allerdings war es rekordbefüllt mit Mitmeschen. Demzufolge gibt es eindeutig auch viele, die stärker auf Entspannung als auf Stressaktionen setzen 😉

    Beruflich war auch alles easy und harmonisch, die dortige von der Firma organisierte Weihnachtsfeier angenehm kommunikativ und vor allem kulinarisch eine Wucht …

    In diesem entspannten Sinne Danke für die guten Wünsche und auch dir, lieber Manfred, weiterhin ruhige und genussvolle Tage, mit denen das Jahr sich seinem Ende auf angenehme Weise zuneigen möge.

    1. Liebe Lizzy,

      ja, Weihnachten kommt immer so plötzlich! 😆

      Ach, ihr habt nuuur 768 Weihnachtsmärkte, mehr nicht!?! 😛 Nee, im Ernst, Shopping und Einkaufstour mit der Enkelin macht doch auch viel mehr Spaß, als nur den Weihnachtstrubel in der Großstadt zu erleben, bzw. erleben zu müssen!!! 😉

      Einen toten Baum haben wir auch nicht, aber die jungen Leute haben und schmücken einen, vor allem wegen der Kleinen! – Leckereien genießen, neben einer Tasse guten Cafés, ist immer gut und dann Leute gucken, statt sich selber ins Getümmel stürzen!

      Therme mit frostigem Kochelsee zur Abkühlung, das hört sich aus der gemütlichen Stube heraus sehr herausfordernd an! 😉 Aber der Entspannungseffekt ist gut und ein schöner Gegensatz gegen diesen Rummel. Schön, wenn sich viele eher entspannen, als sich hetzen zu lassen! 🙂

      Auch das hört sich gut an: angenehm kommunikative und vor allem kulinarische Weihnachtsfeier in der Firma!

      Gute Wünsche, sehr gerne und vielen Dank zurück! Ich werde versuchen die Feiertage schön ruhig und genussvoll zu gestalten!

      Also nochmals, alles Gut und liebe Grüße Manfred

  3. Lieber Manfred,

    Was für ein grelles, übertriebenes, und schrecklich kommerzielles Spektakel das alles ist!

    Hier in Cape Town bekommt man von Weihnachten kaum etwas mit. Das liegt nicht nur am sonnigen Wetter, sondern auch daran, dass die Unternehmen hier deutlich weniger Marketingbudget haben als in Europa. Ganz anders in Zürich – wenn wir zu dieser Zeit dort sind, fällt mir immer auf, wie aggressiv die Werbung ist und wie hoch Kaufdruck ist.

    Trotz all der Hektik wünsche ich dir, dass du deine Zeit in Ruhe und Gelassenheit geniessen kannst – sei es mit einem guten Buch, einem Tässchen Kaffee oder beim nächsten Heimsieg der Lilien!

    Liebe Grüße aus dem sonnigen Cape Town!

    1. Liebe Catrina,

      wenn auch die Beleuchtungen in der dunklen Jahreszeit oft schön, manchmal aber auch übertrieben sind, so sind Trubel und Rummel meist sehr unangenehm! Wie schon geschrieben, ziehe ich mich immer wieder mal in ein Café zurück, oder bleibe lieber einfach zuhause! Aber Kaufdruck, wie viele geben dem nach; eigentlich ist das schon verrückt, sich unter Druck setzen zu lassen! 😳 Da wäre dann Cape Town eine gute Alternative, aber deswegen extra runterfliegen … ! 😆

      Versucht in Zürich das positive zu finden und zu genießen, wie z. B. die lieben Verwandten!

      Vielen Dank für die guten Wünsche! – Aber einen Heimsieg der Lilien könnte ich erst Ende Januar wieder genießen, so sie denn dann wieder gut performen. Am Sonntag ist ein letztes Auswärtsspiel (Regensburg) 2024 dran und Mitte Januar geht’s dann nach Düsseldorf. (Das Auswärtsspiel gönne ich mir dann: Freitagabend, 1 € Eintritt und nur 33 € Busfahrt, ohne Alkohol und Raucherei! Das ist zu verlockend, zumal Abendspiele bei Flutlicht besonders reizvoll sind! 🙂 )

      Aus dem heute etwas milderen Eberstadt
      liebe Grüße Manfred

  4. Ja, ja, ja, kann ich nur bestätigen ! Mir geht der ganze Rummel auch auf die Nerven – nur noch Kommerz an allen Ecken – Geld regiert die Welt ! Leider ! Aber wir müssen das ja auch nicht mitmachen, und das tun wir ja auch nicht !

    Schön, was du da von Hand gezaubert hast, gefällt mir sehr gut !

    Schöne Weihnachten im Kreise deiner Familie, mit den Kindern ist es sowieso am schönsten !

    1. Liebe Margitta,

      vielen Dank dir! 😀

      Also, ich hab schon was für Weihnachten übrig und gehe ja nicht nur zu Weihnachten in die Kirche, aber diesen Rummel mitsamt seiner Kommerzialisierung, den mag ich partout nicht! Was ich persönlich auch schade finde, es geht die eigentliche Botschaft verloren.

