Schon bevor ich heute morgen gegen 6.00 Uhr aus dem Bett kroch, hörte man den Regen gegen die Jalousien prasseln. Etwas später steckte ich meinen Kopf aus dem Fenster und sah, dass es Schneeregen war. Eine knappe Stunde danach saß ich auf dem Rad, in Anorak und Regenhose gepackt und registrierte, dass schon so einiges an Schnee auf den Autos lag. – Vor ca. zwei Wochen hatten die Mandelbäumchen auf einer Schulwiese schon ihre ersten Blüten gezeigt! Für uns alle waren sie die ersten Vorboten eines nahenden Frühlings gewesen. … und jetzt „so was“!

Um 10.00 Uhr hatte ich dann Pausenaufsicht und sah, wie die jüngeren Schüler sichtlich genießend im Schnee tollten. Manche schlitterten einfach nur so spielend vor sich hin, andere hatten sich auf einer Wiese zur Schneeballschlacht eingefunden und zwei sehr fleißige rollten einen Schneeball durch das weiße Nass, bis sich ein riesiger Ball geformt hatte. Er wurde so groß, dass sie Mühe hatten den Ball in Bewegung zu halten.

Aktive
Dieser Bewegungsdrang der jüngeren Schüler war richtig ansteckend.
Leider kann ich noch nicht mit tollen.

Während der Aufsicht guckte ich auch mal um eine Schulhausecke und sah zwei Oberstufenschüler unter einem Vordach stehen. Sichtlich genervt von dem „Wintereinbruch“ grummelte einer etwas von einem Mistwetter, das z. K. ist … eingemummelt in eine dicke Jacke, Kinn auf die Brust gesenkt und bloß nicht bewegen! – Krasser konnte der Gegensatz nicht sein!

Wie man den Bewegungsdrang doch schon in jungen Jahren verlieren kann!

Meinen eigenen Bewegungsdrang stillte ich durch die kurzen Schulwege mit dem Rad und einen abendlichen Spaziergang. So lange ich noch nicht wieder laufen kann, werde ich spazieren gehen und meinen Radius immer weiter ausbauen.

DSC_0002
Blütenstände „schon“ vor dem Schnee!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Schau dir das auch an

Wandertage

Am Anfang unserer Sommerferien hat es uns gleich „rausgezogen“. Allerdings wollten und konnten wir nicht lange wegfahren. Eine Bleibe für ein paar Tage Aktivurlaub am Rennsteig hatten wir kurz vorher gefunden. Drei Tage

radelnde Begleitung

Durch etwas Pech beim Basketball-Sommerprojekt an unserer Schule habe ich am Mittwoch keinen noch so kleinen Laufversuch gemacht, sondern bin zur Läuferherz-Truppe geradelt. Es hatte auch so wieder Spaß gemacht, die Mädels und

mit Hungergefühl los?

Noch was essen und unterwegs leiden, oder einfach hungernd los? Eine Kleinigkeit einschieben, aber kein Appetit auf Rosinen? Zwei- bis dreimal in der Woche laufe ich bei zwei unserer Darmstädter Lauftreffs mit. Bis