Einen Anlass nach Berlin zu fahren brauchen wir nicht. Das Festival of Lights ist zwar ein echtes Highlight, war für uns aber nicht der Grund ein 3. Mal 2024 gen Berlin loszuziehen.

Vielmehr macht der Schwiegersohn im Herbst gerne einen Städtetrip mit einem Freund, diesmal nach Tirana. Da rekrutierte die Tochter Oma und Opa, um mitsamt ihren Töchtern mal wieder auf Reisen zu gehen! Gesagt, getan und das 1. Oktoberwochenende war ideal dafür. Donnerstag Feiertag, Freitag Brückentag und Montag drauf keinen Unterricht, als Lehrerin in Teilzeit!

Das Programm war vor allem auch auf die Kinder abgestimmt, u.a. mit nem Schwerpunkt auf dem Märchenspielplatz Heinrich Lassen Park (Schöneberg). Dieser toll gestaltete Spielplatz war für Freitag vorgesehen. Leider war’s zu regnerisch, der Platz wäre zum Spielen und Rumtoben zu nass gewesen. Der Tag wurde anders gestaltet und am Abend ging’s zum Bebelplatz!

Links und rechts des Platzes wurden die Juristische Fakultät der Humboldt Universität und die Staatsoper Unter den Linden schön bestrahlt. Dort gab’s keine Motivwechsel, keine Lightshows.

Südlich des Platzes wurde die Sankt Hedwigs-Kathedrale schön in Szene gesetzt und das Hotel de Rome mit einer schönen abwechslungsreichen Lightshow versehen!

Es gab viele Designs für die Großen, aber auch

nette Bildfolgen für dei Kleinen!

Große Lautsprecheranlagen sorgten für eine musikalische Untermalung. – Einen Turnus der Lichterschau schauten wir uns an! Sie hatte auch für die Kleinen eine gute Länge! 😆

Am Abend drauf war die Lichterschau am Brandenburger Tor dran.

Sehr vielfältige Illuminationen zeigten krabbelnde Insekten,

Blumen und andere naturnahe, aber auch sehr abstrakte Motive.

Auch historische Bezüge wurden nicht ausgelassen!

Auf den Schultern der Erwachsenen konnten die Kids die vielfältige Darbietung recht gut verfolgen. Wir alberten auch etwas herum und nahmen einige Selfies auf!

Bevor uns Kälte und riesige Menschenmenge zu sehr störten, ging’s zum Potsdamer Platz.

Dort gab’s keine Show, nur die Kuppelbeleuchtung des ehemaligen Sony-Centers wechselte die Farben. Im Innenhof war ein komisches Gebilde, das wir natürlich näher betrachten wollten.

Es war eine riesige, sitzende Figur. – Leider blieb uns keine Zeit näheres zu erfahren, wollten wir doch die Geduld der Kleinen nicht zu sehr strapazieren, zumal’s kalt geworden war!

Am Sonntag war’s endlich trocken genug, um den wunderschönen Spielplatz zu besuchen.

Was gab es da alles zu bestaunen mit vielfältigen Möglichkeiten zu toben, zu rutschen, zu schaukeln, zu balancieren, zu fahren und zu klettern! 🙂

Klettervorrichtungen für die Große

und für die Kleine!

Die Große wartete, passte auf oder nahm die Schwester fürsorglich mit auf Erkundungstour.

Manchmal blieb die Mama in unmittelbarer Nähe, manchmal kam der Opa mit! 😆

Ein letzter Anlaufpunkt war dann die East Side Gallery. Wir fuhren zur Warschauer Straße,

bestaunten erneut die Oberbaumbrücke

und schlenderten entlang der Open-Air-Galerie am längsten noch erhaltenen Teilstück der Berliner Mauer bis zum Uber Platz vor der Uber Arena. Es muss ja heute alles nach den Geldgebern benannt werden. 😥

