NRftW 2025 ist auch schon wieder Geschichte. Nach einem Jahr Pause hab ich dieses Jahr zum 3. Mal teilgenommen … und jede Teilnahme hatte irgendwie etwas Besonderes!
2022 hatte ich mich spät gemeldet, aber in gut 2 Wochen alles regelkonform erlaufen! 😀
2023 hatte ich (versetzt) die verschärfte Version von Oliver übernommen und durchgezogen!
2024 war mir nicht danach! 😳
Da aber aller guten Dinge 3 sind, sollte ich mir das doch (nochmal) antun! 😛 Leider muss ich seit Oktober mit der Lauferei aussetzen. Man kann aber auch gehend, wandernd oder marschierend teilnehmen und das geht noch ganz gut! 🚶♂️
Dieses Jahr hatte ich mir aber im Vorfeld überhaupt keine Gedanken gemacht und auch nicht geplant wann ich was mache. Ich wollte die Anregung nutzen mal zu sehr unterschiedlichen Tageszeiten zu sporteln und um einfach wieder öfters unterwegs zu sein.
Am 1. Februar war tolles Wetter, wir machten einen sehr schönen Spaziergang. Gleich am nächsten Tag wiederholten wir es, gingen aber etwas früher los. Der Grundstein war gelegt! – In der 1. Februar-Woche hab ich insgesamt etwas mehr gemacht, weil ich wusste, dass wir danach mehr Termine haben. Die tägl. Frage war nur, was hab ich schon, was passt heute rein? – Es wurden 14 Einheiten in den ersten 10 Tagen! Dann ’schmolz‘ der Vorsprung, aber ich konnte am 24. Februar meine 24. Tour marschieren und das 25er NRftW-Spiel beenden! 😆 (s. Bild oben)
Die letzte Tour, nachts zwischen 3 und 4 Uhr, war dann die schönste! Der Himmel war nur teilweise bewölkt, ansonsten hatte ich einen schönen, klaren Sternenhimmel über mir! 🙂
Natürlich war es im Original VIEL schöner!
Es war herrlich ruhig! Ich setzte mich nach knapp 3 km vor einer Schrebergartenanlage auf eine Bank und genoß die Stille! Da hätte ich wohl noch eine ganze Weile sitzen bleiben können, ich war nicht müde und mir ging es gut! – Die Welt ist doch schön, auch nachts! 😆 Letztlich bin ich dann doch weitermarschiert! Zum einen wollte ich das Februar-Spiel beenden und dann wusste ich, irgendwann wirst du ja doch noch müde! 😛
… und für diejenigen, die es interessiert, füge ich noch meine NRftW-Daten 2025 an:
Neben den Regeln, die ich natürlich eingehalten habe, ist es mir gelungen, 3 Ziele umzusetzen:
- Mindestens 150 km zurückzulegen,
- einen vertikalen km, nämlich 1.000 hm zu erlaufen und
- insgesamt für alle Touren unter 24 Std. zu bleiben!
Lieber Manfred,
150 Kilometer in unter 24 Stunden ist mal eine irre Hausnummer :-O Ein aufsummierter Super-Ultra sozusagen.
Es liest sich bei dir nach großem Genuss und insgesamt pflichte ich in allen Punkten bei. Auch bzgl. der Aussage, dass die Welt auch nachts schön ist. Würde für mich inzwischen aber hinzufügen: am allerschönsten ist sie nachts aber im Bett :-p
Liebe Lizzy,
als aufsummierter Ultra okay, aber ob ich ihn am Stück hätte laufen können. Ich habs nie probiert, gereizt hat es auch mal weit über 100 km zu laufen. Dazu hab ich zu spät zu den Ultras gewechselt und bin sie fast ausschließlich im Gebirge gelaufen! – Meine längste Strecke war der MegaMarsch München Mittenwald (103 km) in knapp 18 Std., marschierend. Da war ich nicht so ko, dass ich nicht hätte weitermachen können. Der Schnitt hätte auf 24 Std. gerechnet 137 km ergeben, marschierend.
Sorry, aber die Zahlenspielereien kamen mir gerade in den Sinn! 😳
NRftW 2025 war (fast) durchgängig Genuss, obwohl ich anfangs nicht wusste, ob mir die Nachteinheiten (noch) schmecken und ob ich mich werde aufraffen können. Aber dann war es gar nicht so schlimm, natürlich gepaart vom Ehrgeiz es ohne Zeitdruck frühzeitig zu schaffen! – Leugnen will ich nicht, dass die Welt nachts im Bett am allerschönsten ist! 😆
Liebe Grüße Manfred
Lieber Manfred,
ach deine Abschlusseinheit klingt herrlich. Das sind doch genau die, wegen denen der NRftW-Monat so Spaß macht. Ich glaube, da muss man einfach mal mitgemacht haben, um das nachvollziehen zu können. 🙂 Und trotzdem geht es mir ganz ähnlich, wie dir – ich genieße es, morgens ausgeschlafen aufstehen und meinen Tag nutzen zu können. 😉
Toll, dass du auch deine eigenen Ziele erreichen konntest. Ha, die HM hätte ich mir bei dir ja denken können – die liegen dir halt einfach im Blut. Gratuliere auch hier noch mal zum erfolgreichen durchziehen! 😀
Liebe Doris,
herzlichen Dank! 🙂
Ja, die letzte Einheit war so schön, dass ich hätte sehr gut weitermachen können. Allerdings wollte ich auch wieder einem normalen Rhythmus folgen! Genau, morgens (einigermaßen) ausgeschlafen in den Tag starten! 😉
Über die Ziele hab ich ja eher nachgedacht, als über eine Planung der Einheiten! 😉 Erst zum Schluss hab ich darauf geachtet, dass ich alle Haken setzen kann! – HM waren ja nicht so viele dabei, aber seit sie meine Uhr aufzeichnet, gebe ich sie auch gerne an!
