Sommerprojektwochen

Die letzte Schulwoche vor den Sommerferien ist eine Zeit nach den Versetzungskonferenzen, in der verständlicherweise kein normaler Unterricht mehr ablaufen kann. Die Schülerinnen und Schüler wissen, dass sie es gepackt haben, oder auch nicht! 😎

Viele Schule bieten hier erlebnisorientierte Projekt-, oder auch Themenwochen an. Bei uns auf der Marienhöhe sind die beiden größten Projekte Sportprojekte. Auf unserem Kunstrasenplatz wird ein Fußballprojekt durchgeführt, in dem Klassenteams gegeneinander spielen. Neben den Sportprojekten reichen dann die anderen Projektthemen von Seidenmalerei über Quizspiele bis hin zur Geschichte der amerikanischen Präsidenten.

Das zweite Sportprojekt haben wir in unserer etwas größeren Sporthalle für fast 40 begeisterte Basketballer nach dem Modus 3:3 (auf einen Korb) ausgerichtet. Je ein eigenes Turnier für die Unterstufe und eines für die Mittelstufe. Die Gruppenphase wird dann ganz flexibel gestaltet, je nach dem wie viele Mannschaften sich bilden. Dann folgt ein Tag, an dem wir einen Wurfwettkampf nach dem NBA-2-ball-Modus und 5:5-Spiele durchführen. Am letzten Projekttag wird dann die KO-Runde mit all ihren Platzierungsspielen ausgetragen. – Natürlich sind die Teams bevorzugt, die die richtigen Basketballer im Team haben. Gefreut hat uns dabei aber, dass sich unsere drei Besten jeweils in ein anderes Team wählen ließen, sodass beim Mittelstufen-Turnier die Spiele fast auf Augenhöhe stattgefunden haben. Die Jüngeren haben bei ihrem Turnier weniger mit technischen Kenntnisse, als mit ihrem unbändigen Einsatzwillen geglänzt!

Von einer anderen Schule weiß ich, dass bei Gesundheitsspielen ein Roller-Kids-Programm angeboten wird. Dort zeigten die mutigen Mädchen und Jungs was sie alles für Tricks mit ganz einfachen Rollern drauf haben.

So gehe ich mit dem Eindruck in die Sommerferien, dass wir den Kids wenigstens in der letzten Woche etwas mitgegeben haben! 😉

Oder soll ich sagen, dass die Kids uns etwas mitgegeben haben … und sei es nur das Wissen, dass sie alle ihre Stärken haben und wir ihnen nur etwas zutrauen müssen!

2 thoughts on “tolle Talente”

    1. Lieber Daniel,
      ja, in solchen Wochen lernt man die Schüler mal ganz anders und ganz neu kennen! – Aber wenn man sich im alltäglichen Sportunterricht mal Zeit für sie nimmt, kann man auch ne Menge über sie erfahren!
      LG Manfred

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Schau dir das auch an

Schulfest 2018

Im Sinne eines Nachtrages will ich unser Schulfest 2018 nicht unerwähnt lassen. Meine Frau und ich hatten mit einem jungen Kollegen zusammen während der Projekttage in der letzten Woche vor den Sommerferien Basketball

mit Hungergefühl los?

Noch was essen und unterwegs leiden, oder einfach hungernd los? Eine Kleinigkeit einschieben, aber kein Appetit auf Rosinen? Zwei- bis dreimal in der Woche laufe ich bei zwei unserer Darmstädter Lauftreffs mit. Bis

unter meinesgleichen

Wochenlang bin ich mittwochs nicht beim Lauftreff vom Läuferherz gewesen. Erst hatte ich mir den kleinen Zeh gebrochen, dann ereilte mich eine doofe Erkältung. Da ich dann beruflich viel um die Ohren hatte