Was kann ein laufender Zahlenfreak so alles bieten? 😛

… vor allem, wenn er schon ziemlich lange Läufer ist …

 

Nach 37 Jahren Laufsport, kann man eine ganze Menge Unruhe stiften (bzgl. des Zahlensalates).

Mich hat es selbst mal interessiert, was da beispielsweise so alles zusammenkommt:

  • 4 DIN-A4 Tagebücher (je 10 Jahre in einem „Werk“)
  • über 100.000 km → davon gefühlt:
    • 65 % auf Wald- und Feldwegen
    • 18 % Asphalt
    • 1,3 % Sand
    • 15 % Trails und leider nur
    • 0,7 % Gebirge
  • 72 Paar Laufschuhe
    • von 15 Herstellern und dafür
    • 3006,60 DM und
    • 2983,67 € ausgegeben
    • 3 Paar geschenkt bekommen
    • 5 Paar in „Ami“-Land gekauft
  • 16 Paar Einlegesohlen (heute wieder ohne)
  • 265 Wettkämpfe
    • 8 Ultras (bei Veranstaltungen) — (das soll sich ja vor allem ändern)
      • 2 bei Etappenläufen
      • 2 Hunderter (im Gebirge)
    • 25 Marathons
      • 9 unter 3 Stunden
      • bei 6 Veranstaltungen
      • 2 als „Tempomacher“
      • 1 x im Mittelgebirge
      • 1 x im Ausland
    • 25 Halbmarathons
      • bei 13 Veranstaltungen
      • 5 unter 1:20 Stunden
      • 4 über 1:30 Stunden
      • 2 als „Tempomacher“
    • 10 x 20er
      • 9 im letzten Jahrtausend
      • 1 unter 1:10 Stunden
      • 1 über 1:20 Stunden
    • 20 x 25er
      • 19 im letzten Jahrtausend
      • erst 1 x nach dem Fahrradunfall
      • 1 x unter 1:30 Stunden
    • 82 x 10er
      • 58 unter 40 Minuten, davon
      •   8 unter 35 Minuten, davon
      •   2 unter 34 Minuten
    • 59 „krumme“ Strecken
      • von 1,5 km
      • bis 101 Kilometer
    • 17 x Cup da Franco („Mutter der Stadtläufe“)
      •   3 x die lange Strecke (der Elite hinterher gerannt 😉 )
      • 14 x bei den Normalos
    • 19 Chase-Läufe (JPMorgan – 5,6 km) mit Mitarbeiterteams
      • 11 ehrgeizigere, schnelle Läufe
      •   2 unter 20 Minuten
      •   8 Spaß-Läufe mit und für die „Belegschaft“
  • 2 Mehr-Etappenläufe (in den Wettkämpfen enthalten)
    • 4 Etappen beim Salomon-4-Trails 2013
    • 8 Etappen beim TAR 2014
  • 7 Gebirgsläufe (in den Wettkämpfen enthalten) mit
    • 17 Strecken, bzw. Etappen
    • 811,1 Kilometern und
    • 41457 Höhenmetern

Darüber hinaus lassen sich die Menge der Laufeinheiten und Laufstunden nicht mehr genau errechnen, da ich sie im ersten Jahr nicht aufgeschrieben hatte. Die Höhenmeter für meine „normalen“ Laufeinheiten habe ich nicht aufzeichnen können, da ich keine moderne Uhr besitze, die das automatisch ermittelt. Meine „alte“ Polar tut noch zuverlässig ihren Dienst, so dass ich keinen Anlass sehe sie über Bord zu werfen.

Ist dein Laufleben und dein Laufalltag auch so in Zahlen festgehalten?

4 thoughts on “Zahlensalat”

  1. Lieber Manfred,sauber, sauber, bekanntlich haben wir ja “ gemeinsam “ mit dem Laufen angefangen. Meine Aktivitäten habe ich nicht festgehalten, aber ich gehe davon aus, dass ich seit Beginn meist um die 3 bis 4.ooo km im Jahr gelaufen bin. Auch die Läufe, an denen ich teilgenommen habe, habe ich nie gezählt, und auf die Idee, die Laufschuhe zu zählen, kam ich auch nicht, aber es sind mit Sicherheit sehr viel mehr als deine !

    Macht Freude und man ist auch ein wenig stolz, so lange durchgehalten zu haben und immer noch am Ball zu bleiben – YES – reich mir die Hand !

    1. Liebe Margitta,
      vielleicht bist du vom Tempo her ruhiger unterwegs gewesen, aber dein Jahresumfang war bestimmt höher. Mein Jahresdurchschnitt liegt ja unter 3000 km, aber darauf kommt es ja nicht an. Es hat unendlich viel Spaß gemacht und das tut es immer noch, deswegen sind wir ja auch dabei geblieben!
      Ja, es ist schon g… immer noch dabei zu sein! Es macht auch Spaß darauf zurück zu blicken und es motiviert weiter und immer weiter zu laufen und dabei zu bleiben!
      YES, reich mir die Hand!

      Übrigens, man kann noch viel mehr in Zahlen festhalten! 😆
      LG Manfred

  2. Lieber Manfred,

    in Sachen Zahlensalat kann ich gerade mal beisteuern, dass ich in diesem Januar mein 12-jähriges Läuferjubiläum feiern kann. Auf den Tag genau kann ich meinen Start ins Läuferleben allerdings nicht beziffern.

    Auch nicht Anzahl und Kosten der Schuhe, Wettkämpfe und alles andere. Ich weiß nur, dass ich schon einen recht hohen Asphaltanteil bei meiner Läuferei habe.

    Immerhn kann ich die letzten drei Laufjahre recht lückenlos darlegen und bilanzieren.

    Ich wünsche Dir, dass sich Deine Zahlensalatschüssel in den nächsten Jahren noch viel mehr füllt!

    Liebe Grüße
    Volker

    1. Lieber Volker,
      „Zahlensalatschüssel … noch mehr füllt“ … das hoffe ich für uns beide!
      12 Jahre ist doch schon eine stolze Zeit. Bleib dran und gesund. Motiviert und fit biste ja!
      LG Manfred

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Schau dir das auch an

Wanderwoche Mittenwald

Nach meinem Trailevent ging es in den Urlaub nach Mittenwald. Meine Anfahrt mit dem Auto war in einer Stunde erledigt (60 km). Meine Frau kam mit der Bahn (1. Klasse). Der Preis? –

Fußkräftigung einmal anders

Da laufen wir im Eberstädter Westwald nichtsahnend unsere übliche Runde und landen relativ plötzlich auf Wegen, die „tierisch“ aufgewühlt sind. Diesmal aber nicht im wirklichen Sinne von Tieren, also z. B. nicht von

Burgensteig

  Der Burgensteig Bergstraße ist ein Wanderweg von Darmstadt nach Heidelberg. Mit 120 km Länge an 30 Burgen, Schlösser oder Kultstätten vorbei hat er 3.650 m im Aufstieg und wird als sportlich eingestuft.