Betreuer?

Von in mal was anderes, was war - 2018 14 Kommentare , ,

Ich schreibe mal einen kleinen Wettbewerb aus! 😉

Dabei geht es nicht um die Pflege im Krankenhaus, Alters-, oder Seniorenheim. Da wird man hoffentlich gut betreut!

Es geht um Lauftreffs? – Muss man dort betreut werden?

Ich denke, dass es da nicht um eine Betreuung (in erster Linie) geht. Aber landauf, landab nennt man die begleitenden, erfahrenen Läufer Betreuer! 😥 – Grrr, ist das nicht mächtig antiquiert, bzw. unpassend?

Wie ich gerade gestern erfuhr, wollen die Teilnehmer eines Lauftreffs sicher durch den Wald geleitet werden, ohne sich konzentrieren zu müssen! … und sie wollen dort wieder rauskommen, wo sie gestartet sind. Viele haben nicht ein so gutes Orientierungsvermögen. Sie freuen sich, immer wieder mal andere Strecken, oder Waldwege laufen zu können, ohne Gefahr zu laufen, nicht wieder raus zu kommen! 😆 Und sie sind dankbar, dass es diese Angebote gibt! Aber manch eine/r hat doch so seine Schwierigkeiten mit dem Namen!

Wie geht es anderen Lauftreff-Teilnehmern mit dieser Bezeichnung?

Wäre dir die Benennung egal, oder gibt es bei euch einen anderen Namen dafür?

 

Hast du eine tolle Idee, immer her damit! 😆

Bei einer tolle Idee, die wir dann auch umsetzen, gibt es dann mindestens ein Eis! 😉

14 Kommentare

  1. regenfrau |

    Hallo Manfred,
    schade um das Eis, aber bei unserem Lauftreff gibt es keine Betreuer! Da wird eine Strecke ausgeschrieben, zu Beginn erklärt, wenn nötig und wenn jemand woanders laufen mag, ist das auch ok. 🙂
    Falls sich jemand nicht gut auskennt, sucht er sich einfach ein Grüppchen in seiner Geschwindigkeitsklasse und hängt sich an. Das funktioniert ganz gut, weil wir ja ein vereinsinterner sehr kleiner Lauftreff sind. 😀

    Antworten
    • Manfred |

      Liebe Doris,
      oooch, ich hätte dir gerne ein Eis ausgegeben, ob ich dafür aber ins Salzburger Land gekommen wäre … ? 😛

      Wieviele Grüppchen gibt es denn bei euch?
      Wir sind schon etwas größer, hatten gestern 16 von 20 verschiedenen Lauf- und Walking-Gruppen besetzt (gestern gut 100 Teilnehmer?) und all over gut 60 Läufer, die bereit sind auch mal ne Gruppe zu leiten. Da muss man sich wohl oder übel irgendeine Bezeichnung ausdenken, oder? 😳

      Klein, aber fein, macht aber sicherlich auch, oder erst recht Spaß!?!
      LG Manfred

      Antworten
      • regenfrau |

        Ach das ist ganz unterschiedlich, zwei bis drei Gruppen bilden sich fast immer, außer es wird LaufABC oder Lauftechnik gemacht. Und wenn wir nur sehr wenige sind, laufen die Schnellen auch mal gemütlich mit den Cappuchinoläufern mit. 🙂

        Antworten
        • Manfred |

          Liebe Doris,
          bei 2-3 Gruppen muss man wahrscheinlich die Tempogeber, Leitwölfe oder Vorweg-Läufer nicht extra bezeichnen. Ihr habt sicherlich auch keine „extra“ Klamotten für diese „Betreuer“?
          LG Manfred

          Antworten
          • regenfrau |

            Nein, es sind ja alles „normale“ Teilnehmer. Die Grüppchenbildung ist immer spontan. Außerdem haben die meisten Vereinsbekleidung an – also sehen wir eh alle gleich aus. 😀

