Oder sollte ich fragen, für wie blöd halten die Werbetexter die Konsumenten?

Während meiner gestrigen Zugfahrt hatte ich gut 20 Minuten Aufenthalt in Ffm. Ich bin in einen Buchladen und habe mich bei Zeitschriften umgesehen. Einem Laufmagazin lag ein Prospekt eines großen Kaufhauses bei, von dem mir ein Spruch „ins Auge sprang“! 😉

>Bequemer kommst du nicht ins Schwitzen.<

Wie jetzt? – Bequemlichkeit oder schweißtreibenden Sport?
Wollen die uns wirklich weismachen, dass das beides zusammen geht?
Und außerdem, will ich das überhaupt?

Wenn ich sportlich „unterwegs bin“, dann will ich mich doch auch austoben oder abarbeiten! – So kennt der Kletterer zwar Plaisir-Touren, oder der Ultraläufer spricht evtl. vom gemütlichen Tempo, aber beide meinen dabei nicht, dass es bequem zugeht.

Also, ich für meinen Teil kann auch mal bequem auf der Couch sitzen, alle Fünfe gerade sein lassen und genießen, aber wenn ich Sport treibe hat das nichts mit Bequemlichkeit zu tun!

Wie geht es dir?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Schau dir das auch an

mit Hungergefühl los?

Noch was essen und unterwegs leiden, oder einfach hungernd los? Eine Kleinigkeit einschieben, aber kein Appetit auf Rosinen? Zwei- bis dreimal in der Woche laufe ich bei zwei unserer Darmstädter Lauftreffs mit. Bis

Tretminen

Da gehe ich mit meiner Frau spazieren. Es ist tolles Wetter. Wir unterhalten uns über alltägliche Dinge. Als ich meiner Frau etwas zeigen will und auf eine Bank zusteuere, kann ich zum Glück

helle Oberteile

Herbststimmung kann ja sehr schön sein, wenn sich Blätter bunt färben und man es sich zu Hause heimeliger machen kann. Abends eine Kerze anzuzünden und einen wärmenden Tee zu trinken, hat dazu sogar