War schön auch euch dabei gewusst zu haben!
Liebe Grüße Manfred
Und schon ist der Februar wieder vorbei, du hast den dunklen und kalten Monat gut genutzt und ordentlich Kilometer zu jeder Tages- und Nachtzeit geschrubbt. Belohnt unter anderem mit einem hammer Sternenhimmel (plus ein paar sehr helle Planeten dazwischen) und der erfolgreichen Challenge. Nächstes Jahr bin ich auch wieder dabei, dieses Jahr gings gesundheitlich einfach nicht, soll ja auch Spaß machen der ganze Kram 🙂
Und jetzt auf zu neuen Abenteuern!
Lieber Oliver,
danke dir! – Ist irgendwie komisch, dass auch der Februar und NRftW so schnell vorbei sein können! 😆
Das Bild iat ja nicht so deutlich, aber das Sternbild vom Wagen hat es mir angetan! – Ja, schade, dass es bei dir dieses Jahr nicht geklappt hat, aber die Gesundheit geht vor! Nächstes Jahr macht es dann auch dir wieder viel Spaß! 😉
Mal sehen, welche Abenteuer jetzt auf mich und uns warten!
Liebe Grüße Manfred
Lieber Manfred,
uiui, bei deinen ganzen Zahlenspielereien wird mir ganz schwindelig!
Aber so bietet der NRFTW eben auch seine Reize, wenn man nicht laufen kann. Ich finde im Gegenteil, gehend lässt sich noch manches mehr auf und neben den Wegen entdecken. Und so schöne Schrebergartenbankmomente sind es doch auch wert, oder?
Zackig warst du unterwegs, bravo, Manfred eben… 😉
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
vielen Dank dir!
Schwindelig wollte ich dich nicht machen! 😉 Aber diese unterschiedlichen Reize, die wir alle anders aufgenommen haben, machen auch das Mitlesen bei anderen so interessant!
Auf zu neuen ‚Ufern‘!
Liebe Grüße Manfred
Wenn ich mir deine Liste ansehe, dann muss ich feststellen, dass ich Derartiges noch nie in meiner ganzen Laufzeit gemacht habe, Respekt !!! Ist schon interessant zu sehen, was MANN wann und wie geschafft hat !!
Du hast es vollbracht – Glückwunsch, hast sogar die Nacht genossen, was ich sehr gut nachvollziehen kann, Natur ist immer schön, in der Nacht noch anders schön, nur würde ich mich – wie gesagt – nicht alleine nachts hinaustrauen. Schön, dass du es getan hast !
So kann man auch mal ohne Laufen schöne Momente und persönliche Erfolgserlebnisse schaffen ! Gut gemacht !
Liebe Margitta,
ist doch alles irgendwie von einem Nerd, oder?!? 😛
Vielen Dank dir! Ohne Laufen schöne Momente schaffen, GENAU!!! … und da das Knie wenigstens diese Märsche noch mitmacht, ohne dass es sich irgendwie meldet, genieße ich es! Somit komme ich immer noch raus, auch wenn der Radius geringer wird, aber das könnte ich dann mit dem MTB mal kompensieren! – Die Nachteinheiten machen mir nicht nur nichts aus, bei uns ist es sehr friedlich. Etwas weiter südlich würde ich es selbst als Mann nicht machen!
Also, nochmal vielen Dank und
liebe Grüße Manfred
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss, lieber Manfred!
Die Nachtwanderung klingt wirklich nach etwas Besonderem – der klare Himmel und die Stille müssen ein toller Kontrast zum normalen Trubel gewesen sein. Es zeigt sich, dass NRftW ohne festen Plan und ohne Druck gleich noch viel spannender ist.
Deine lockere Herangehensweise beweist, dass man auch ohne strikte Planung jede Menge Spass haben kann.
Super, dass du die „Februar-Qual“ so gut gemeistert hast!
Herzlichen Dank, liebe Catrina!
Es war eine tolle Einheit und du beschreibst sie sehr gut mit klarem Himmel und einer sehr angenehmen Stille! 🙂
Das Spannende im Vorfeld war dieses Jahr komischerweise, ob ich mir überhaupt die Touren durch die Nacht zumuute. Ich hatte im Januar aus unerfindlichen Gründen ein paar Nächte nicht so gut geschlafen. Deshalb bin ich über die Tageinheiten eingestiegen, bekam dann aber immer mehr gerade auch Lust auf die Wanderungen durch die Nacht!
Ja, dieses Jahr war es ohne Planung, mit sehr lockerer Herangehensweise, nochmal spaßiger! 😆 … und deshalb habe ich es als Spiel und nicht als Qual empfunden! – Nochmals vielen Dank!
Liebe Grüße Manfred