          • Manfred |

            Liebe Doris,
            Grüppchenbildung, so so! – Hoffentlich fühlt sich da niemand ausgegrenzt, wenn er/sie mal als Neuling dazustößt.
            Darf man auch als Nicht-Vereinsmitglied mitlaufen, falls ich mich doch mal in eure Gegend verirre? 😛
            LG Manfred

          • regenfrau |

            Aber nein – wenn neue MitläuferInnen auftauchen, wird darauf geachtet, dass sie gleich bei den passenden Leuten mitlaufen und gut mitkommen. 🙂
            Und natürlich dürfen bei uns auch Gäste mitlaufen – wenn du mal in der Gegend bist, also bitte einen Mittwoch mit einplanen! 😀

          • Manfred |

            Liebe Doris,
            okay mach ich! 😉 Also Mittwoch einplanen, wenn es mal klappt, zu euch zu kommen!
            Habt ihr schöne Trailevents in eurer Gegend? – Muss ich doch mal gucken! 🙂
            LG Manfred

  2. Volker |

    Puh, lieber Manfred, als Nichtlauftreffler ist mir das ja ziemlich wurscht, wie man die alten Hasen nennt. Wie wäre es aber mit was Englischem? Wird doch immer gerne genommen! 😆

    Ich freue mich aber schon auf meinen Betreuer während des Berlin-Marathons 😉

    LG Volker

    Antworten
    • Manfred |

      Lieber Volker,
      im Privaten betreue ich gerne, wenn du es nicht zuuu wörtlich nimmst und ich dich zum Schluss evtl. tragen oder schieben muss!? 😛

      Bei einem englischen Begriff würden wohl die „Alt-Vorderen“ ausrasten und nur noch schimpfen. Seit einer aus der alten Garde vor 2 Jahren die Gesamtleitung abgetreten hat, wird eh schon ab und an gemeckert! 👿

      Vielleicht einfach: „alter Hase“!

      Gute Erholung im Urlaub und
      LG – auch an Jens – Manfred

      Antworten
  3. ultraistgut |

    Lieber Manfred, auch ich leite eine Laufgruppe, jeder in dieser Gruppe weiß, dass ich das Zugpferd bin, keiner hat einen Namen dafür, aber eines ist aus meiner Erfahrung sicher, wenn die Person fehlt, die die Schäfchen zusammenhält, fällt der ganze “ Club “ ins Wasser, das habe ich des öfteren erlebt. Betreuer – jedenfalls – nennt und nannte man mich schon gar nicht !

    Antworten
    • Manfred |

      Liebe Margitta,
      wichtig sind diese „Zugpferde“, das ist klar. Und ist einer nicht da, dann fällt die Gruppe aus. Erfahrungssache, auch wenn schade, aber wahr.
      Der Begriff, oder die Bezeichnung hat sich aber irgendwie festgesetzt … nicht nur bei uns. Der DLV nennt seine Leute generell so! Ich hab ja ein Shirt vom DLV, auf dem es hinten drauf steht. Mal sehen, wie wir in Zukunft damit umgehen.
      LG Manfred

      Antworten
  4. Christian |

    Lieber Manfred,
    ich finde Betreuer gar nicht mal so schlecht. Als ich noch am lokalen Lauftreff teilgenommen habe, gab es keinen Begriff für die 2 oder Personen, die die einzelnen Gruppen geführt haben, Leitwolf nannten wir den Organisator, aber ansonsten kann ich mir keinen treffenden Begriff herleiten

    Salut

    Antworten
    • Manfred |

      Lieber Christian,
      anfangs hatte ich mir keine Gedanken darüber gemacht. Inzwischen, so mein Eindruck, gibt es immer mehr, die Schwierigkeiten mit dem Begriff haben.

      Da ich gerne Teamplayer bin, sehe ich mich nicht als Leitwolf! 😆

      Mal gucken, was kommt, auch bzgl. einer tollen Idee, oder so?! 😉

      Salut

      Antworten

Und, was denkst du?