Im Restaurant am Platz wollten wir einkehren, bekamen aber die Auskunft, es gäbe nur Plätze im Außenbereich. Im Innenraum war alles besetzt. Wir hüllten die Kinder in Decken und wurden ausnehmend freundlich bedient, bevor wir realisierten, dass es ein Stammlokal der Eisbärenfans ist. Das Heimspiel der Eisbären gg. Nürnberg lag an. (Die Gastgeber gewannen mit 6:2! 😆 )

Nach dem Essen wurde noch etwas rumgetollt! – Hier versuchte die große Schwester die kleine davon zu überzeugen, sich fürs Foto hinzusetzen! Ohne Erfolg! 😛

12 thoughts on “Festival of Lights 2024”

  1. Schon wieder eine Reise nach Berlin, wohin sonst ? Am besten, ihr zieht wieder ganz dorthin !!

    Schöner Anlass, gefällt mir gut, die verschiedenen Farben, wobei das Berliner Tor mit den Sonnenblumen mich an Van Gogh ( einer meiner Lieblingsmaler ! ) erinnert.

    Schön für die Familie, Enkelkinder bringen viel Freude ins Leben, das kann ich nur bestätigen, man muss die Zeit mit ihnen nutzen, und das tut ihr !

    Berlin – immer eine Reise wert, wer weiß das besser als du ??

    Sonnige Grüße von ganz oben

    1. Liebe Margitta,

      vielen Dank dir für deine Rückmeldung! … und wer hat mehr Verständnis für ein tolles, erfüllendes Zusammensein mit Enkeln als eine aktive und liebe Oma! 😉

      Den Beitrag hätte ich auch zusätzlich mit dem Begriff Nachtrag versehen können, da es ja schon Anfang Oktober war. Da ich ihn aber noch nicht fertig hatte, wollte ich den Beitrag über den Sponsorenlauf vorziehen, um wenigstens diesen ganz aktuell online zu stellen! 😆

      Vom Festival of Lights hätte ich noch viel mehr tolle Bilder einbauen können. Ich hatte sehr viele Fotos gemacht. Es hätte aber den Rahmen gesprengt. Sicherlich wären dann auch für dich noch weitere schöne Motive dabei gewesen. Ob allerdings weitere Motive dich an einen deiner Lieblingsmaler erinnert hätten, bleibt offen! 😀

      Nur ziehen wir bestimmt nicht mehr nach Berlin, da wären ja die Enkelinnen viel zu weit weg und wir könnten nicht mitten in der Woche, einfach mal so ins Schwimmbad gehen! 😆

      Bei uns weiß die Sonne heute noch nicht, ob sie ganz rauskommen soll. Gestern hatten wir einen sonnigen Herbsttag.

      Aus meinem Lieblingscafé liebe Grüße Manfred

  2. Lieber Manfred,
    wow, das sind ja tolle Bilder!
    Ok, die Spinne hätte ich in dieser Größe (und auch in keiner anderen) nicht gebraucht, aber die restlichen Bilder gefallen mir sehr gut! Auch die denkende Person gefällt mir, wenn sie auch etwas farblos wirkt, neben all den bunt angestrahlten Gebäuden.
    Toll dass ihr dieses Event bei eurem Besuch genießen konntet! 🙂

    1. Liebe Doris,

      es waren tolle Motive dabei und insgesamt tolle Installationen. Schön ist auch, dass so viele Gebäude an so vielen verschiedenen Plätzen einbezogen, also bestrahlt wurden. … und das schon seit 20 Jahren immer Anfang Oktober. Es lohnt sich ein Berlin-Besuch zu dieser Zeit.

      Leider war am Gendarmenmarkt nix, da dort gebaut wurde und am Potsdamer Platz war nicht so viel wie vorher beschrieben. Aber an vielen anderen Orten und Stellen. Der Berliner Dom soll auch sehr schön in Szene gesetzt worden sein. Dorthin sind wir leider nicht gekommen.

