Seit 38 Jahren veranstaltet der Lauftreff Darmstadt diesen „Hutzellauf“!

2017 hatte ich mal den Namen erklärt: Der Lauf führt entlang der historischen Hutzelstraße und Hutzel ist ein Ausdruck für Obst. Früher haben Landwirte auf dieser Straße ihr Obst auf den Markt nach Darmstadt gebracht.

Wir trafen uns gestern 15 Minuten vor Abfahrt der Busse in der Böllenfalltorhalle. Dort wurde der genaue Ablauf erklärt und schon mal auf das tolle Kuchenbuffet aufmerksam gemacht. 😛 Um 15.00 Uhr fuhren dann 3 Busse die Läufer in den Odenwald. Dabei wollten knapp 100 Teilnehmer die etwas kürzere Strecke (ca. 14 km) und gut 120 die längere Strecke (gut 19 km) laufen. – Während sich die Aktiven dann draußen bei tollem Sonnenschein tummelten, wurden in der Halle die letzten Dinge gerichtet. Sekt wurde kalt und der Kaffee angestellt.

Anschließend konnten in toller Atmosphäre Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke, Brezeln, belegte Brötchen, Würstchen und/oder auch ein Gläschen Sekt genossen werden.

Es hatte sich wieder mehrfach gelohnt diesen tollen Landschaftslauf ohne Wettkampfcharakter mit 220 Teilnehmern durchzuführen!

10 thoughts on “Hutzellauf 2018”

    1. Lieber Volker,
      dieses Jahr bin ich noch nicht wieder mitgelaufen, habe nur mitorganisiert!
      Gegen Kuchen ist trotzdem nix einzuwenden, musste ich doch „vorbauen“!
      LG Manfred

    1. Lieber Christian,
      ein Stück Kuchen habe ich mir gegönnt! 🙂
      Gelaufen bin ich bewusst nicht, weil ich Sonntag was vorhatte! Bericht folgt morgen!
      Das Event ist aber wirklich schön, entspannt und wir haben auch immer eine tolle Stimmung!
      LG Manfred

  1. Lieber Manfred, ohne Wettkampfcharakter, das gefällt mir besonders gut, dann noch fleißige Helferlein wie dich – das lacht das Läufer ♥

    Das Wort Hutzel ist mir auch ein Begriff aus der Pfalz, z.B. Hutzelweibchen………….wird heute noch scherzhaft angewandt…………

    1. Liebe Margitta,
      ein Landschaftslauf ohne Wettkampfcharakter … vielleicht ist er auch deshalb immer noch beliebt! Es waren ca. 10% Teilnehmer mehr als letztes Jahr!
      LG Manfred

  2. Lieber Manfred,
    wenn es keine fleißigen Helfer gäbe, gäbe es auch keine Läufe. Und ich denke, so ein Perspektivwechsel ist auch spannend.
    „Hutzel“ kannte ich bisher noch nicht, wieder etwas dazugelernt. Und es liest sich nach einem sehr geselligen Beisammensein. Während und nachher 😉
    Liebe Grüße
    Elke

    1. Liebe Elke,
      hutzelig meint ja eher dürr und welk (Falten habend), aber Hutzel ist eben dieser Begriff für Obst! 🙂
      Das Ereignis war auf jeden Fall ein geselliges Beisammensein. Und wenn sich Läuferin und Läufer nicht falsch eingeordnet haben, dann war es auch unterwegs eher unterhaltsam, als überanstrengend! 😉
      Und Helfer spielen macht auch mal Spaß!
      LG Manfred

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schau dir das auch an

Seelentröster

Da hat doch der unverbesserliche Optimist in mir Recht behalten! 😉 Es kommen wieder bessere Tage! Oder, was auf Gebirgsläufe so schön anzuwenden ist: Nach jedem Tief, kommt auch wieder ein Hoch! Die

zu dritt

und mit vereinten Kräften hatten wir eine Chance! Aber der Reihe nach: Vorgestern hatte ich „zugesagt“ am Sonntag wieder durch die heimischen Gefilde zu toben! – Gesagt, getan! – Am Spätvormittag bin ich

Woher das Tempo?

Kennt ihr diese Schuco Piccolo auch noch? Beim Thema Tempo musste ich gestern abend an meine Piccolo-Flitzer denken. Sie sind allesamt in einem Karton verstaut. – Nachdem ich zuhause war, habe ich „die