      Dir und euch auch eine schöne Zeit im Kreise der Lieben!
      Liebe Grüße Manfred

  5. Lieber Manfred,

    alle Jahre wieder kommt das Christuskind… Alle Jahre wieder kommt die Klage über den Kommerz, alle Jahre wieder kommt der Aufschrei wenn „Last Christmas“ im Radio gespielt wird.

    Mir geht dieses jährlichen Empören inzwischen mächtig auf den Keks. Offensichtlich kann oder will sich die Mehrheit dem alljährlichen Wahnsinn nicht entziehen. Jeder hat es in der Hand die Adventszeit und Weihnachten zu gestalten, wie er es möchte.

    Elke schreibt/sagt immer so schön, man kann sich über alles aufregen, ist aber nicht dazu verpflichtet. Ich rege mich eh schon über viel zu viele Dinge auf, also lasse betrachte ich dieses alljährliche Ritual mit Gelassenheit. In Vergleich zu anderen Dingen ist zumindestens zeitlich begrenzt und geht vorüber 😉

    In dem Sinne wünsche ich Dir und Deiner Familie ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, verbunden mit ganz lieben Grüßen
    Volker

    1. Lieber Volker,

      du musst dich ja nicht aufregen über die anderen, die sich aufregen! 😛

      SPAß! – Solltest du den Eindruck gehabt haben, dass ich mich aufrege, hab ich es wohl nicht so gut genug ausgedrückt. Ich zitiere mich: 😉

      „Da sitze ich dann lieber in einem Café und schaue dem Treiben kopfschüttelnd zu.“

      Genau so meinte ich es auch. Mehr als ein Kopfschütteln habe ich dafür nicht übrig, zumal beim Aufregen eh viel zu viel Energie vergeudet wird. 😛 Ändern würde ich nichts. Außerdem muss ja die Maschinerie am Laufen gehalten werden … nur ohne mich! 😳

      In deinem Sinne, man hat es in der Hand, deshalb entscheiden wir uns frei gegen diesen Wahnsinn!

      Allerdings, wie schon geschrieben, hab ich durchaus was für Weihnachten übrig und gehe ja nicht nur zu Weihnachten in die Kirche! Was ich persönlich auch schade finde, es geht die eigentliche Botschaft verloren.

      Dir und euch wünsche ich auch von Herzen alles Gute und ein schönes, frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

      Herzliche Grüße Manfred

  6. Lieber Manfred, Dir und Deiner Familie wünsche ich schöne und ruhige Feiertage. Wenn der Rummel vorbei ist, ist er vorbei und kommt ganz sicher trotzdem nächstes Jahr wieder. So sind wir Menschen eben 😉

    1. Lieber Oliver,

      ja, so sind sie! Ich will mich darüber auch nicht aufregen, wollte nur meiner Verwunderung Ausdruck verleihen! Auch will ich meine Mitmenschen dafür nicht kritisieren, jeder ist seines Glückes Schmid, auch muss der ‚Laden‘ ja am Laufen gehalten werden und die Händler freuen sich! 😆

      Dir und euch auch schöne und ruhige Feiertage, genießt sie und bleibt gesund und munter!

      Liebe Grüße Manfred

  7. Lieber Manfred,
    ja, gute Frage, die nach der schönsten Zeit…
    Ein Stück weit haben wir es ja selber in der Hand. Aber leider gibt es manchmal Ereignisse, die uns den Zauber der Weihnachtszeit nehmen können.
    Dennoch, seien wir dankbar für alles Gute, das wir haben konnten und haben werden.
    Ich wünsche dir und den Deinen ein frohes Fest mit schönen, ruhigen und besinnlichen Momenten!
    Liebe Grüße
    Elke

    1. Liebe Elke,

      es muss auch jeder für sich selbst beantworten!

      Manchmal gibt es gewisse Irritationen, die uns zwar verwundern können, uns aber nicht abhalten sollten von unserem eigenen Weg und von dem wie wir unser Leben gestalten wollen! 😀

      Dir und euch auch ein frohes Fest mit schönen, ruhigen und besinnlichen Momenten!

      Liebe Grüße Manfred

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schau dir das auch an

Demo gg. rechts

Ich war ja nur einer unter vielen, nein, unter sehr vielen, zum Glück, denn wir wollten bewusst helfen Zeichen zu setzen! Manche meinen, dass das AFD-Bashing nichts bringe, eher die Gesellschaft spalte. Nur

sie steht immer noch

Laufe ich durch die Eberstädter Toskana nach Osten und biege dann rechts ab, komme ich recht schnell zum Mühltalbad. Danach muss ich nur noch die Mühltalstraße überqueren, nochmal rechts abbiegen und bin kurz

einfach so

Einen Tag Pause hatte ich mir gegönnt, dann ging es wieder raus. Ob es daran lag, dass ich rechtzeitig zurück sein wollte, zurück sein sollte, 😆 weiß ich nicht. Ich konnte schon auf