      Ich könnte bestimmt noch einige Bilder rauskramen, die dir gefallen würden, müssen ja nicht solche Krabbelviecher sein! 😉

      Liebe Grüße Manfred

  3. Lieber Manfred
    Das ist doch eine schöne Alternative zu einem Städtetrip nach Tirana!
    Schön, dass ihr das als „drei-Generationen-Familie“ machen konntet. Die Lichteffekte sind wirklich toll geworden – die Sujets gefallen mir alle sehr gut!

    Gut durchdachte Spielplätze sind wunderbar! Wenn man das vergleicht mit diesen lieblosen Spielplätzen von früher, dann ist das eine echt gute Verbesserung.

    Wohin geht die nächste Reise? Habt ihr schon etwas geplant?

    Liebe Grüsse aus dem sonnig-windigen Cape Town!

    1. Liebe Catrina,

      oh ja, zumal wir Berlin nicht nur gut kennen, sondern auch gerade deshalb gut auf die Kinder ausrichten konnten!

      Es ist vor allem wahnsinnig präzise auf die Gebäude(beschaffenheiten) abgestimmt. Tolle Einzelmotive und Lightshows, die sich zu sehen und zu erleben wirklich lohnen!

      Es gibt in Berlin mehrere solcher Themen-Spielplätze, die viel besser auf Kinder ausgerichtet sind. Man sieht auch, dass die Kinder mit Inbrunst dabei sind!

      Geplant haben wir (zum Glück) noch nichts. Es könnte für mich ja demnächst erstmal ins Krankenhaus gehen!?!

      Aus dem bewölkten, aber milden Eberstadt liebe Grüße Manfred

  4. Lieber Manfred,
    schönes Berlin-Programm!
    Insbesondere die Festival-of-Lights-Bilder sind toll! Schade, dass wir das knapp verpasst haben. Wir sahen zwar schon die technischen Vorbereitungen, aber die vielen Projektionen auf den historischen Gebäuden müssen der Hammer gewesen sein!
    Schön, dass ihr das genießen konntet. Kleine Vergnügen auf dem Spielplatz, großes Vergnügen bei Dunkelheit! 🙂
    Liebe Grüße
    Elke

    1. Liebe Elke,

      ja schade, dass ihr das verpasst habt. Es scheint aber nicht so, dass es nicht mehr stattfinden soll, insofern habt ihr die Möglichkeit eine Berlinreise zu dieser Zeit konkret einzuplanen!

      Den Berliner Dom haben sie wohl auch toll in Szene gesetzt. Dorthin haben wir es nicht mehr geschafft. Wir wollten ja auch die Mädels nicht über Gebühr strapazieren! 😉 Aber auf dem Spielplatz sind sie dann wieder voll auf ihre Kosten gekommen! 🙂

      Liebe Grüße Manfred

  5. Das sieht ja nach einem wirklich bunten Familienausflug aus :o) und weil bunt eine meiner Lieblingsfarben ist, gefällt mir das ziemlich gut! Der weiße Buddhariese hat aber auch was!

    1. Liebe Lizzy,

      der Ausflug war sowas von bunt! 😆
      Bunt hab’s ich auch ganz gern … und es hat ziemlich viel Spaß gemacht!
      Was der wohl so alles gedacht hat, dort im ehemaligen Sony-Center? 😉

      Liebe Grüße Manfred

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schau dir das auch an

Schneemann bauen?

Folgt man der Auffassung der Schüler, so ist ja schon die kleinste Bewegung als Sport einzustufen. 😳 Demnach wäre das Schneemannbauen richtig anstrengender Sport! – Eigentlich muss man ja nicht jede Bewegung als

Sponsorenlauf 2024

Wie immer und jedes Jahr hat unsere Schule einen Sponsorenlauf (9. Oktober) veranstaltet. Solange ich einigermaßen fit und nicht anderweitig verhindert bin, ist es für mich eine Ehrensache mitzulaufen! Schüler und Teilnehmer waren

Ich will nicht!

… nein ich will nicht abnehmen! Wie geht’s dir mit dir selbst? 😉 Bist du zufrieden mit dir und deiner Figur und/oder deiner Fitness? Also, da guckte ich mal wieder in den Spamfilter,